Hat die Präposition bei Verben mit Präpositionen eine eigene Bedeutung?

Bei Verben mit Präpositionen hat die Präposition in der Regel keine eigene Bedeutung, sondern verbindet nur das Verb mit einer Wortgruppe im Satz.

Beispiel: Lea wartet auf den Bus.

Hier drückt die Präposition ‚auf‘ kein räumliches Verhältnis aus, wie sie es zum Beispiel in der Wortgruppe ‚auf dem Tisch‘ tut.

Einige Präpositionen behalten jedoch ihre ursprüngliche Bedeutung, auch wenn sie fest mit einem Verb verbunden sind.

Beispiel: Lea sorgt für ihren kranken Bruder.

Hier zeigt ‚für‘ an, auf wen Leas Fürsorge gerichtet ist. Die Präposition ‚für‘ kann aber auch dann eine Hinwendung oder Zuordnung ausdrücken, wenn sie ohne das Verb ‚sorgen‘ verwendet wird, zum Beispiel in der Wortgruppe ‚Film für Kinder‘.

Um Verben mit Präpositionen richtig zu verwenden, kannst du die kostenlose Rechtschreibprüfung von QuillBot nutzen.