Was ist die Mehrzahl von ‚Akhi‘?
Die Mehrzahl von ‚Akhi‘ ist ‚Ikhwan‘ (= ‚Brüder‘).
Du kannst den Übersetzer von QuillBot zu Hilfe nehmen, um Wörter aus anderen Sprachen ins Deutsche zu übersetzen.
Die Mehrzahl von ‚Akhi‘ ist ‚Ikhwan‘ (= ‚Brüder‘).
Du kannst den Übersetzer von QuillBot zu Hilfe nehmen, um Wörter aus anderen Sprachen ins Deutsche zu übersetzen.
Ein süßer Rizz-Spruch auf Englisch lautet:
„If you were a vegetable, you would be a cutecumber.“
Wenn du sichergehen willst, dass deine Rizz-Sprüche keine peinlichen Rechtschreibfehler enthalten, kann dir dabei die kostenlose Rechtschreibprüfung von QuillBot helfen.
Der Ausdruck ‚Rizz‘ wurde durch den amerikanischen Live-Streamer Kai Cenat verbreitet.
Er verwendete den Ausdruck regelmäßig in den Thumbnails (Vorschaubilder) seiner Videos, z. B.:
Wenn du sichergehen willst, dass deine Rizz-Sprüche keine peinlichen Rechtschreibfehler enthalten, kann dir dabei die kostenlose Rechtschreibprüfung von QuillBot helfen.
Die Wahl des Jugendwortes 2023 wurde vom Langenscheidt-Verlag organisiert.
Dabei wurden in einem ersten Schritt Vorschläge gesammelt, aus denen ein Gremium des Verlags eine Shortlist erstellte.
Anschließend erfolgte eine Online-Abstimmung. Gezählt wurden dabei nur die Stimmen der 10- bis 20-Jährigen.
Wenn du unsicher bist, wie ein Wort geschrieben wird, kann dir dabei die kostenlose Rechtschreibprüfung von QuillBot helfen.
Die Wahl des Jugendwortes 2024 wird vom Langenscheidt-Verlag organisiert.
Dabei werden in einem ersten Schritt Vorschläge gesammelt, aus denen ein Gremium des Verlags eine Shortlist erstellt.
Anschließend erfolgt eine Online-Abstimmung. Gezählt werden dabei nur die Stimmen der 10- bis 20-Jährigen.
Wenn du unsicher bist, wie ein Wort geschrieben wird, kann dir dabei die kostenlose Rechtschreibprüfung von QuillBot helfen.
‚Yurrgurt‘ ist ein Kunstwort, das sich aus dem Jugendwort ‚Yurr‘ und ‚Joghurt‘ zusammensetzt.
Die Bedeutung ist kontextabhängig. Meistens wird ‚Yurrgurt‘ verwendet, um einen komischen Effekt zu erzielen.
Wenn du unsicher bist, wie ein Wort geschrieben wird, kann dir die kostenlose Rechtschreibprüfung von QuillBot weiterhelfen.
Die Herkunft des Jugendwortes ‚goofy‘ist die gleichnamige Trickfilmfigur von Disney.
Sie trat erstmals bereits in den 1930er-Jahren auf, unter anderem als treuer Freund von Mickey Maus.
Bekannt ist Goofy jedoch vor allem aus der Trickfilmserie „Goofy und Max“, die in den 1990er-Jahren in 78 Folgen ausgestrahlt wurde.
Erfunden wurde Goofy von dem amerikanischen Zeichner, Animator und Trickfilm-Regisseur Art Babbitt.
Wenn du unsicher bist, wie ein Wort geschrieben wird, kann dir dabei die kostenlose Rechtschreibprüfung von QuillBot helfen.
Die Bedeutung von ‚mashallah‘ im Deutschen ist ‚wie Allah wollte‘.
Mit ‚mashallah‘ wird ausgedrückt, dass alles Gute im Leben durch Allahs Willen geschieht.
Deshalb wird der Ausdruck für positive Dinge wie Dankbarkeit und Wertschätzung verwendet.
Du kannst den Übersetzer von QuillBot benutzen, um deutsche Entsprechungen für Ausdrücke wie ‚mashallah‘ zu finden.
Ja, der Ausdruck ‚mashallah‘ ist arabisch.
‚Mashallah‘ wird auf Arabisch so geschrieben: ما شاء الله (auch ‚mā schā’a llāh‘ oder ‚Masha’Allah‘).
Mit dem Übersetzer von QuillBot kannst du herausfinden, was Ausdrücke wie ‚mashallah‘ auf Deutsch bedeuten.
In der Regel reicht es, mit einem Dankeschön auf ‚mashallah‘ zu antworten.
Unter Muslimen und Musliminnen ist aber auch der Ausdruck ‚Jazakallahu khairan!‘ verbreitet.
Er lässt sich mit ‚Möge Allah dich mit Gutem belohnen!‘ übersetzen.
Der Übersetzer von QuillBot hilft dir dabei, Ausdrücke wie ‚mashallah‘ ins Deutsche zu übertragen.
Du sagst ‚Allahumma barik‘, wenn du Allahs Segen für etwas erbitten möchtest.
Du sagst hingegen ‚mashallah‘, wenn du Bewunderung, Dankbarkeit, Respekt usw. ausdrücken willst.
Du kannst mit dem Übersetzer von QuillBot prüfen, wie sich Ausdrücke wie ‚mashallah‘ ins Deutsche übertragen lassen.
‚Mashallah‘ wird im Arabischen nie zusammengeschrieben. Richtig ist hier ‚mā schā’a llāh‘ oder ‚Masha’Allah‘.
Hingegen schreibt man ‚maşallah‘ im Türkischen.
Verwende den Übersetzer von QuillBot, um die deutsche Übersetzung für Ausdrücke wie ‚mashallah‘ herauszufinden.
Der Ausdruck ‚Simp‘ ist stark negativ konnotiert. Er kann daher als Beleidigung aufgefasst werden und ist meistens auch so gemeint.
Wenn du beim Schreiben nach einer passenden Formulierung suchst, kann dir dabei der kostenlose Textumschreiber von QuillBot helfen.
Der Ausdruck ‚Simp‘ wird unter anderem in der New York Times als sexistisch und frauenfeindlich kritisiert.
Der Grund dafür ist, dass er häufig pauschal gegen Männer verwendet wird, die Frauen respektvoll behandeln oder auf Social Media gegen Angriffe verteidigen.
