Konjunktiv 1 | Bildung, Beispiele und Übung
Der Konjunktiv 1 ist eine Verbform, mit der du anzeigst, dass du die Aussage einer anderen Person wiedergibst (= indirekte Rede).
Durch den Konjunktiv 1 machst du klar, dass du keine Verantwortung für die Wahrheit der Aussage übernimmst. Im Beispiel lässt die sprechende Person also offen, ob sie die Aussage des CEOs für zutreffend hält.
Den Konjunktiv 1 verwendest du zudem bei Ausrufen, Anweisungen, irrealen Vergleichen und in festen Redewendungen.
Verwendung | Beispiel |
---|---|
Ausruf | Lang lebe der König! |
Anweisung | Man rühre die Zutaten gut um. |
Irrealer Vergleich | Er tritt auf, als wisse er alles. |
Redewendung | Wie dem auch sei. |
Um die Formen des Konjunktivs 1 richtig zu verwenden, kannst du die kostenlose Rechtschreibprüfung von QuillBot nutzen.
Konjunktiv 1 und 2: wann du welche Verbform verwendest
Beim Konjunktiv (= Möglichkeitsform) unterscheidest du die beiden Verbformen ‚Konjunktiv 1‘ und ‚Konjunktiv 2‘.
In einigen Kontexten kannst du beide Verbformen verwenden, in anderen nur den Konjunktiv 2:
Wann du Konjunktiv 1 und 2 verwenden kannst
Bei der indirekten Rede können Konjunktiv 1 und 2 eingesetzt werden.
In der Regel verwendest du den Konjunktiv 1.
Häufig sind die Formen des Konjunktivs 1 jedoch identisch mit denen des Indikativ Präsens (= Normalform), etwa bei der 3. Person Plural (z. B. ‚sie wissen‘).
Um Missverständnisse zu vermeiden, ersetzt du den Konjunktiv 1 dann in der Regel durch den Konjunktiv 2.
Auch bei irrealen Vergleichen kannst du den Konjunktiv 1 und den Konjunktiv 2 verwenden.
Bei irrealen Vergleichen wird etwas mit einer Situation verglichen, die nicht tatsächlich besteht.
Der Konjunktiv 2 wird bei irrealen Vergleichen häufiger gebraucht als der Konjunktiv 1, die Bedeutung ist jedoch bei beiden Verbformen gleich.
Wann du nur den Konjunktiv 2 verwenden kannst
Bei bestimmten Typen von Sätzen, mit denen etwas Unwirkliches ausgedrückt wird, kann nur der Konjunktiv 2 stehen.
Verwendung | Beispiel |
---|---|
Bedingungssatz (= Konditionalsatz) |
Wenn Tom Zeit hätte, käme er mit.
(= Er hat keine Zeit und kommt deshalb nicht mit.) |
Einräumungssatz (= Konzessivsatz) |
Auch wenn Tom Zeit hätte, käme er nicht mit.
(= Er hat keine Zeit. Unabhängig davon kommt er nicht mit.) |
Folgesatz (= Konsekutivsatz) |
Tom hat zu wenig Zeit, als dass er mitkommen könnte.
(= Er kann nicht mitkommen.) |
Wunschsatz | Wenn Tom doch Zeit hätte!
(= Er hat keine Zeit.) |
Mit dem Konjunktiv 2 kannst du zudem höfliche Aufforderungen und vorsichtige Vermutungen äußern.
So bildest du den Konjunktiv 1
Du bildest den Konjunktiv 1 eines Verbs wie ‚zeigen‘, indem du an den Verbstamm die Endungen ‚-e‘, ‚-est‘, ‚-en‘ und ‚-et‘ anhängst.
Der Verbstamm ist das, was übrig bleibt, wenn du den Infinitiv (= Grundform) um die Endung ‚-en‘ kürzt (z. B. ‚zeig-‘).
Person | Konjunktiv 1 (Präsens) |
---|---|
ich | zeige |
du | zeigest |
er/sie/es | zeige |
wir | zeigen |
ihr | zeiget |
sie/Sie | zeigen |
Der Konjunktiv 1 kann in vier Zeitformen vorkommen.
