‚Sein‘ konjugieren | Tabellen mit allen Formen

Indikativ (= Wirklichkeitsform): Präsens und Präteritum 

Präsens (= Gegenwart) Präteritum (= erste Vergangenheit)
ich  bin ich  war
du bist du warst
er/sie/es ist er/sie/es war
wir sind wir waren
ihr seid ihr wart
sie sind sie waren

Indikativ: Perfekt und Plusquamperfekt

Indikativ (= Wirklichkeitsform): Perfekt und Plusquamperfekt
Perfekt (= zweite Vergangenheit) Plusquamperfekt (= Vorvergangenheit)
ich  bin gewesen ich  war gewesen
du bist gewesen du warst gewesen
er/sie/es ist gewesen er/sie/es war gewesen
wir sind gewesen wir waren gewesen
ihr seid gewesen ihr wart gewesen
sie sind gewesen sie waren gewesen

Indikativ: Futur 1 und Futur 2

Indikativ: Futur 1 und Futur 2
Futur 1 (= Zukunft) Futur 2 (= vollendete Zukunft)
ich  werde sein ich  werde gewesen sein
du wirst sein du wirst gewesen sein
er/sie/es wird sein er/sie/es wird gewesen sein
wir werden sein wir werden gewesen sein
ihr werdet sein ihr werdet gewesen sein
sie werden sein sie werden gewesen sein

Konjunktiv 1: Präsens und Perfekt

Konjunktiv 1 (= erste Möglichkeitsform): Präsens und Perfekt
Präsens (= Gegenwart) Perfekt (= zweite Vergangenheit)
ich  sei ich  sei gewesen
du sei(e)st du sei(e)st gewesen
er/sie/es sei er/sie/es sei gewesen
wir seien wir seien gewesen
ihr seiet ihr seiet gewesen
sie seien sie seien gewesen

Konjunktiv 1: Futur 1 und Futur 2

Konjunktiv 1: Futur 1 und Futur 2
Futur 1 (= Zukunft) Futur 2 (= vollendete Zukunft)
ich  werde sein ich  werde gewesen sein
du werdest sein du werdest gewesen sein
er/sie/es werde sein er/sie/es werde gewesen sein
wir werden sein wir werden gewesen sein
ihr werdet sein ihr werdet gewesen sein
sie werden sein sie werden gewesen sein

Im Konjunktiv 1 gibt es kein Präteritum und kein Plusquamperfekt.

Konjunktiv 2: Präteritum und Plusquamperfekt

Konjunktiv 2 (= zweite Möglichkeitsform): Präteritum und Plusquamperfekt
Präteritum (= erste Vergangenheit) Plusquamperfekt (= Vorvergangenheit)
ich  wäre ich  wäre gewesen
du wär(e)st du wär(e)st gewesen
er/sie/es wäre er/sie/es wäre gewesen
wir wären wir wären gewesen
ihr wär(e)t ihr wär(e)t gewesen
sie wären sie wären gewesen

Konjunktiv 2: Futur 1 und Futur 2

Konjunktiv 2: Futur 1 und Futur 2
Futur 1 (= Zukunft) Futur 2 (= vollendete Zukunft)
ich  würde sein ich  würde gewesen sein
du würdest sein du würdest gewesen sein
er/sie/es würde sein er/sie/es würde gewesen sein
wir würden sein wir würden gewesen sein
ihr würdet sein ihr würdet gewesen sein
sie würden sein sie würden gewesen sein

Im Konjunktiv 2 gibt es kein Präsens und kein Perfekt.

Imperativ

Imperativ (= Befehlsform)
2. Person Singular (du) sei!
1. Person Plural (wir) seid!
2. Person Plural (ihr) seien wir!
Höflichkeitsform seien Sie!

Infinite Formen

Infinite Formen (= unbestimmte Formen)
Infinitiv Präsens sein
Infinitiv Perfekt gewesen sein
Infinitiv mit zu zu sein
Partizip 1 seiend
Partizip 2 gewesen
Gerundiv zu seiend

Der Infinitiv ist die Grundform eines Verbs.

Die Partizipien und das Gerundiv sind Verbformen, die wie Adjektive verwendet werden können.

Sein konjugieren PDF

Häufig gestellte Fragen zur Konjugation von ‚sein‘

Was ist das Perfekt von ‚sein‘?

Das Perfekt von ‚sein‘ ist:

  • ich bin gewesen
  • du bist gewesen
  • er/sie/es ist gewesen
  • wir sind gewesen
  • ihr seid gewesen
  • sie sind gewesen
Was ist der Konjunktiv 2 von ‚sein‘?

Beim Konjunktiv 2 von ‚sein‘ unterscheidest du vier Zeitformen:

  • Präteritum
  • Plusquamperfekt
  • Futur 1
  • Futur 2

Das Präteritum von ‚sein‘ im Konjunktiv 2 ist:

  • ich wäre
  • du wär(e)st
  • er/sie/es wäre
  • wir wären
  • ihr wär(e)t
  • sie wären

Das Plusquamperfekt von ‚sein’ im Konjunktiv 2 ist:

  • ich wäre gewesen
  • du wär(e)st gewesen
  • er/sie/es wäre gewesen
  • wir wären gewesen
  • ihr wär(e)t gewesen
  • sie wären gewesen

Das Futur 1 von ‚sein‘ im Konjunktiv 2 ist:

  • ich würde sein
  • du würdest sein
  • er/sie/es würde sein
  • wir würden sein
  • ihr würdet sein
  • sie würden sein

Das Futur 2 von ‚sein‘ im Konjunktiv 2 ist:

  • ich würde gewesen sein
  • du würdest gewesen sein
  • er/sie/es würde gewesen sein
  • wir würden gewesen sein
  • ihr würdet gewesen sein
  • sie würden gewesen sein
Was ist das Präteritum von ‚sein‘?

Das Präteritum von ‚sein‘ ist:

  • ich war
  • du warst
  • er/sie/es war
  • wir waren
  • ihr wart
  • sie waren
Ist dieser Artikel hilfreich?
Franz Strohmeier, M.Sc.

Franz hat einen Masterabschluss in Betriebswirtschaftslehre und eine Leidenschaft für die deutsche Sprache. Er verfügt über mehrjährige Erfahrung im Lektorat von Sachtexten.