Was ist das Perfekt von fahren?

Das Perfekt von ‚fahren‘ lautet in der dritten Person Singular ‚ist gefahren‘.

Beispiel: Paul ist heute mit dem Rad zur Arbeit gefahren.

Das Perfekt von ‚fahren‘ in anderen Personen lautet:

Person Personalpronomen Verbform im Perfekt
1. Person Singular ich bin gefahren
2. Person Singular du bist gefahren
3. Person Singular er/sie/es ist gefahren
1. Person Plural wir sind gefahren
2. Person Plural ihr seid gefahren
3. Person Plural sie sind gefahren

Das Perfekt ist eine Zeitform, mit der du vergangene Ereignisse beschreibst.

Es wird mit einer Form von ‚sein‘ oder ‚haben‘ und dem Partizip Perfekt gebildet.

Wenn du dir bei der korrekten Verbform unsicher bist, nutze unsere kostenlose Rechtschreibprüfung.

Weiter lesen : Was ist das Perfekt von fahren?

Was ist das Perfekt von aufstehen?

Das Perfekt von ‚aufstehen‘ lautet in der dritten Person Singular ‚ist aufgestanden‘.

Beispiel: Sabrina ist heute später als sonst aufgestanden.

Das Perfekt von ‚aufstehen‘ in anderen Personen lautet:

Person Personalpronomen Verbform im Perfekt
1. Person Singular ich bin aufgestanden
2. Person Singular du bist aufgestanden
3. Person Singular er/sie/es ist aufgestanden
1. Person Plural wir sind aufgestanden
2. Person Plural ihr seid aufgestanden
3. Person Plural sie sind aufgestanden

Das Perfekt ist eine Zeitform, mit der du vergangene Ereignisse beschreibst.

Es wird mit einer Form von ‚sein‘ oder ‚haben‘ und dem Partizip Perfekt gebildet.

Wenn du dir bei der korrekten Verbform unsicher bist, nutze unsere kostenlose Rechtschreibprüfung.

Weiter lesen : Was ist das Perfekt von aufstehen?

Was ist das Perfekt von bringen?

Das Perfekt von ‚bringen‘ ist in der dritten Person Singular ‚hat gebracht‘.

Beispiel: Viola hat ihrer Freundin einen Blumenstrauß gebracht.

Das Perfekt von ‚bekommen‘ in anderen Personen lautet:

Person Personalpronomen Verbform im Perfekt
1. Person Singular ich habe gebracht
2. Person Singular du hast gebracht
3. Person Singular er/sie/es hat gebracht
1. Person Plural wir haben gebracht
2. Person Plural ihr habt gebracht
3. Person Plural sie haben gebracht

Das Perfekt ist eine Zeitform, mit der du vergangene Ereignisse beschreibst.

Es wird mit einer Form von ‚sein‘ oder ‚haben‘ und dem Partizip Perfekt gebildet.

Wenn du dir bei der korrekten Verbform unsicher bist, nutze unsere kostenlose Rechtschreibprüfung.

Weiter lesen : Was ist das Perfekt von bringen?

Was ist das Perfekt von gehen?

Das Perfekt von ‚gehen‘ ist in der dritten Person Singular ‚ist gegangen‘.

Beispiel: Paula ist heute zu Fuß gegangen.

Das Perfekt von ‚gehen‘ in anderen Personen lautet:

Person Personalpronomen Verbform im Perfekt
1. Person Singular ich bin gegangen
2. Person Singular du bist gegangen
3. Person Singular er/sie/es ist gegangen
1. Person Plural wir sind gegangen
2. Person Plural ihr seid gegangen
3. Person Plural sie sind gegangen

Das Perfekt ist eine Zeitform, mit der du vergangene Ereignisse beschreibst.

Es wird mit einer Form von ‚sein‘ oder ‚haben‘ und dem Partizip Perfekt gebildet.

Wenn du dir bei der korrekten Verbform unsicher bist, nutze unsere kostenlose Rechtschreibprüfung.

Weiter lesen : Was ist das Perfekt von gehen?

Was ist das Perfekt von bleiben?

Das Perfekt von ‚bleiben‘ lautet in der dritten Person Singular ‚ist geblieben‘.

Beispiel: Bianca ist heute länger als geplant bei der Arbeit geblieben.