Zeitform | Beispiel |
---|---|
Präsens | er zeige |
Perfekt | er habe gezeigt |
Futur 1 | er werde zeigen |
Futur 2 | er werde gezeigt haben |
‚Haben‘: Konjunktiv 1
Die folgende Tabelle zeigt die Formen von ‚haben‘ im Konjunktiv 1.
Person | Konjunktiv 1 (Präsens) |
---|---|
ich | habe |
du | habest |
er/sie/es | habe |
wir | haben |
ihr | habet |
sie/Sie | haben |
‚Sein‘: Konjunktiv 1
In der folgenden Tabelle findest du die Formen von ‚sein‘ im Konjunktiv 1.
Person | Konjunktiv 1 (Präsens) |
---|---|
ich | sei |
du | sei(e)st |
er/sie/es | sei |
wir | seien |
ihr | seiet |
sie/Sie | seien |
‚Werden‘: Konjunktiv 1
Die folgende Tabelle zeigt die Formen von ‚werden‘ im Konjunktiv 1.
Person | Konjunktiv 1 (Präsens) |
---|---|
ich | werde |
du | werdest |
er/sie/es | werde |
wir | werden |
ihr | werdet |
sie/Sie | werden |
Konjunktiv 1 und 2: Übung
Häufig gestellte Fragen zum Konjunktiv 1
- Wie bilde ich das Perfekt im Konjunktiv 1?
-
Du bildest das Perfekt im Konjunktiv 1, indem du folgende Bestandteile verknüpfst:
- Konjunktiv 1 (Präsens) von ‚haben‘ oder ‚sein‘
- Partizip 2 des Hauptverbs
Beispiel mit ‚haben‘:
- ich habe gesagt
- du habest gesagt
- er/sie/es habe gesagt
- wir haben gesagt
- ihr habet gesagt
- sie haben gesagt
Beispiel mit ‚sein‘:
- ich sei gegangen
- du sei(e)st gegangen
- er/sie/es sei gegangen
- wir seien gegangen
- ihr seiet gegangen
- sie seien gegangen
Bei den meisten Verben wird ‚haben‘ gebraucht. ‚Sein‘ verwendest du hauptsächlich bei Verben der Zustandsveränderung (z. B. ‚einschlafen‘) oder der Fortbewegung (z. B. ‚gehen‘).
Um die Perfekt-Formen des Konjunktivs 1 richtig zu verwenden, kannst du die kostenlose Rechtschreibprüfung von QuillBot nutzen.
- Wie bilde ich das Futur 1 im Konjunktiv 1?
-
Du bildest das Futur 1 im Konjunktiv 1, indem du folgende Elemente verbindest:
- Konjunktiv 1 (Präsens) von ‚werden‘
- Infinitiv des Hauptverbs
Beispiel:
- ich werde sagen
- du werdest sagen
- er/sie/es werde sagen
- wir werden sagen
- ihr werdet sagen
- sie werden sagen
Um die Futur-1-Formen des Konjunktivs 1 richtig zu verwenden, kannst du die kostenlose Rechtschreibprüfung von QuillBot nutzen.
- Wie bilde ich das Futur 2 im Konjunktiv 1?
-
Du bildest das Futur 2 im Konjunktiv 1, indem du Folgendes kombinierst:
- Konjunktiv 1 (Präsens) von ‚werden‘
- Partizip 2 des Hauptverbs
- ‚haben‘ oder ‚sein‘
Beispiel mit ‚haben‘:
- ich werde gesagt haben
- du werdest gesagt haben
- er/sie/es werde gesagt haben
- wir werden gesagt haben
- ihr werdet gesagt haben
- sie werden gesagt haben
Beispiel mit ‚sein‘:
- ich werde gegangen sein
- du werdest gegangen sein
- er/sie/es werde gegangen sein
- wir werden gegangen sein
- ihr werdet gegangen sein
- sie werden gegangen sein
Bei den meisten Verben wird ‚haben‘ gebraucht. ‚Sein‘ verwendest du hauptsächlich bei Verben der Zustandsveränderung (z. B. ‚einschlafen‘) oder der Fortbewegung (z. B. ‚gehen‘).
Um die Futur-2-Formen des Konjunktivs 1 richtig zu verwenden, kannst du die kostenlose Rechtschreibprüfung von QuillBot nutzen.