Konjunktiv 2 | Bildung, Beispiele und Übung

Der Konjunktiv 2 (= Konjunktiv II) ist eine Verbform, mit der du etwas Unwirkliches ausdrücken kannst.

Beispiel: Konjunktiv 2
Wenn das Wetter gut wäre, ginge Nina ins Freibad.

  • Hier wird durch den Konjunktiv 2 ausgedrückt, dass das Wetter nicht gut ist und Nina deshalb nicht ins Freibad geht.

Es gibt bestimmte Arten von Sätzen, mit denen unwirkliche Situationen beschrieben werden und in denen der Konjunktiv 2 steht.

Konjunktiv 2 bei unwirklichen Situationen
Satz Beispiel
Bedingungssatz
(= Konditionalsatz)
Wenn Paul geduldig wäre, hätte er Erfolg.

(= Er ist nicht geduldig und hat deshalb keinen Erfolg.)

Einräumungssatz
(= Konzessivsatz)
Auch wenn Paul geduldig wäre, hätte er keinen Erfolg.

(= Er ist nicht geduldig. Unabhängig davon hat er keinen Erfolg.)

Folgesatz
(= Konsekutivsatz)
Paul ist zu ungeduldig, als dass er Erfolg haben könnte.

(= Er kann keinen Erfolg haben, weil er zu ungeduldig ist.)

Wunschsatz Wenn Paul nur geduldig wäre!

(= Er ist nicht geduldig.)

Du kannst mit dem Konjunktiv 2 zudem höfliche Bitten und vorsichtige Vermutungen äußern.

Beispiel: Konjunktiv 2 bei Bitten und Vermutungen
Bitte: Könntest du mir die Butter geben?

Vermutung: Die Pizza müsste bald fertig sein.

Konjunktiv 1 und 2: wann du welche Verbform benutzt

Der Konjunktiv (= Möglichkeitsform) wird in zwei Verbformen unterteilt: den Konjunktiv 1 und den Konjunktiv 2.

In manchen Kontexten kannst du nur eine der Verbformen benutzen, in anderen beide:

Wann du nur den Konjunktiv 1 oder den Konjunktiv 2 benutzen kannst

Bei bestimmten Ausrufen, Anweisungen und Redewendungen kannst du nur den Konjunktiv 1 verwenden.

Beispiel: Verwendung des Konjunktivs 1
Ausruf: Er lebe hoch!

Anweisung: Man erhitze das Öl in der Pfanne.

Redewendung: Komme, was wolle.

Bei Satzarten wie dem Wunschsatz, bei höflichen Bitten und bei vorsichtigen Vermutungen kann nur der Konjunktiv 2 stehen.

Beispiel: Verwendung des Konjunktivs 2
Wunschsatz: Wenn ich das Referat nur schon hinter mir hätte!

Bitte: Könntest du mir beim Umzug helfen?

Vermutung: Das Paket müsste heute kommen.

Wann du beide Konjunktive benutzen kannst

Wenn du die Aussage einer anderen Person wiedergibst (= indirekte Rede), kannst du beide Konjunktive verwenden.

In der Regel benutzt du den Konjunktiv 1.

Beispiel: Konjunktiv 1 in der indirekten Rede
Jan sagte, er finde Star Wars gut.

Die Formen des Konjunktivs 1 stimmen jedoch häufig mit denen des Indikativ Präsens (= Normalform) überein, unter anderem bei der 3. Person Plural (z. B. ‚sie finden‘).

Um deutlich zu machen, dass das Verb im Konjunktiv steht, wird dann in der Regel auf den Konjunktiv 2 ausgewichen.

Beispiel: Konjunktiv 2 in der indirekten Rede
  • Jan sagte, er und seine Freunde finden Star Wars gut.

Hier ist unklar, ob ‚finden‘ im Konjunktiv oder Indikativ steht.

  • Jan sagte, er und seine Freunde fänden Star Wars gut.

Hier wird deutlich, dass ‚fänden‘ eine Konjunktiv-Form ist.

Sowohl den Konjunktiv 1 als auch den Konjunktiv 2 kannst du bei irrealen Vergleichssätzen verwenden.

