Welche anderen Arten von Irrtümern gibt es in der Forschung?
Andere Arten von Irrtümern, die es neben der Sunk-Cost-Fallacy in der Forschung gibt, sind z. B.:
- Korrelationsirrtum: Es wird fälschlicherweise angenommen, dass eine Korrelation auf eine Ursache-Wirkungs-Beziehung hinweist. Das ist z. B. der Fall, wenn zwei Ereignisse gleichzeitig stattfinden.
- Ökologischer Fehlschluss: Es werden Annahmen über eine Person getroffen, indem man sich auf die kollektiven Daten einer Gruppe stützt.
- Prävalenzfehler: Es werden wichtige statistische Daten übersehen, z. B. die allgemeine Häufigkeit eines Ereignisses. Gleichzeitig wird der Fokus auf weniger wichtige Details gelegt, z. B. auf einen Einzelfall.
- Vorschnelle Verallgemeinerung: Es werden vage Schlussfolgerungen auf Basis unzureichender oder wenig objektiver Beweise gezogen.
- Strohmann-Argument: Die Argumente der Gegenseite werden falsch oder übertrieben ausgelegt, um sie leichter angreifen zu können.
- Falsches Dilemma: Es werden nur zwei Optionen präsentiert, als gäbe es keine weiteren.