Was ist ein Beispiel für ein SMART-Ziel in der Pädagogik?
Ein Beispiel für ein SMART-Ziel in der Pädagogik ist:
- Mindestens 50 Prozent der Schüler der Klasse 10b dazu bewegen, im kommenden Schuljahr an einem gemeinnützigen Projekt teilzunehmen
Das Ziel ist SMART, denn es erfüllt die folgenden 5 Kriterien:
- Spezifisch: Es ist klar, was genau erreicht werden soll: Schüler der Klasse 10b sollen an einem gemeinnützigen Projekt teilnehmen.
- Messbar: Es ist festgelegt, wie viel Prozent der Schüler teilnehmen sollen (mindestens 50 Prozent).
- Ausführbar: Laut einer repräsentativen Umfrage von 2014 (Deutscher Freiwilligensurvey) engagieren sich über 50 Prozent der 14- bis 17-Jährigen gemeinnützig. Das Ziel sollte also ausführbar sein.
- Relevant: Wenn der übergeordnete Zweck ist, das Wohl der Allgemeinheit zu fördern, wird er durch die Teilnahme der Schüler erreicht. Für diesen Zweck ist das Ziel also relevant.
- Terminiert: Das kommende Schuljahr ist als Zeitraum festgelegt.
Hier kannst du das SMART-Ziel und die Erklärung als PDF herunterladen:
SMART-Ziel Beispiel Pädagogik PDF
Tipp:
Um Feedback zu deinen Zielen zu bekommen, nutze den kostenlosen KI-Chat von QuillBot.