Dabei wird etwas mit einer Situation verglichen, die nicht tatsächlich vorliegt.

Beispiel: Konjunktiv 1 und 2 bei irrealen Vergleichssätzen
Konjunktiv 1: Sie feiert, als ob morgen die Welt untergehe.

Konjunktiv 2: Sie feiert, als ob morgen die Welt unterginge.

Wie du den Konjunktiv 2 bildest

Bei der Bildung des Konjunktivs 2 unterscheidest du zwei Formen, die sich auf verschiedene Zeitstufen beziehen:

Konjunktiv 2 der Gegenwart

Wie du den Konjunktiv 2 der Gegenwart bildest, hängt von der Art des Verbs ab. Du unterscheidest zwischen schwachen und starken Verben.

Bei schwachen Verben (z. B. ‚lernen‘) verknüpfst du den Verbstamm mit den Endungen ‚-te‘, ‚-test‘, ‚-ten‘ und ‚-tet‘.

Der Verbstamm ist das, was übrig bleibt, wenn beim Infinitiv (= Grundform) eines Verbs die Endung ‚-en‘ weggelassen wird (z. B. ‚lern-‘).

Konjunktiv 2 der Gegenwart bei schwachen Verben
Person Beispiel
ich lernte
du lerntest
er/sie/es lernte
wir lernten
ihr lerntet
sie/Sie lernten

Bei starken Verben (z. B. ‚bleiben‘) kombinierst du den Verbstamm des Präteritums (= Vergangenheitsform) mit den Endungen ‚-e‘, ‚-est‘, ‚-en‘ und ‚-et‘.

Der Verbstamm des Präteritums entspricht bei starken Verben der 1. Person Singular im Präteritum (z. B. ‚blieb‘).

Konjunktiv 2 der Gegenwart bei starken Verben
Person Beispiel
ich bliebe
du bliebest
er/sie/es bliebe
wir blieben
ihr bliebet
sie/Sie blieben

Starke Verben, die im Verbstamm des Präteritums die Vokale ‚a‘, ‚o‘ oder ‚u‘ haben, bilden den Konjunktiv 2 der Gegenwart in der Regel mit einem Umlaut (ä, ö, ü) statt der Vokale.

Konjunktiv 2 der Gegenwart mit Umlaut
geben bieten tragen
Verbstamm Präteritum gab bot trug
Konjunktiv 2
der Gegenwart
gäbe böte trüge

Um die Formen des Konjunktivs 2 richtig zu verwenden, kannst du die kostenlose Rechtschreibprüfung von QuillBot nutzen.

Konjunktiv 2 der Vergangenheit

Den Konjunktiv 2 der Vergangenheit bildest du, indem du Folgendes kombinierst:

Das Partizip 2 (= Partizip Perfekt) ist eine Verbform wie ‚gelernt‘ oder ‚gegangen‘.

Konjunktiv 2 der Vergangenheit
Person Beispiel mit ‚haben‘ Beispiel mit ‚sein‘
ich hätte gelernt wäre gegangen
du hättest gelernt wär(e)st gegangen
er/sie/es hätte gelernt wäre gegangen
wir hätten gelernt wären gegangen
ihr hättet gelernt wär(e)t gegangen
sie/Sie hätten gelernt wären gegangen

Bei den meisten Verben bildest du den Konjunktiv 2 der Vergangenheit mit ‚haben‘.

‚Sein‘ verwendest du vor allem bei Verben, die eine Fortbewegung (z. B. ‚gehen‘) oder eine Zustandsveränderung (z. B. ‚aufwachen‘) ausdrücken.

Konjunktiv 2 von ‚haben‘

Die folgende Tabelle zeigt die Formen von ‚haben‘ im Konjunktiv 2.

‚haben‘: Konjunktiv 2
Person Konjunktiv 2 (Gegenwart)
ich hätte
du hättest
er/sie/es hätte
wir hätten
ihr hättet
sie/Sie hätten

Konjunktiv 2 von ‚sein‘

In der folgenden Tabelle findest du die Formen von ‚sein‘ im Konjunktiv 2.