Trotz dieser Kritik ist der Ausdruck in der Jugendsprache weiterhin verbreitet.
Wenn du beim Schreiben nach einer passenden Formulierung suchst, kann dir dabei der kostenlose Textumschreiber von QuillBot helfen.
Der jugendsprachliche Ausdruck ‚Simp‘ geht auf das Englische Wort ‚Simpleton‘ zurück, das so viel wie ‚Depp‘, ‚Dummkopf‘ oder ‚Einfaltspinsel’ bedeutet.
Im Unterschied zu ‚Simp‘ bezieht sich ‚Simpleton‘ jedoch allgemein auf die empfundene Dummheit einer Person.
Wenn du beim Schreiben nach einer passenden Formulierung suchst, kann dir dabei der kostenlose Textumschreiber von QuillBot helfen.
Der Ausdruck ‚Simp‘ bezeichnet Männer, die Frauen mit Aufmerksamkeit überschütten, ohne dass die Zuneigung erwidert wird.
Dem Simp wird dabei unterstellt, dass er nicht einfach nur nett ist, sondern sich eine romantische und/oder sexuelle Beziehung mit der anderen Person erhofft.
Der Ausdruck ‚Simp‘ gehört zur Jugendsprache und wird häufig auf Tiktok und in anderen Social Media verwendet.
Wenn du unsicher bist, wie ein Wort geschrieben wird, kann dir die kostenlose Rechtschreibprüfung von QuillBot weiterhelfen.
Der Ausdruck ‚Akhi‘ bedeutet ‚mein Bruder‘ und der Ausdruck ‚Ukhti‘ bedeutet ‚meine Schwester‘.
‚Akhi‘ wird demnach für männliche Personen und ‚Ukhti‘ für weibliche Personen verwendet.
Verwende den Übersetzer von QuillBot, um fremdsprachige Ausdrücke ins Deutsche übersetzen zu lassen.
Anstatt ‚Akhi‘ wird im Türkischen normalerweise ‚Abi‘ (kurz für ‚Ağabey‘) gesagt.
‚Abi‘ wird meistens als respektvolle Anrede für einen älteren leiblichen Bruder verwendet.
Die Bezeichnung kann aber auch für andere ältere männliche Personen benutzt werden, zu denen man eine enge Bindung hat.
Falls du weitere fremdsprachige Wörter übersetzen möchtest, kannst du den Übersetzer von QuillBot benutzen.
‚Akhi‘ bedeutet auf Deutsch ‚mein Bruder‘.
Der Ausdruck ist aus dem Substantiv ‚Akh‘ (= ‚Bruder‘) und dem Possessivartikel ‚i‘ (= ‚mein‘) zusammengesetzt.
Mit dem Übersetzer von QuillBot kannst du dir unbekannte Ausdrücke ins Deutsche übertragen lassen.
Synonyme zu dem jugendsprachlichen Ausdruck ‚Hölle nein‘ sind
Wenn du nach weiteren Synonymen suchst oder Hilfe beim Formulieren eines Textes benötigst, kann dir dabei der kostenlose Textumschreiber von QuillBot helfen.
Der Ursprung von ‚Hölle nein‘ ist der englische Ausdruck ‚hell no‘. Er wird verwendet, um Ablehnung auszudrücken.
Anders als ‚hell no‘ hat ‚Hölle nein‘ jedoch einen ironisch-humorvollen Unterton.
Wenn du Unterstützung bei der Übersetzung von Texten benötigst, kann dir dabei der kostenlose Übersetzer von QuillBot helfen.
Ja, bei dem jugendsprachlichen Ausdruck ‚yolo‘ handelt es sich um eine Abkürzung für ‚you only live once‘ (‚man lebt nur einmal‘).
Auf Deutsch lautet dieses Sprichwort ‚man lebt nur einmal‘.
Wenn du beim Schreiben nach einer treffenden Formulierung suchst, kann dir dabei der kostenlose Textumschreiber von Quillbot helfen.
Der Ursprung von ‚yolo‘ ist das englische Sprichwort ‚you only live once‘ (‚man lebt nur einmal‘).
Es stammt wahrscheinlich aus einer englischen Übersetzung des Trauerspiels „Clavigo“ (1774) von Johann Wolfgang von Goethe. Dort sagt die Figur Carlos im 1. Akt:
Wenn du beim Schreiben nach einer treffenden Formulierung suchst, kann dir dabei der kostenlose Textumschreiber von Quillbot helfen.
Der Ausdruck ‚Talahon‘ lässt sich nicht direkt auf Deutsch übersetzen.
Er stammt aber höchstwahrscheinlich vom arabischen Ausdruck ‚ta’al lahon‘, was ‚komm her‘ bedeutet.
Du kannst den Übersetzer von QuillBot verwenden, um Wörter aus anderen Sprachen ins Deutsche zu übersetzen.
Ja, mit ‚Talahon‘ werden teilweise auch Mädchen mit einem ähnlichen Kleidungsstil und Verhalten bezeichnet.
In der Regel wird ‚Talahon‘ aber für Jungs verwendet.
Mit dem Übersetzer von QuillBot kannst du fremdsprachige Begriffe ins Deutsche übertragen lassen.
Der aktuelle ‚Talahon‘-Song heißt „Verknallt in einen Talahon“ und stammt von Butterbro.
Der Song wurde mit künstlicher Intelligenz erstellt und hat es in die deutschen Charts geschafft.
Der Übersetzer von QuillBot ermöglicht es dir, Wörter aus fremden Sprachen ins Deutsche übertragen zu lassen.
Ja, ‚Talahon‘ ist ein TikTok-Trend.
Viele Jugendliche machen von sich selbst Videos auf TikTok, in denen sie sich als Talahons präsentieren.
Meistens geht es darum, Klischees zu bedienen und Aufmerksamkeit zu erregen.
Du hast die Möglichkeit, den Übersetzer von QuillBot zu nutzen, um fremdsprachige Wörter ins Deutsche zu übertragen.
‚Talahon ya kelb‘ (im Arabischen eigentlich ‚kalb‘) lässt sich in etwa mit ‚Komm her, du Hund!‘ übersetzen.
Der Ausdruck ist daher eine Beleidigung, wird aber manchmal auch scherzhaft verwendet.
Verwende den Übersetzer von QuillBot, um auch andere fremdsprachige Ausdrücke ins Deutsche übersetzen zu lassen.
