Trennbare Verben | Liste, Beispiele und Übungen
Trennbare Verben sind Verben, die aus einer Vorsilbe und einem Basisverb bestehen. Die Vorsilbe kann im Satz vom Basisverb getrennt werden.
Vorsilbe | Basisverb | Trennbares Verb |
---|---|---|
nach- | forschen | nachforschen |
Die Vorsilbe und das Basisverb werden getrennt, wenn das trennbare Verb in einem Hauptsatz im Präsens (= Gegenwartsform) oder Präteritum (= Vergangenheitsform) steht.
Ein Hauptsatz ist ein Satz, der alleine auftreten kann.
Wenn ein trennbares Verb in einem Nebensatz vorkommt oder in einer anderen Zeitform (= Tempus) steht, werden die Vorsilbe und das Basisverb dagegen nicht getrennt.
Ein Nebensatz ist ein Satz, der nur zusammen mit einem anderen Satz auftreten kann.
Inhaltsverzeichnis
Trennbare und untrennbare Verben: Unterschied einfach erklärt
Sowohl trennbare als auch untrennbare Verben bestehen aus einer Vorsilbe und einem Basisverb.
Verb | Vorsilbe | Basisverb |
---|---|---|
ausleihen (trennbar) | aus- | leihen |
verleihen (untrennbar) | ver- | leihen |
Die Vorsilbe und das Basisverb können bei trennbaren Verben getrennt werden, aber nicht bei untrennbaren Verben.
Die folgende Tabelle zeigt häufige untrennbare Vorsilben und Beispiele für untrennbare Verben.
Vorsilbe | Untrennbares Verb | Beispielsatz |
---|---|---|
be- | begrüßen | Die Dozentin begrüßt die Studierenden. |
emp- | empfangen | Der Bundeskanzler empfing den Botschafter. |
ent- | entdecken | Die Forschenden entdeckten eine neue Heilmethode. |
er- | erhärten | Der Verdacht erhärtete sich. |
ge- | gehören | Gehört das dir? |
miss- | missachten | Der Autofahrer missachtete die Vorfahrtsregel. |
ver- | verspielen | Die Mannschaft verspielte die Führung. |
zer- | zerbrechen | Das Glas zerbrach. |
Verben, die trennbar oder untrennbar sein können
Verben mit den folgenden Vorsilben können entweder trennbar oder untrennbar sein:
- durch-
- hinter-
- über-
- um-
- unter-
- wider-
- wieder-
Ob ein Verb mit einer dieser Vorsilben trennbar oder untrennbar ist, kannst du an der Betonung des Verbs erkennen.
Wenn die Betonung auf der Vorsilbe liegt, ist das Verb trennbar. Wenn dagegen das Basisverb betont wird, ist das Verb untrennbar.
Trennbare Verben: Beispiele in Listenform
Die folgende Tabelle zeigt häufige trennbare Vorsilben und Beispiele für trennbare Verben.
Vorsilbe | Trennbares Verb | Beispielsatz |
---|---|---|
ab- | abbrechen | Der Student bricht sein Studium ab. |
an- | annehmen | Die Politikerin nimmt die Wahl an. |
auf- | aufmachen | Der Supermarkt macht um 8 Uhr auf. |
aus- | auswählen | Thea wählt ein neues Handy aus. |
bei- | beibringen | Die Lehrerin brachte den Kindern das ABC bei. |
ein- | einfallen | Dazu fällt mir nichts mehr ein. |
empor- | emporblicken | Die Kinder blickten zum Flugzeug empor. |
dahin- | dahinfließen | Der Bach fließt dahin. |
fehl- | fehlschlagen | Der Versuch schlug fehl. |
fest- | feststecken | Der Aufzug steckt fest. |
frei- | freisprechen | Der Richter sprach die Angeklagte frei. |
her- | herkommen | Wo kommst du her? |
heraus- | heraustragen | Sie trugen die alten Möbel aus dem Haus heraus. |
herunter- | herunterladen | Ich lade mir gerade eine App herunter. |
hin- | hinfallen | Kurz vor dem Ziel fiel der Läufer hin. |
hinunter- | hinunterblicken | Der Bergsteiger blickte in das Tal hinunter. |
hoch- | hochheben | Die Bodybuilderin hebt die Hantel hoch. |
los- | loswerden | Wie wird man eine Erkältung schnell los? |
mit- | mithelfen | Viele Freiwillige halfen mit. |
nach- | nachfragen | Die Journalistin fragte nach. |
preis- | preisgeben | Der Verdächtige gab keine Details preis. |
stand- | standhalten | Das Zelt hielt dem Sturm stand. |
teil- | teilnehmen | Zwölf Personen nahmen am Seminar teil. |
vor- | vorschlagen | Max schlug vor, an den See zu fahren. |
weg- | wegwerfen | Alex warf den kaputten Föhn weg. |
weiter- | weiterleiten | Leite mir bitte die E-Mail weiter. |
zu- | zusagen | Sagt dir das zu? |
zurecht- | zurechtkommen | Er kam gut mit der neuen Situation zurecht. |
zusammen- | zusammenarbeiten | Tom und Anna arbeiten seit drei Jahren zusammen. |
Trennbare Verben: wann Vorsilbe und Basisverb getrennt werden
Die Vorsilbe und das Basisverb eines trennbaren Verbs werden getrennt, wenn zwei Kriterien erfüllt sind:
- Das trennbare Verb steht im Präsens (= Gegenwartsform) oder im Präteritum (= Vergangenheitsform).