Das Perfekt von ‚bleiben‘ in anderen Personen lautet:

Person Personalpronomen Verbform im Perfekt
1. Person Singular ich bin geblieben
2. Person Singular du bist geblieben
3. Person Singular er/sie/es ist geblieben
1. Person Plural wir sind geblieben
2. Person Plural ihr seid geblieben
3. Person Plural sie sind geblieben

Das Perfekt ist eine Zeitform, mit der du vergangene Ereignisse beschreibst.

Es wird mit einer Form von ‚sein‘ oder ‚haben‘ und dem Partizip Perfekt gebildet.

Wenn du dir bei der korrekten Verbform unsicher bist, nutze unsere kostenlose Rechtschreibprüfung.

Weiter lesen : Was ist das Perfekt von bleiben?

Was ist das Perfekt von vergessen?

Das Perfekt von ‚vergessen‘ ist in der dritten Person Singular ‚hat vergessen‘.

Beispiel: Gustav hat schon wieder seine Hausaufgaben vergessen.

Das Perfekt von ‚vergessen‘ in anderen Personen lautet:

Person Personalpronomen Verbform im Perfekt
1. Person Singular ich habe vergessen
2. Person Singular du hast vergessen
3. Person Singular er/sie/es hat vergessen
1. Person Plural wir haben vergessen
2. Person Plural ihr habt vergessen
3. Person Plural sie haben vergessen

Das Perfekt ist eine Zeitform, mit der du vergangene Ereignisse beschreibst.

Es wird mit einer Form von ‚sein‘ oder ‚haben‘ und dem Partizip Perfekt gebildet.

Wenn du dir bei der korrekten Verbform unsicher bist, nutze unsere kostenlose Rechtschreibprüfung.

Weiter lesen : Was ist das Perfekt von vergessen?

Was ist das Perfekt von besuchen?

Das Perfekt von ‚besuchen‘ ist in der dritten Person Singular ‚hat besucht‘.

Beispiel: Sophie hat am Wochenende ihre Eltern besucht.

Das Perfekt von ‚besuchen‘ in anderen Personen lautet:

Person Personalpronomen Verbform im Perfekt
1. Person Singular ich habe besucht
2. Person Singular du hast besucht
3. Person Singular er/sie/es hat besucht
1. Person Plural wir haben besucht
2. Person Plural ihr habt besucht
3. Person Plural sie haben besucht

Das Perfekt ist eine Zeitform, mit der du vergangene Ereignisse beschreibst.

Es wird mit einer Form von ‚sein‘ oder ‚haben‘ und dem Partizip Perfekt gebildet.

Wenn du dir bei der korrekten Verbform unsicher bist, nutze unsere kostenlose Rechtschreibprüfung.

Weiter lesen : Was ist das Perfekt von besuchen?

Was ist das Perfekt von bekommen?

Das Perfekt von ‚bekommen‘ ist in der dritten Person Singular ‚hat bekommen‘.

Beispiel: Fiona hat ein Fahrrad zum Geburtstag bekommen.

Das Perfekt von ‚bekommen‘ in anderen Personen lautet:

Person Personalpronomen Verbform im Perfekt
1. Person Singular ich habe bekommen
2. Person Singular du hast bekommen
3. Person Singular er/sie/es hat bekommen
1. Person Plural wir haben bekommen
2. Person Plural ihr habt bekommen
3. Person Plural sie haben bekommen

Das Perfekt ist eine Zeitform, mit der du vergangene Ereignisse beschreibst.

Es wird mit einer Form von ‚sein‘ oder ‚haben‘ und dem Partizip Perfekt gebildet.

Wenn du dir bei der korrekten Verbform unsicher bist, nutze unsere kostenlose Rechtschreibprüfung.

Weiter lesen : Was ist das Perfekt von bekommen?

Was sind Beispiele für Verben?

Beispiele für Verben sind: 

  • bleiben
  • dürfen
  • finden
  • geben
  • gelten
  • haben
  • hören
  • kommen
  • liegen
  • machen
  • mögen
  • müssen
  • können
  • sagen
  • sehen
  • sein
  • sollen
  • stehen
  • werden
  • wollen

Um Verben richtig zu verwenden, kannst du die kostenlose Rechtschreibprüfung von QuillBot nutzen. 

Beispiele für Verben sind: bleiben, dürfen, finden, geben, gelten, haben, hören, kommen, liegen, machen, mögen, müssen, können, sagen, sehen, sein, sollen, stehen, werden, wollen.

Weiter lesen : Was sind Beispiele für Verben?