In der Esoterik ist mit ‚Aura‘ die Ausstrahlung gemeint, die eine Person umgibt und unterschiedliche Farben annehmen kann.
Die Farbe Rot steht z. B. für Stärke und Leidenschaft, während die Farbe Orange Kreativität und Unabhängigkeit ausdrückt.
Du kannst die kostenlose Rechtschreibprüfung von QuillBot ausprobieren, um deine Texte auf Fehler prüfen zu lassen.
In der Medizin sind mit ‚Aura‘ Wahrnehmungsstörungen gemeint, die auf einen Epilepsie- oder Migräneanfall hindeuten.
Dazu zählen z. B. visuelle Störungen oder Taubheitsgefühle.
Benutze die kostenlose Rechtschreibungprüfung von QuillBot, um Fehler in deinen eigenen Texten zu finden.
Die Herkunft von ‚nope‘ ist die englische Umgangssprache. ‚Nope‘ bedeutet hier so viel wie ‚no‘, also ‚nein‘.
Manchmal wird ‚nope‘ auch als Abkürzung bzw. Akronym für ‚not on planet earth‘ (‚nicht auf Planet Erde‘) interpretiert.
Dies ist jedoch nicht die Herkunft von ‚nope‘, wie teilweise angegeben wird.
Wenn du beim Schreiben nach einer guten Formulierung suchst, kann dir dabei der kostenlose Textumschreiber von QuillBot helfen.
‚Nope‘ heißt auf Deutsch ‚nein‘.
Es handelt sich um einen Ausdruck aus dem umgangssprachlichen Englisch, der sich von ‚no‘ (= ‚nein‘) ableitet.
Ähnliche deutsche Ableitungen von ‚nein‘ sind ‚nee‘ oder ‚nö‘.
Wenn du beim Schreiben nach einer guten Formulierung suchst, kann dir dabei der kostenlose Textumschreiber von QuillBot helfen.
Der umgangssprachliche Ausdruck ‚nope‘ im Chat heißt ‚nein‘.
Der Ausdruck leitet sich von dem englischen Wort ‚no‘ (= ‚nein‘) ab. Ähnliche Ausdrücke im Deutschen sind ‚nee‘ oder ‚nö‘.
‚Nope‘ wird häufig im Gespräch oder im Chat unter Freunden oder Bekannten verwendet. Dabei wirkt ‚nope‘ etwas spielerischer und weniger schroff als ‚nein‘.
Wenn du beim Schreiben nach einer guten Formulierung suchst, kann dir dabei der kostenlose Textumschreiber von QuillBot helfen.
Die deutsche Übersetzung von ‚nope not today‘ lautet
Wenn du beim Schreiben nach einer guten Formulierung suchst, kann dir dabei der kostenlose Textumschreiber von QuillBot helfen.
Die Herkunft des Jugendworts ‚Pyrotechnik‘ ist ein Video des TikTokers DerBalkonultra mit dem Titel „Pyrotechnik ist kein Verbrechen“.
In dem Video ist zu sehen, wie DerBalkonultra auf seinem Balkon steht und ein Lied aus der Ultra-Bewegung singt, in dem es um die Verwendung von Pyrotechnik in Fußballstadien geht.
Der Liedtext lautet:
‚Pyrotechnik‘ stand bei der Wahl zum Jugendwort 2024 auf der Liste der Top 10.
Wenn du beim Schreiben nach einer guten Formulierung suchst, kann dir dabei der kostenlose Textumschreiber von Quillbot helfen.
Du kannst entweder ‚vallah‘ oder ‚wallah‘ schreiben.
Von der arabischen in die lateinische Schrift übertragen schreibt man ‚wallah‘ mit ‚w‘. Im Türkischen ist hingegen ‚vallah‘ mit ‚v‘ typisch.
Mit dem Übersetzer von QuillBot kannst du auch andere fremdsprachige Ausdrücke der Jugendsprache übersetzen lassen.
‚Wallah‘ heißt auf Deutsch übersetzt so viel wie ‚bei Allah‘.
Mit dem Ausdruck schwört eine Person, dass ihre Aussage glaubwürdig oder ihr Versprechen ehrlich ist.
Nutze den Übersetzer von QuillBot, um weitere fremdsprachige Ausdrücke der Jugendsprache ins Deutsche zu übersetzen.
‚Wallah billah‘ heißt auf Deutsch ‚Ich schwöre bei Allah.‘.
Die Bedeutung entspricht also jener von ‚wallah‘.
Zur Übersetzung fremdsprachiger Ausdrücke der Jugendsprache kannst du den Übersetzer von QuillBot verwenden.
‚Wallah, habibi‘ heißt auf Deutsch so viel wie ‚Ich schwöre bei Allah, mein Schatz/Liebling‘.
Das Kosewort ‚habibi‘ wird aber auch oft unter Freunden verwendet.
Verwende den Übersetzer von QuillBot, um auch andere fremdsprachige Ausdrücke der Jugendsprache zu übersetzen.
Bei der Wahl zum Jugendwort 2022 standen die folgenden Wörter auf der Liste der Top 10:
Wenn du unsicher bist, wie ein Wort richtig geschrieben wird, kann dir dabei die kostenlose Rechtschreibprüfung von QuillBot helfen.
Die Herkunft des jugendsprachlichen Ausdrucks ‚Noob‘ ist das englische Wort ‚Newbie‘.
‚Newbie‘ leitet sich von ‚new‘ (= neu) ab und bedeutet so viel wie ‚Neuling‘ oder ‚Anfänger‘.
Weitere Jugendwörter, die aus dem Englischen stammen oder sich von englischen Ausdrücken ableiten, sind:
Wenn du beim Schreiben nach einer guten Formulierung suchst, kann dir dabei der kostenlose Textumschreiber von Quillbot helfen.
Der jugendsprachliche Ausdruck ‚Noob‘ wird manchmal auch in den Varianten ‚Boon‘ oder ‚N00b‘ verwendet.
Beide Varianten bedeuten das Gleiche wie ‚Noob‘, nämlich dass die andere Person ein Neuling oder Anfänger bzw. eine Anfängerin ist.
Wenn du beim Schreiben nach einer guten Formulierung suchst, kann dir dabei der kostenlose Textumschreiber von Quillbot helfen.
Der jugendsprachliche Ausdruck ‚Noob‘ ist vor allem in Multiplayer-Chats beim Computerspielen gebräuchlich.