- Das trennbare Verb wird in einem Hauptsatz verwendet.
Ein Hauptsatz ist ein Satz, der ohne andere Sätze auftreten kann.
Trennbare Verben: wann Vorsilbe und Basisverb nicht getrennt werden
Die Bestandteile eines trennbaren Verbs werden nicht getrennt, wenn dieses in einem Nebensatz verwendet wird oder in bestimmten Formen auftritt:
Das Partizip 1 ist eine Verbform wie ‚leihend‘ und das Partizip 2 ist eine Verbform wie ‚geliehen‘.
Nebensatz
Nebensätze sind Sätze, die nicht alleine vorkommen können, sondern immer mit einem anderen Satz auftreten müssen. In einem Nebensatz steht das Verb meist an letzter Stelle.
Wenn trennbare Verben in einem Nebensatz vorkommen, bleiben die Vorsilbe und das Basisverb immer verbunden.
Infinitiv
Der Infinitiv ist die Grundform eines Verbs. Du verwendest ihn z. B. zusammen mit Modalverben wie ‚können‘ oder zur Bildung des Futur 1 (= Zukunftsform).
Wenn trennbare Verben im Infinitiv stehen, bleiben die Vorsilbe und das Basisverb verbunden.
Häufig wird der Infinitiv mit dem Wort ‚zu‘ verwendet. Bei gewöhnlichen Verben steht ‚zu‘ vor dem Verb, während es bei trennbaren Verben zwischen der Vorsilbe und dem Basisverb eingeschoben ist.
Partizip 1
Das Partizip 1 (= Partizip Präsens) ist eine Verbform wie ‚leihend‘, die meist wie ein Adjektiv eingesetzt wird.
Wenn du ein trennbares Verb als Partizip 1 verwendest, bleiben dessen Bestandteile miteinander verbunden.
Partizip 2
Das Partizip 2 (= Partizip Perfekt) ist eine Verbform wie ‚geliehen‘.
Wenn du trennbare Verben als Partizip 2 verwendest, bleiben die Vorsilbe und das Basisverb in einem Wort verbunden. Allerdings wird ‚-ge-‘ dazwischen eingeschoben.
Du kannst das Partizip 2 als Adjektiv verwenden oder damit das Passiv (= Verbform zur Betonung einer Handlung) und Zeitformen wie das Perfekt bilden.
Trennbare Verben: Übungen
Trennbare Verben Übungen PDF Quillbot
Häufig gestellte Fragen zu trennbaren Verben
- Worin unterscheiden sich trennbare und untrennbare Verben?
-
Trennbare Verben haben eine betonte Vorsilbe, die vom übrigen Verb getrennt werden kann. Dagegen haben untrennbare Verben eine unbetonte Vorsilbe, die immer mit dem übrigen Verb verbunden bleibt.
Beispiel:
Trennbares Verb: Ich decke einen Fehler auf.
Untrennbares Verb: Ich entdecke einen Fehler.
- Wie werden trennbare Verben noch genannt?
-
Trennbare Verben werden auch ‚Partikelverben‘ genannt.
Die Vorsilbe eines trennbaren Verbs wird nämlich auch als ‚Verbpartikel‘ bezeichnet.
Ein Partikelverb besteht aus einer Verbpartikel und einem Basisverb.
Beispiel:
bei (= Verbpartikel) + bringen (= Basisverb) = beibringen (= Partikelverb)
Weitere Beispiele für Partikelverben sind:
- annehmen
- vorschlagen
- zusagen
- Wie bilde ich bei trennbaren Verben das Perfekt?
-
Du bildest das Perfekt von trennbaren Verben, indem du deren Partizip 2 (z. B. ‚angeschaut‘) mit ‚haben‘ oder ‚sein‘ verknüpfst.
Beispiel mit ‚haben‘: Der Student hat einen Film angeschaut.
Beispiel mit ‚sein‘: Er ist dabei eingeschlafen.
Bei den meisten Verben bildest du das Perfekt mit ‚haben‘. ‚Sein‘ verwendest du z. B. bei Verben, mit denen die Veränderung eines Zustands oder eine Bewegung ausgedrückt wird.
Die Vorsilbe und das Basisverb eines trennbaren Verbs bleiben im Partizip 2 verbunden. Allerdings wird ‚-ge-‘ dazwischen eingefügt.
Beispiel:
anschauen → angeschaut
einschlafen → eingeschlafen