Wie bildet man das Zustandspassiv mit Modalverben?
Um das Zustandspassiv mit einem Modalverb (dürfen, können, müssen, sollen, wollen, mögen) zu bilden, musst du dieses konjugieren und das Hilfsverb ‚sein‘ unverändert (= ungebeugt) ans Satzende stellen.
Das Vollverb steht weiterhin im Partizip 2.
Beispiele:
- Die Bauarbeiten müssen bis Dienstag abgeschlossen sein.
- Die Getränke sollen vorbereitet sein, wenn die Gäste kommen.
- Der Notausgang darf niemals abgesperrt sein.
Tipp:
Wenn du sichergehen willst, dass du Verben richtig konjugiert hast, kannst du QuillBots kostenlose Rechtschreibprüfung nutzen.