Er ist in der Regel nicht als Beleidigung gemeint, sondern eher als spielerisches Necken oder Aufziehen des/der anderen.
Menschen, die gerade erst hinzugekommen sind, können ‚Noob‘ jedoch als Beleidigung oder Herabwürdigung auffassen.
Weitere jugendsprachliche Ausdrücke, die als Beleidigungen verwendet und/oder aufgefasst werden können, sind:
Wenn du beim Schreiben nach einer guten Formulierung suchst, kann dir dabei der kostenlose Textumschreiber von Quillbot helfen.
Das Jugendwort ‚Noob‘ schreibt sich richtig mit ‚b‘ am Ende. Die Schreibweise ‚Noop‘ mit ‚p‘ ist falsch.
Der Grund dafür ist, dass sich ‚Noob‘ von dem englischen Wort ‚Newbie‘ (= Neuling) ableitet, das sich ebenfalls mit ‚b‘ schreibt.
Wenn du unsicher bist, wie ein Wort richtig geschrieben wird, kann dir die kostenlose Rechtschreibprüfung von QuillBot helfen.
‚Tamam‘ heißt auf Deutsch ‚okay‘, ‚in Ordnung‘ oder ‚einverstanden‘.
Du kannst mit ‚tamam‘ daher deine Zustimmung zu etwas ausdrücken oder eine Aussage bestätigen.
Zur Übersetzung von Wörtern aus der Jugendsprache kannst du den kostenlosen Übersetzer von QuillBot benutzen.
Ja, das Wort ‚tamam‘ ist ursprünglich arabisch.
Das türkische ‚tamam‘ leitet sich vom arabischen تَمَام (auch: ‚tamām‘) ab.
In beiden Sprachen ist die Bedeutung von ‚tamam‘ dieselbe.
Mit dem kostenlosen Übersetzer von QuillBot kannst du Wörter aus der Jugendsprache ganz einfach ins Deutsche übertragen.
Ja, das Wort ‚tamam‘ hat eine Abkürzung, nämlich ‚tmm‘.
Die Abkürzung kommt vor allem in der Chatsprache vor.
Um Wörter aus der Jugendsprache ins Deutsche zu übertragen, kannst du den kostenlosen Übersetzer von QuillBot benutzen.
Das Jugendwort des Jahres 2020 lautet ‚lost‘. Es wird in der Jugendsprache verwendet, um zu beschreiben, dass jemand ahnungslos ist oder Dinge nicht versteht. Es kann auch bedeuten, dass jemand nicht weiß, wie er sich in einer Situation verhalten soll.
Folgende Wörter haben es 2020 in die Top 10 geschafft:
Wenn du beim Schreiben nach einer guten Formulierung suchst, kann dir dabei der kostenlose Textumschreiber von QuillBot helfen.
Das Jugendwort des Jahres 2018 lautet ‚Ehrenmann/Ehrenfrau‘. Es wird in der Jugendsprache verwendet, um eine Person zu beschreiben, die sich durch besondere Taten auszeichnet und anderen in vorbildlicher Weise zur Seite steht.
Folgende Wörter haben es 2018 in die Top 10 geschafft:
Wenn du beim Schreiben nach einer guten Formulierung suchst, kann dir dabei der kostenlose Textumschreiber von QuillBot helfen.
Das Jugendwort des Jahres 2017 lautet ‚I bims‘. Diese Redewendung wird in der Jugendsprache verwendet und stammt aus dem ‚Vong-Sprache‘ Internet-Meme, das für absichtlich falsche Grammatik und eine humorvolle Verzerrung der deutschen Sprache steht. Es bedeutet einfach ‚Ich bin‘.
Die Top 3 Jugendwörter des Jahres 2017 sind:
Wenn du beim Schreiben nach einer guten Formulierung suchst, kann dir dabei der kostenlose Textumschreiber von QuillBot helfen.
Das Jugendwort des Jahres 2016 lautet ‚fly sein‘. Dieser Ausdruck wird in der Jugendsprache verwendet und bedeutet, dass etwas oder jemand besonders abgeht oder sehr cool und angesagt ist.
Die Top 3 Jugendwörter des Jahres 2016 sind:
Wenn du beim Schreiben nach einer guten Formulierung suchst, kann dir dabei der kostenlose Textumschreiber von QuillBot helfen.
Das Jugendwort des Jahres 2015 lautet ‚Smombie‘. Dieser Ausdruck ist ein Kofferwort aus ‚Smartphone‘ und ‚Zombie‘ und wird in der Jugendsprache verwendet. Es beschreibt Menschen, die durch ihr Smartphone so stark abgelenkt sind, dass sie ihre Umgebung kaum noch wahrnehmen.
Die Top 3 Jugendwörter des Jahres 2015 sind:
Wenn du beim Schreiben nach einer guten Formulierung suchst, kann dir dabei der kostenlose Textumschreiber von QuillBot helfen.
Das Jugendwort des Jahres 2014 lautet ‚Läuft bei dir‘. Dieser Ausdruck wird in der Jugendsprache verwendet und bedeutet, dass jemand Erfolg oder Glück hat. Er kann sowohl ernst als auch ironisch verwendet werden, um zu sagen: ‚Du hast es drauf!‘ oder ‚cool, krass‘.
Die Top 3 Jugendwörter des Jahres 2014 sind:
Wenn du beim Schreiben nach einer guten Formulierung suchst, kann dir dabei der kostenlose Textumschreiber von QuillBot helfen.
Das Jugendwort des Jahres 2013 lautet ‚Babo‘. Dieser Ausdruck wird in der Jugendsprache verwendet und bedeutet ‚Boss‘, ‚Anführer‘ oder ‚Chef‘. Es wurde durch den gleichnamigen Song des Rappers Haftbefehl populär.
Die Top 3 Jugendwörter des Jahres 2013 sind:
Wenn du beim Schreiben nach einer guten Formulierung suchst, kann dir dabei der kostenlose Textumschreiber von QuillBot helfen.
Das Jugendwort des Jahres 2012 lautet ‚YOLO‘. Dieser Ausdruck ist eine Abkürzung für ‚you only live once‘ und wird in der Jugendsprache verwendet, um jemanden aufzufordern, eine Chance zu nutzen oder mutig zu sein. Es drückt die Idee aus, dass man das Leben in vollen Zügen genießen und Chancen ergreifen sollte, weil man nur einmal lebt.
