Was ist ein Beispiel für ein SMART-Ziel in der Pflege?

Ein Beispiel für ein SMART-Ziel in der Pflege ist:

  • In der nächsten Woche mit dem Pflegebedürftigen dreimal spazieren gehen

Das Ziel ist SMART, denn es erfüllt die folgenden 5 Kriterien:

  • Spezifisch: Es ist klar, was genau erreicht werden soll: Mit dem Pflegebedürftigen sollen spazieren gegangen werden.
  • Messbar: Es ist festgelegt, wie oft mit dem Pflegebedürftigen spazieren gegangen werden soll (dreimal).
  • Ausführbar: Ob das Ziel ausführbar ist, hängt unter anderem vom Zustand des Pflegebedürftigen und dem Wetter ab. Wenn der Pflegebedürftige ohne Beschwerden gehen kann und das Wetter gut ist, sollte das Ziel ausführbar sein.
  • Relevant: Wenn der übergeordnete Zweck ist, die Beweglichkeit des Pflegebedürftigen zu erhalten, wird er durch das Spazierengehen erreicht. Für diesen Zweck ist das Ziel relevant.
  • Terminiert: Die nächste Woche ist als Zeitraum festgelegt.

Tipp: 

Um Feedback zu deinen Zielen zu bekommen, nutze den kostenlosen KI-Chat von QuillBot.