Partizip Präsens | Beispiele und Übungen
Das Partizip Präsens (= Partizip 1) ist eine Verbform wie ‚fernsehend‘.
Du schilderst mit dem Partizip Präsens eine Handlung, die noch nicht vorbei ist und zur gleichen Zeit wie eine andere Handlung stattfindet.
Das Partizip Präsens wird in der Regel wie ein Adjektiv (= Eigenschaftswort) verwendet und steht dann meist vor einem Substantiv.
Es beschreibt dieses näher und wird daran in Genus (= Geschlecht), Numerus (= Zahl) und Kasus (= Fall) angepasst.
Wie du das Partizip Präsens bildest
Um das Partizip Präsens zu bilden, hängst du an den Infinitiv (= die Grundform) eines Verbs ein ‚-d‘ an.
Infinitiv | Partizip 1 |
---|---|
spielen | spielend |
fragen | fragend |
laufen | laufend |
Die Verben ‚sein‘ und ‚tun‘ stellen die einzigen Ausnahmen von dieser Regel dar. Bei ihnen fügst du vor dem ‚-n-‘ zusätzlich ein ‚-e-‘ ein.
Infinitiv | Partizip 1 |
---|---|
sein | seiend |
tun | tuend |
Wie du das Partizip Präsens verwendest
Du schilderst mit dem Partizip Präsens eine noch nicht abgeschlossene Handlung, die zur gleichen Zeit wie eine andere Handlung ausgeführt wird.
Die Handlung, die mit dem Partizip Präsens ausgedrückt wird, wird aktiv ausgeführt. Das bedeutet, du kannst diese Handlung immer zu einem Satz im Aktiv umformen.
Das Aktiv stellt eine Verbform dar, bei der der Fokus auf der handelnden Person oder Sache liegt.
Wenn du das Partizip Präsens in einem Satz verwendest, kann es in unterschiedlichen Varianten auftreten:
- Partizip Präsens als Adjektiv
- Partizip Präsens als Substantiv
- Partizip Präsens als Teil eines Partizipialsatzes
- Partizip Präsens als Teil eines Gerundivs
Partizip Präsens als Adjektiv
Du kannst das Partizip Präsens wie ein Adjektiv (= Eigenschaftswort) verwenden.
Allerdings kannst du es im Gegensatz zu Adjektiven (z. B. ‚klug‘) in der Regel nicht steigern oder mit der Vorsilbe ‚un-‘ verneinen.
Grundform | Steigerung | Verneinung | |
---|---|---|---|
Adjektiv | klug |
|
|
Partizip 1 | pfeifend |
|
|
Wenn das Partizip Präsens als Adjektiv in einem Satz eingesetzt wird, kann es in drei Varianten vorkommen:
- Attribut
- Adverbial
- Prädikativ
Als Attribut (= Beifügung) steht das Partizip Präsens vor einem Substantiv und wird daran in Genus (= Geschlecht), Numerus (= Zahl) und Kasus (= Fall) angepasst.
Mit einem Attribut wird ein Substantiv näher beschrieben.
Wenn das Partizip Präsens als Adverbial eingesetzt wird, werden damit nähere Informationen zum Verb des Satzes angegeben. Dabei bleibt die Form des Partizip Präsens stets unverändert.
Beim Adverbial handelt es sich um ein Satzglied, mit dem ein Sachverhalt genauer beschrieben wird. Es wird z. B. angegeben, wann, wo oder wie etwas geschieht.
Im Beispiel wird durch das Adverbial geschildert, wie die Gesellschafterin etwas sagt (‚lobend‘).
Wenn das Partizip Präsens als Prädikativ eingesetzt wird, hat es immer dieselbe Form.
Das Prädikativ ist ein Satzglied, mit dem ein Merkmal oder Zustand einer Person oder Sache im Satz angegeben wird.
Adverbial und Prädikativ werden oft verwechselt. Als Adverbial bezieht sich das Partizip Präsens auf ein Verb, während es sich als Prädikativ auf eine Person oder Sache bezieht.
Satzglied | Beispiel |
---|---|
Adverbial | „Wir sollten die Zahlen umgehend veröffentlichen“, sagte die Gesellschafterin.
Bei ‚umgehend‘ handelt es sich hier um ein Adverbial, da es sich auf das Verb ‚veröffentlichen‘ bezieht. |
Prädikativ | Die Gesellschafterin präsentierte strahlend das Jahresergebnis.