Die Top 3 Jugendwörter des Jahres 2012 sind:
Wenn du beim Schreiben nach einer guten Formulierung suchst, kann dir dabei der kostenlose Textumschreiber von QuillBot helfen.
Das Jugendwort des Jahres 2011 lautet ‚Swag‘. Dieser Ausdruck beschreibt in der Jugendsprache eine beneidenswerte, coole Ausstrahlung. Swag wird oft genutzt, um jemanden zu beschreiben, der besonders stilvoll, selbstbewusst oder charismatisch auftritt.
Die Top 3 Jugendwörter des Jahres 2011 sind:
Wenn du beim Schreiben nach einer guten Formulierung suchst, kann dir dabei der kostenlose Textumschreiber von QuillBot helfen.
Das Jugendwort des Jahres 2010 lautet ‚Niveaulimbo‘. Dieser Ausdruck beschreibt in der Jugendsprache das ständige Absinken des Niveaus, insbesondere bei Partys, Gesprächen oder allgemeinem Verhalten. Der Begriff wird oft verwendet, um Situationen zu beschreiben, in denen das Benehmen oder der Gesprächsinhalt unter jedes erträgliche Niveau sinkt.
Die Top 3 Jugendwörter des Jahres 2010 sind:
Wenn du beim Schreiben nach einer guten Formulierung suchst, kann dir dabei der kostenlose Textumschreiber von QuillBot helfen.
Das Jugendwort des Jahres 2009 lautet ‚hartzen‘. Dieser Ausdruck wird in der Jugendsprache verwendet, um das Herumhängen oder arbeitslos sein zu beschreiben. Es leitet sich von ‚Hartz IV‘ ab, dem früheren deutschen Arbeitslosengeld.
Die Top 3 Jugendwörter des Jahres 2009 sind:
Wenn du beim Schreiben nach einer guten Formulierung suchst, kann dir dabei der kostenlose Textumschreiber von QuillBot helfen.
Das Jugendwort des Jahres 2008 lautet ‚Gammelfleischparty‘. Dieser Ausdruck wird in der Jugendsprache verwendet, um eine Party für Menschen über 30 Jahren, auch als Ü30-Party bekannt, scherzhaft zu beschreiben.
Die Top 3 Jugendwörter des Jahres 2008 sind:
Wenn du beim Schreiben nach einer guten Formulierung suchst, kann dir dabei der kostenlose Textumschreiber von QuillBot helfen.
Der Ausdruck ‚Bro‘ stammt aus dem Englischen und ist die Kurzform von ‚Brother‘, was ‚Bruder‘ bedeutet. In der Jugendsprache wird ‚Bro‘ verwendet, um enge Freunde oder Kumpel anzusprechen, unabhängig davon, ob es sich um tatsächliche Geschwister handelt.
Neben dem englischen Wort ‚Bro‘ wird auch der arabische Ausdruck ‚Akhi‘ verwendet, der ebenfalls ‚Bruder‘ bedeutet.
Wenn du beim Schreiben nach einer guten Formulierung suchst, kann dir dabei der kostenlose Textumschreiber von QuillBot helfen.
Das Wort ‚Hack‘ ist eine falsch geschriebene Variante des Jugendwortes ‚Hak‘. Der Ausdruck ‚Hak‘ stammt ursprünglich aus der türkischen Sprache und wird in der Jugendsprache verwendet.
Eine eindeutige Übersetzung ins Deutsche gibt es nicht, da die Bedeutung von ‚Hak‘ stark vom jeweiligen Kontext abhängt. Generell steht das Wort jedoch dafür, dass jemand einen rechtmäßigen Anteil bekommt oder Anspruch auf etwas hat.
Weitere Jugendwörter, die ebenfalls aus dem Türkischen stammen, sind ‚inshallah‘ und ‚tamam‘.
Wenn du beim Schreiben nach einer guten Formulierung suchst, kann dir dabei der kostenlose Textumschreiber von QuillBot helfen.
Der Ausdruck ‚Savage‘ stammt aus dem Englischen und bedeutet ursprünglich ‚wild‘ oder ‚ungezähmt‘. In der Jugendsprache wird ‚Savage‘ verwendet, um jemanden zu beschreiben, der extrem beeindruckend, mutig oder skrupellos ist.
‚Savage‘ kann sowohl als Substantiv als auch als Adjektiv verwendet werden.
Weitere Jugendwörter, die ebenfalls aus dem Englischen stammen, sind ‚Noob‘, ‚nope‘ oder ‚Rizz‘.
Wenn du beim Schreiben nach einer guten Formulierung suchst, kann dir dabei der kostenlose Textumschreiber von QuillBot helfen.
‚Papatastisch‘ wird in der Jugendsprache verwendet, um Begeisterung oder Bewunderung auf humorvolle Weise auszudrücken. Er setzt sich aus den Wörtern ‚Papa‘ und ‚fantastisch‘ zusammen und beschreibt etwas, das besonders gut oder beeindruckend ist. Es kann sowohl ironisch als auch ernst gemeint sein.
Wenn du beim Schreiben nach einer guten Formulierung suchst, kann dir dabei der kostenlose Textumschreiber von QuillBot helfen.
Der Ausdruck ‚rumoxidieren‘ wird in der Jugendsprache verwendet, um das entspannte Nichtstun oder Herumhängen zu beschreiben.
‚Rumoxidieren‘ war im Jahr 2015 unter den Top 3 Jugendwörtern.
Wenn du beim Schreiben nach einer guten Formulierung suchst, kann dir dabei der kostenlose Textumschreiber von QuillBot helfen.
Der Ausdruck ‚gönn dir‘ wird in der Jugendsprache verwendet, um jemandem zu sagen, dass er sich etwas gönnen oder sich selbst etwas Gutes tun soll. Oft wird es auch als Ausdruck der Zustimmung genutzt, wenn jemand sich etwas Besonderes erlaubt.
‚Gönn dir‘ war im Jahr 2014 unter den Top 3 Jugendwörtern.
Wenn du beim Schreiben nach einer guten Formulierung suchst, kann dir dabei der kostenlose Textumschreiber von QuillBot helfen.
Der Ausdruck ‚Fame‘ stammt aus dem Englischen und bedeutet ‚Berühmtheit‘ oder ‚Ruhm‘. In der Jugendsprache wird ‚Fame‘ verwendet, um jemanden als besonders angesagt oder bekannt zu beschreiben.
‚Fame‘ kann sowohl als Substantiv als auch als Adjektiv verwendet werden.
