Futur 2: Bildung und Verwendung mit Beispielen und Übungen
Das Futur 2 ist eine der sechs Zeitformen im Deutschen.
Du nutzt das Futur 2 für
- Vermutungen über vergangene Ereignisse und
- Ereignisse, die in der Zukunft abgeschlossen sein werden.
Verwendung | Beispiel |
---|---|
Vermutung über vergangenes Ereignis | Emma wird den Bus wohl verpasst haben. |
Ereignis, das in der Zukunft abgeschlossen sein wird | In einem Jahr wird Max sein Studium abgeschlossen haben. |
Das Futur 2 und das Futur 1 sind Zeitformen der Zukunft.
Futur 2: Verwendung
Das Futur 2 nutzt du für Folgendes:
Vermutungen über vergangene Ereignisse
Mit dem Futur 2 äußerst du Vermutungen über Ereignisse aus der Vergangenheit.
Um die Vermutungen zu betonen, werden meist Signalwörter genutzt.
Die folgenden Signalwörter kommen häufig vor:
- bestimmt
- sicher
- sicherlich
- vermutlich
- wahrscheinlich
- wohl
Ereignisse, die in der Zukunft abgeschlossen sein werden
Das Futur 2 verwendest du zudem für Ereignisse, die zu einem bestimmten Zeitpunkt in der Zukunft abgeschlossen sein werden.
Den gemeinten Zeitpunkt verdeutlichst du durch Zeitangaben.
Mit den gelb markierten Futur-2-Formen wird angegeben, was in den jeweiligen Sätzen passiert. Diese Formen stellen daher das Prädikat der Sätze dar.
Mehr zum Prädikat erfährst du in diesem Artikel: Prädikat: Definition, Beispiele und Übungen.
Futur 2: Bildung
Bei der Bildung des Futur 2 unterscheidest du zwei Formen:
Beim Aktiv geht es um die Frage: Wer oder was tut etwas?
Im Mittelpunkt steht somit die handelnde Person oder Sache.
Beim Passiv geht es dagegen um die Frage: Was geschieht?
Im Mittelpunkt steht also die Handlung selbst.
Mehr über Aktiv und Passiv erfährst du hier: Die Bildung und Verwendung von Aktiv und Passiv.
Futur 2 Aktiv
Beim Futur 2 Aktiv liegt der Fokus auf der handelnden Person oder Sache.
Du bildest das Futur 2 Aktiv, indem du Folgendes verknüpfst:
Du konjugierst das Hilfsverb ‚werden‘ dabei im Präsens (= Gegenwartsform).
Konjugieren bedeutet: Du passt das Verb an die Person im Satz an, z. B. ‚du wirst‘ oder ‚ihr werdet‘.
Beim Partizip 2 handelt es sich um eine Verbform wie ‚eröffnet‘ oder ‚verspätet‘. Es steht am Satzende vor ‚haben‘ oder ‚sein‘.
Für die meisten Verben verwendest du ‚haben‘, zum Beispiel für ‚eröffnen‘ und ‚verspäten‘.
Bei Verben der Bewegung (z. B. ‚gehen‘) oder der Zustandsveränderung (z. B. ‚einschlafen‘) verwendest du dagegen ‚sein‘.
Futur 2 Passiv
Beim Futur 2 Passiv liegt der Fokus nicht auf einer Person oder Sache, sondern auf der Handlung.
Du bildest das Futur 2 Passiv, indem du Folgendes verknüpfst:
- Hilfsverb ‚werden‘ im Präsens
- Partizip 2 des Hauptverbs
- ‚worden‘
- ‚sein‘
Wie beim Aktiv passt du das Hilfsverb ‚werden‘ an die Person im Satz an.
Zum Hauptverb des Satzes bildest du das Partizip 2, also z. B. ‚abgeschlossen‘ zu ‚abschließen‘ oder ‚repariert‘ zu ‚reparieren‘.
Die Wörter ‚worden‘ und ‚sein‘ stehen zusammen am Satzende und haben immer die gleiche Form.
Futur 1 und Futur 2: Unterschied
Das Futur 1 nutzt du für Aufforderungen, Pläne und Vermutungen, die die Zukunft betreffen.
Verwendung | Beispiel |
---|---|
Aufforderung | Wirst du jetzt endlich damit aufhören? |
Plan | Morgen werden wir an den See fahren. |
Vermutung | Das Auslandssemester wird Tom bestimmt gefallen. |
Auch das Futur 2 verwendest du für Vermutungen, jedoch für solche über vergangene Ereignisse.
Du nutzt das Futur 2 zudem für Ereignisse, die in der Zukunft abgeschlossen sein werden.
Verwendung | Beispiel |
---|---|
Vermutung über vergangenes Ereignis | Das Auslandssemester wird Tom bestimmt gefallen haben. |
Ereignis, das in der Zukunft abgeschlossen sein wird | Die Wissenschaft wird bis 2050 große Fortschritte gemacht haben. |
Futur 1 und Futur 2 können sich also jeweils auf die Zukunft beziehen. Sie unterscheiden sich jedoch darin, wie sie konkret verwendet werden.
Wie du das Futur 2 in wissenschaftlichen Arbeiten verwendest
Du verwendest das Futur 2 kaum in wissenschaftlichen Arbeiten wie einer Bachelor- oder Masterarbeit.
Aussagen mit dem Futur 2 können nämlich spekulativ sein. Es ist meist unsicher, ob ein zukünftiges Ereignis wirklich zu einem bestimmten Zeitpunkt abgeschlossen sein wird.
Zudem sind Sätze mit dem Futur 2 oft schwer zu erfassen, da die Zeitform aus vielen Wörtern besteht. Das ist vor allem beim Futur 2 Passiv der Fall.
Allerdings kannst du das Futur 2 in der Diskussion verwenden, um einen Ausblick darauf zu geben, wie sich Sachverhalte entwickeln könnten.
Mehr dazu, welche weiteren Zeitformen du in deiner wissenschaftlichen Arbeit verwenden kannst, findest du hier: Zeitformen in wissenschaftlichen Arbeiten.
Übungen Futur 2
Mit den folgenden Aufgaben kannst du üben, das Futur 2 richtig zu verwenden.
Häufig gestellte Fragen zum Futur 2
- Welche Zeitform ist das Futur 2?
-
Das Futur 2 ist eine Zeitform der deutschen Sprache.
Du kannst damit Folgendes ausdrücken:
- Vermutungen über vergangene Ereignisse
- Ereignisse, die in der Zukunft abgeschlossen sein werden
Beispiel – Vermutung über vergangenes Ereignis:
Das Training wird wahrscheinlich schon losgegangen sein.
Beispiel: Ereignis, das in der Zukunft abgeschlossen sein wird:
Das Training wird in zwei Stunden beendet sein.
- Wie wird das Futur 2 gebildet?
-
Das Futur 2 Aktiv bildest du mit folgenden Wörtern:
- Hilfsverb ‚werden‘ im Präsens
- Partizip 2 des Hauptverbs
- ‚sein‘ oder ‚haben‘
Beispiel: Ich werde die Hausarbeit bis Ende des Monats geschrieben haben.
Für das Futur 2 Passiv verwendest du diese Wörter:
- Hilfsverb ‚werden‘ im Präsens
- Partizip 2 des Hauptverbs
- ‚worden‘
- ‚sein‘
Beispiel: Die Hausarbeit wird bis Ende des Monats geschrieben worden sein.