Hier ist ‚strahlend‘ ein Prädikativ, denn damit wird auf eine Person (‚Die Gesellschafterin‘) Bezug genommen. |
Partizip Präsens als Substantiv
Das Partizip Präsens kann als Substantiv eingesetzt werden. Du schreibst es dann groß und kannst es in den folgenden Kategorien verändern: Genus (= Geschlecht), Numerus (= Zahl) und Kasus (= Fall).
Die Substantiv-Form des Partizip Präsens ist eine Möglichkeit, Begriffe zu gendern, d. h. geschlechtsneutral zu formulieren.
Wenn du z. B. ‚Mitarbeitende‘ statt ‚Mitarbeiter‘ schreibst, berücksichtigst du alle Geschlechter.
Partizip Präsens in einem Partizipialsatz
Du kannst das Partizip Präsens mit anderen Wörtern verbinden und so einen Partizipialsatz bilden.
Bei einem Partizipialsatz handelt es sich um einen Nebensatz, in dem die Aussage mithilfe eines Partizips ausgedrückt wird.
In einem Partizipialsatz kommt kein eigenes Subjekt (= handelnde Person oder Sache) vor. Es wird stattdessen auf das Subjekt des zugehörigen Satzes (hier: ‚die Gesellschafterin‘) Bezug genommen.
Der zugehörige Satz ist meist ein Hauptsatz. Hauptsätze sind Sätze, die ohne andere Sätze stehen können. Partizipialsätze bzw. Nebensätze stehen dagegen nur zusammen mit einem Hauptsatz.
Du kannst Partizipialsätze immer in einen gewöhnlichen Nebensatz umformen.
In einem gewöhnlichen Nebensatz kommt ein Verb vor, das nach Person (z. B. ‚ich‘ oder ‚sie‘) und Numerus (= Zahl) bestimmt ist.
Im Beispiel ist ‚prüfte‘ dieses Verb. Es ist das Prädikat des Nebensatzes und gibt somit an, was das Subjekt (hier: ‚sie‘) im Satz tut.
Mehr dazu findest du in unserem Artikel über das Prädikat.
Partizip Präsens als Teil eines Gerundivs
Beim Gerundiv handelt es sich um eine Verbform wie ‚zu erstellend‘. Um sie zu bilden, verknüpfst du das Wort ‚zu‘ mit dem Partizip Präsens.
Mit dem Gerundiv wird ausgedrückt, dass etwas getan werden muss (= Notwendigkeit) oder getan werden kann (= Möglichkeit).
Partizip Präsens: Übungen
Häufig gestellte Fragen zum Partizip Präsens
- Was ist das Partizip Präsens Aktiv?
-
Das Partizip Präsens Aktiv ist eine Verbform im Lateinischen.
Die entsprechende Form im Deutschen wird als ‚Partizip Präsens‘ oder ‚Partizip 1‘ bezeichnet.
- Was ist das Partizip Präsens Passiv?
-
Das Partizip Präsens Passiv ist eine Verbform, die es z. B. im Finnischen gibt. Im Deutschen gibt es kein Partizip Präsens Passiv.
Du unterscheidest zwei Partizipien im Deutschen:
- Partizip Präsens (= Partizip 1), z. B. ‚lesend‘
- Partizip Perfekt (= Partizip 2), z. B. ‚gelesen‘
- Kann ich mit dem Partizip Präsens gendern?
-
Du kannst mit dem Partizip Präsens gendern, d. h. Begriffe geschlechtsneutral formulieren.
Beispielsweise kannst du ‚Studierende‘ statt ‚Studenten‘ schreiben, um alle Geschlechter zu berücksichtigen.
- Gibt es neben dem Partizip Präsens weitere Partizipien?
-
Neben dem Partizip Präsens gibt es im Deutschen auch das Partizip Perfekt. Dabei handelt es sich um eine Verbform wie ‚gezeigt‘.
Du verwendest das Partizip Perfekt unter anderem
- als Adjektiv,
- zur Bildung des Passivs oder
- zur Bildung des Perfekts.
Beispiel:
Adjektiv: Der gezeigte Film überzeugte das Publikum.
Passiv: Der Film wird gezeigt.
Perfekt: Das Kino hat den Film gezeigt.