Weitere Jugendwörter, die ebenfalls aus dem Englischen stammen, sind ‚Noob‘, ‚nope‘ oder ‚Rizz‘.
Wenn du beim Schreiben nach einer guten Formulierung suchst, kann dir dabei der kostenlose Textumschreiber von QuillBot helfen.
Der Ausdruck ‚Niveaulimbo‘ wird in der Jugendsprache verwendet, um das ständige Absinken des Niveaus zu beschreiben, besonders bei Gesprächen, Partys oder allgemeinem Verhalten. Es wird verwendet, um humorvoll darauf hinzuweisen, dass die Qualität von Gesprächen stark nachlässt.
‚Niveaulimbo‘ war im Jahr 2010 das Jugendwort des Jahres.
Wenn du beim Schreiben nach einer guten Formulierung suchst, kann dir dabei der kostenlose Textumschreiber von QuillBot helfen.
Der Ausdruck ‚Bildschirmbräune‘ wird in der Jugendsprache verwendet, um scherzhaft die blasse Hautfarbe von Menschen zu beschreiben, die viel Zeit vor dem Computer oder Bildschirm verbringen. Der Begriff spielt darauf an, dass diese Personen keine Sonne abbekommen, sondern ihre Bräune vom Bildschirmlicht stammt.
Das Wort ‚Bildschirmbräune‘ war 2008 unter den Top 3 Jugendwörtern des Jahres.
Wenn du beim Schreiben nach einer guten Formulierung suchst, kann dir dabei der kostenlose Textumschreiber von QuillBot helfen.
Der Ausdruck ‚ahnma‘ stammt aus der Jugendsprache und ist eine Abkürzung von ‚ahn mal‘, was so viel bedeutet wie ‚Schau mal‘ oder ‚Hör mal‘. Es wird verwendet, um Aufmerksamkeit auf etwas zu lenken oder jemanden aufzufordern, etwas zu bemerken. Der Begriff wird oft in einem freundschaftlichen oder lockeren Kontext genutzt.
Wenn du beim Schreiben nach einer guten Formulierung suchst, kann dir dabei der kostenlose Textumschreiber von QuillBot helfen.
Der Ausdruck ‚Bambusleitung‘ wird in der Jugendsprache verwendet, um jemanden zu beschreiben, der sehr langsam im Denken oder Handeln ist. Es ist eine humorvolle Art zu sagen, dass jemand ‚eine lange Leitung‘ hat, also länger braucht, um etwas zu verstehen oder zu reagieren.
Wenn du beim Schreiben nach einer guten Formulierung suchst, kann dir dabei der kostenlose Textumschreiber von QuillBot helfen.
‚Chaya‘ heißt auf Deutsch so viel wie ‚Mädchen‘ oder ‚junge Frau‘.
Das Wort stammt aus dem Persischen.
Mit dem kostenlosen Übersetzer von QuillBot kannst du Wörter aus der Jugendsprache ins Deutsche übersetzen lassen.
Nein, ‚Chaya‘ hat keine direkte Bedeutung auf Arabisch, weil das Wort aus dem Persischen stammt.
Aus dem Persischen lässt sich ‚Chaya‘ mit ‚Mädchen‘ oder ‚junge Frau‘ übersetzen.
Nutze den kostenlosen Übersetzer von QuillBot, um auch andere Wörter aus der Jugendsprache ins Deutsche zu übersetzen.
Das Lied „Blonde Chaya (Sped up)“ ist auf Deutsch und Spanisch.
Der deutsche Teil stammt von Amaru und der spanische Teil von Gringo Bamba.
„Blonde Chaya“ Textauszug:
„Hoy te quiero ver celebrando
Porque así tiene que ser
Vivir es un placer
Brindaremos juntos al amanecer
Blonde Chaya, illegaler Rave
Kaliskaya, dreckig ist der Taste
Sie schiebt Paras, illegales Haze
Sie schreibt ՚ne Nachricht, doch sie kriegt kein zweites Date“
Lass dir mit dem kostenlosen Übersetzer von QuillBot Wörter aus der Jugendsprache ins Deutsche übersetzen.
Der Ausdruck ‚5-Finger-Rabatt‘ wird in der Jugendsprache humorvoll verwendet, um das Stehlen zu beschreiben. Die ‚5 Finger‘ stehen dabei symbolisch für die Hand, die etwas ohne Bezahlung an sich nimmt.
‚5-Finger-Rabatt‘ wird oft scherzhaft genutzt, um das Thema Diebstahl auf eine lockere Weise anzusprechen, ohne es direkt zu benennen.
Wenn du beim Schreiben nach einer guten Formulierung suchst, kann dir dabei der kostenlose Textumschreiber von QuillBot helfen.
Der Ausdruck ‚auf mein Nacken‘ wird in der Jugendsprache verwendet, um zu sagen, dass jemand für die Kosten oder Verantwortung aufkommt. Es wird oft genutzt, wenn jemand für Freunde etwas bezahlt, wie Essen, Getränke oder eine Runde im Club.
Wenn du beim Schreiben nach einer guten Formulierung suchst, kann dir dabei der kostenlose Textumschreiber von QuillBot helfen.
Der Ausdruck ‚Lauch‘ wird in der Jugendsprache verwendet, um jemanden zu beschreiben, der schwach, ungeschickt oder wenig durchsetzungsfähig ist. Oft wird ‚Lauch‘ humorvoll oder abwertend gebraucht.
Wenn du beim Schreiben nach einer guten Formulierung suchst, kann dir dabei der kostenlose Textumschreiber von QuillBot helfen.
Der Ausdruck ‚Maskhara‘ stammt aus dem Arabischen und bedeutet übersetzt ‚lächerlich‘ oder ‚Clown‘. In der Jugendsprache wird ‚Maskhara‘ verwendet, um jemanden zu beschreiben, der sich kindisch, albern oder unernst verhält.
Weitere Jugendwörter, die ebenfalls aus dem Arabischen stammen, sind ‚Talahon‘, ‚tamam‘ oder ‚Akhi‘.
Wenn du beim Schreiben nach einer guten Formulierung suchst, kann dir dabei der kostenlose Textumschreiber von QuillBot helfen.
In der Jugendsprache wird ‚Prank‘ verwendet, um einen Scherz oder Streich zu beschreiben, bei dem jemand auf humorvolle Weise hereingelegt wird. Der Ausdruck ‚Prank‘ stammt aus dem Englischen.