‚sein‘: Konjunktiv 2
Person Konjunktiv 2 (Gegenwart)
ich wäre
du wär(e)st
er/sie/es wäre
wir wären
ihr wär(e)t
sie/Sie wären

Konjunktiv 2 von ‚werden‘

Die folgende Tabelle zeigt die Formen von ‚werden‘ im Konjunktiv 2.

‚werden‘: Konjunktiv 2
Person Konjunktiv 2 (Gegenwart)
ich würde
du würdest
er/sie/es würde
wir würden
ihr würdet
sie/Sie würden

Konjunktiv 2 der Modalverben

In der folgenden Tabelle findest du die Formen der Modalverben im Konjunktiv 2.

Konjunktiv 2 (Gegenwart) der Modalverben
Person dürfen können mögen müssen sollen wollen
ich dürfte könnte möchte müsste sollte wollte
du dürftest könntest möchtest müsstest solltest wolltest
er/sie/es dürfte könnte möchte müsste sollte wollte
wir dürften könnten möchten müssten sollten wollten
ihr dürftet könntet möchtet müsstet solltet wolltet
sie/Sie dürften könnten möchten müssten sollten wollten

Konjunktiv 1 und 2: Übung


Häufig gestellte Fragen zum Konjunktiv 2

Bei welchen Verben wird der Konjunktiv 2 regelmäßig benutzt?

Bei den folgenden Verben wird der Konjunktiv 2 regelmäßig benutzt:

  • bleiben (bliebe)
  • bringen (brächte)
  • dürfen (dürfte)
  • finden (fände)
  • geben (gäbe)
  • gehen (ginge)
  • haben (hätte)
  • können (könnte)
  • kommen (käme)
  • lassen (ließe)
  • liegen (läge)
  • müssen (müsste)
  • nehmen (nähme)
  • sein (wäre)
  • sollen (sollte)
  • stehen (stände, stünde)
  • tun (täte)
  • werden (würde)
  • wissen (wüsste)
  • wollen (wollte)

Um Verben im Konjunktiv 2 richtig zu verwenden, kannst du die kostenlose Rechtschreibprüfung von QuillBot nutzen.

Gibt es Verben mit zwei Formen im Konjunktiv 2?

Ja, die folgenden Verben haben zwei Formen im Konjunktiv 2:

  • befehlen (befähle, beföhle)
  • beginnen (begänne, begönne)
  • empfehlen (empfähle, empföhle)
  • ersinnen (ersänne, ersönne)
  • gelten (gälte, gölte)
  • gewinnen (gewänne, gewönne)
  • heben (höbe, hübe)
  • helfen (hälfe, hülfe)
  • rinnen (ränne, rönne)
  • schelten (schälte, schölte)
  • schwimmen (schwämme, schwömme)
  • schwören (schwöre, schwüre)
  • spinnen (spänne, spönne)
  • stehen (stände, stünde)

Um Verben im Konjunktiv 2 richtig zu verwenden, kannst du die kostenlose Rechtschreibprüfung von QuillBot nutzen.

Wann wird der Konjunktiv 2 durch die würde-Form ersetzt?

Der Konjunktiv 2 wird durch die würde-Form ersetzt, wenn er mit dem Indikativ Präteritum (= Normalform) übereinstimmt (z. B. ‚ich sagte‘) oder veraltet klingt (z. B. ‚ich wüsche‘).

Du bildest die würde-Form, indem du Folgendes kombinierst:

  • Konjunktiv 2 der Gegenwart von ‚werden‘
  • Infinitiv des Hauptverbs

Beispiel: 

ich sagte → ich würde sagen
ich wüsche → ich würde waschen

Um Verben im Konjunktiv 2 richtig zu verwenden, kannst du die kostenlose Rechtschreibprüfung von QuillBot nutzen.

Ist dieser Artikel hilfreich?
Franz Strohmeier, M.Sc.

Franz hat einen Masterabschluss in Betriebswirtschaftslehre und eine Leidenschaft für die deutsche Sprache. Er verfügt über mehrjährige Erfahrung im Lektorat von Sachtexten.