Weitere Jugendwörter, die ebenfalls aus dem Englischen stammen, sind ‚Noob‘, ‚nope‘ oder ‚Rizz‘.
Pranks sind besonders durch soziale Medien und YouTube populär geworden, wo solche Streiche oft gefilmt und geteilt werden.
Wenn du beim Schreiben nach einer guten Formulierung suchst, kann dir dabei der kostenlose Textumschreiber von QuillBot helfen.
„Smash or Pass“ ist ursprünglich ein Partyspiel. Bei diesem werden Personen nach ihrer sexuellen Attraktivität beurteilt.
Wer mit ‚smash‘ bewertet wird, gilt als attraktiv. Wer allerdings als ‚pass‘ bewertet wird, gilt als nicht attraktiv.
Der Ausdruck ‚smash or pass‘ wird mittlerweile auch in sozialen Medien verwendet. Dabei werden sowohl Menschen als auch Dinge bewertet.
Nutze den kostenlosen Übersetzer von QuillBot, um Wörter der Jugendsprache ins Deutsche übersetzen zu lassen.
Ja, ‚smash‘ ist ein englisches Wort.
Ins Deutsche übersetzt bedeutet ‚smash‘ so viel wie ‚zerschmettern‘ oder ‚zerschlagen‘.
Um weitere Wörter der Jugendsprache ins Deutsche zu übersetzen, kannst du den kostenlosen Übersetzer von QuillBot verwenden.
Der Ausdruck ‚Auge machen‘ hängt im Islam mit dem sogenannten bösen Blick zusammen.
Der böse Blick bedeutet, dass eine Person einer anderen durch ihren Blick Unheil bringt und Schaden zufügt.
Nutze die kostenlose Rechtschreibprüfung von QuillBot, um die Schreibung von Wörtern aus der Jugendsprache zu kontrollieren.
Auf Türkisch gibt es keine direkte Übersetzung für den Ausdruck ‚Auge machen‘.
In der Regel spricht man im Türkischen von ‚nazar boncuğu‘, was so viel wie ‚Perle des Blicks‘ heißt.
Damit ist der Talisam gemeint, mit dem man laut Volksglaube den bösen Blick von sich abwenden kann. Ihn gibt es z. B. als Schmuckstück oder Anhänger.
Mit dem kostenlosen Übersetzer von QuillBot kannst du fremdsprachige Ausdrücke aus der Jugendsprache übersetzen.
‚Yallah‘ heißt auf Deutsch so viel wie:
‚Yallah‘ ist demnach eine Aufforderung zur Bewegung.
Mit dem kostenlosen Übersetzer von QuillBot kannst du auch andere Wörter der Jugendsprache übersetzen lassen.
‚Heide‘ ist türkisch und hat dieselbe Bedeutung wie ‚yallah‘, nämlich ‚Auf geht’s!‘ oder ‚Los!‘.
Die Schreibweise ‚heide‘ ist aber eigentlich falsch. Mögliche Schreibweisen sind stattdessen ‚hayde‘ oder ‚hadi‘.
Nutze den kostenlosen Übersetzer von QuillBot, um weitere Wörter der Jugendsprache übersetzen zu lassen.
Nein, ‚yallah‘ ist nicht türkisch, sondern arabisch.
Im Türkischen gibt es aber ein Wort mit derselben Bedeutung, nämlich ‚hayde‘/‚hadi‘.
Wenn du weitere Wörter der Jugendsprache übersetzen möchtest, kannst du den kostenlosen Übersetzer von QuillBot verwenden.
Bei der Abstimmung zum Jugendwort 2021 konnte sich ‚cringe‘ vor ‚sheesh‘ und ‚sus‘ durchsetzen.
‚Cringe‘ bedeutet so viel wie ‚(extrem) peinlich‘. Der Ausdruck wird verwendet, um Scham oder Fremdscham auszudrücken.
Ursprünglich stammt ‚cringe‘ aus dem Englischen, wo ‚to cringe‘ so viel wie ‚schaudern‘/‚erschaudern‘ bedeutet.
Tipp:
Wenn du Hilfe mit der Übersetzung eines Ausdrucks aus dem Englischen oder einer anderen Sprache benötigst, kannst du den kostenlosen Übersetzer von QuillBot ausprobieren.
Der jugendsprachliche Ausdruck ‚Lelek‘/‚Lellek‘ kann sowohl mit einem als auch mit zwei ‚l‘ in der Mitte geschrieben werden.
Der Ausdruck stammt wahrscheinlich aus dem Polnischen oder Ungarischen und wird in diesen Sprachen mit einem ‚l‘ geschrieben.
In deutschsprachigen Raptexten wird jedoch meist die Schreibweise mit Doppel-‚l‘ in der Mitte bevorzugt.
Im „Universalwörterbuch der deutschen Sprache“ von Duden wird der Ausdruck bislang nicht aufgeführt.
Tipp
Wenn du Hilfe bei der Übersetzung eines Textes in eine andere Sprache benötigst, kann dir der kostenlose Übersetzer von QuillBot helfen.
‚Yani‘ bedeutet auf Deutsch so viel wie:
Neben ‚yani‘ gibt es andere arabische Wörter in der Jugendsprache. Mit dem kostenlosen Übersetzer von QuillBot kannst du sie ins Deutsche übersetzen lassen.
‚Yani‘ stammt ursprünglich aus dem Arabischen, wird aber auch im Türkischen verwendet.
Beispiel: Nasıl yani? (= Wie meinst du das?)
Nutze den kostenlosen Übersetzer von QuillBot, um auch andere Fremdwörter der Jugendsprache ins Deutsche zu übersetzen.
Ja, das Wort ‚yani‘ ist arabisch. Es kommt aber auch in anderen Sprachen vor.
Die arabische Schreibweise lautet يعني.
‚Yani‘ ist ebenfalls in der Jugendsprache beliebt. Du kannst auch andere Jugendwörter mit dem kostenlosen Übersetzer von QuillBot übersetzen lassen.
Der Ausdruck ‚slay‘ wird in der Jugendsprache verwendet, um Erstaunen und Bewunderung auszudrücken, z. B.:
Außerdem kann man ‚slay‘ sagen, um einer anderen Person Mut zu machen und sie aufzufordern, nicht aufzugeben, z. B.:
‚Slay‘ stammt ursprünglich von dem englischen Verb ‚to slay‘, das wörtlich so viel wie ‚umbringen‘ oder ‚gewaltsam töten‘ bedeutet.
Im übertragenen Sinn kann ‚to slay‘ im Englischen aber auch ‚beeindrucken‘, ‚überwältigen‘ oder ‚restlos überzeugen‘ bedeuten.
Weitere jugendsprachliche Ausdrücke, die ursprünglich aus dem Englischen stammen, sind:
Tipp
Wenn du Hilfe bei der Übersetzung eines fremdsprachigen Ausdrucks benötigst, kann dir der kostenlose Übersetzer von QuillBot helfen.
Der Ausdruck ‚Slay, Digga!‘ wird in der Jugendsprache verwendet und bedeutet so viel wie
‚Slay‘ bringt Erstaunen und Bewunderung zum Ausdruck.
‚Digga‘ ist eine informelle Anrede unter Freunden oder Bekannten.
Tipp
Wenn du unsicher bist, wie ein Ausdruck richtig geschrieben wird, kann dir die kostenlose Rechtschreibprüfung von QuillBot helfen.
Das Wort ‚delulu‘ bedeutet auf Deutsch ‚wahnhaft‘. Es leitet sich vom englischen Wort ‚delusional‘ ab.
Weitere Wörter der Jugendsprache lassen sich ganz einfach mit dem kostenlosen Übersetzer von QuillBot ins Deutsche übersetzen.
Der Ausdruck ‚delulu is the solulu‘ bedeutet, dass wahnhafte Wunschvorstellungen die Lösung für ein Problem sind. Er wird meistens ironisch verwendet.
Das Wort ‚solulu‘ leitet sich hierbei vom englischen ‚solution‘ (= ‚Lösung‘) ab.
Falls du auf weitere Wörter der Jugendsprache stößt, kannst du diese mit dem kostenlosen Übersetzer von QuillBot übersetzen.
‚Delulu sein‘ bedeutet, dass sich eine Person in etwas reinsteigert oder unrealistische Vorstellungen von etwas hat.
Die Bezeichnung ist dabei oft scherzhaft gemeint.
Lass dir auch andere Wörter der Jugendsprache mit dem kostenlosen Übersetzer von QuillBot ins Deutsche übertragen.
‚FOMO‘ kann mit ‚die Angst, etwas zu verpassen‘ ins Deutsche übersetzt werden.
Der Begriff stammt aus dem Englischen und ist ein Akronym für ‚Fear of missing out‘.
Tipp:
Mit dem kostenlosen Übersetzer von QuillBot kannst du auch andere fremdsprachige Ausdrücke übersetzen lassen.
Das Gegenteil von ‚FOMO‘ (= ‚Fear of missing out‘) ist ‚JOMO‘ (= ‚Joy of missing out‘), also die Freude, etwas zu verpassen.
Damit ist das positive Gefühl gemeint, das entstehen kann, wenn man bewusst eine Zeit lang auf digitale Technologien verzichtet oder sich Zeit für sich selbst nimmt.
JOMO wird häufig als bewusste Gegenposition von ‚FOMO‘ gesehen.
Tipp:
Wenn du eine kostenlose Rechtschreibprüfung benötigst oder einen Text umschreiben willst, kannst du QuillBots Tools nutzen.
Folgende Tipps können gegen ‚FOMO‘ helfen:
Tipp:
Wenn du eine kostenlose Rechtschreibprüfung benötigst oder einen Text umschreiben willst, kannst du QuillBots Tools nutzen.
‚Si vis pacem, para bellum.‘ bedeutet ‚Wenn du den Frieden willst, bereite den Krieg vor.‘
Es handelt sich dabei um ein lateinisches Sprichwort.
Wie du siehst, hat das Wort ‚para‘ hier nichts mit dem gleichnamigen Jugendwort gemein, das ‚Geld‘ bedeutet.
Mit dem kostenlosen Übersetzer von QuillBot lassen sich fremdsprachige Wörter der Jugendsprache problemlos übersetzen.
Der Ausdruck ‚para yok‘ ist türkisch und bedeutet auf Deutsch ‚kein Geld‘.
In diesem Fall hat ‚para‘ dieselbe Bedeutung wie in der Jugendsprache.
Nutze unseren kostenlosen Übersetzer, um auch andere fremdsprachige Jugendwörter ins Deutsche zu übersetzen.
‚Solo para ti‘ ist Spanisch und bedeutet ‚nur für dich‘.
In diesem Fall hat ‚para‘ nicht dieselbe Bedeutung wie das türkische ‚para‘ in der Jugendsprache, das ‚Geld‘ bedeutet.
Um weitere Spanischvokabeln ins Deutsche zu übersetzen, kannst du den kostenlosen Übersetzer von QuillBot verwenden.
Mit ‚Alman-Anette‘ ist die weibliche Variante eines Almans gemeint.
Der Name Anette kommt z. B. in YouTube-Videos und in dem Buch „Randale, Randale, Trekkingsandale“ von Scherzant und Notter vor.
Mit dem kostenlosen Übersetzer von QuillBot kannst du Wörter aus anderen Sprachen, die in der Jugendsprache vorkommen, übersetzen lassen.
Nein, in der Regel ist ‚Alman‘ nicht abwertend, sondern scherzhaft oder ironisch gemeint.
Es kann aber sein, dass manche Personen die Bezeichnung als beleidigend empfinden.
Um Wörter aus der Jugendsprache richtig zu schreiben, kannst du die kostenlose Rechtschreibprüfung von QuillBot nutzen.
Einen weiblichen Alman nennt man oft ‚Alman-Anette‘.
Normalerweise bezieht sich ‚Alman‘ aber auf männliche und weibliche Personen gleichermaßen. Denn im Türkischen gibt es kein grammatisches Geschlecht.
Nutze den kostenlosen Übersetzer von QuillBot, um fremdsprachige Wörter in der Jugendsprache zu übersetzen.
Der Ausdruck ‚cringe‘ gehört zur Jugendsprache und meint, dass man sich für etwas schämt oder fremdschämt.
Ursprünglich stammt der Ausdruck aus dem Englischen, wo das Verb ‚to cringe‘ wörtlich so viel wie ‚erschaudern‘ oder ‚sich ducken‘ bedeutet.
Weitere Jugendwörter, die ursprünglich aus dem Englischen stammen, sind:
Tipp:
Wenn du Hilfe bei der Übersetzung eines fremdsprachigen Ausdrucks benötigst, kannst du den kostenlosen Übersetzer von QuillBot testen.
‚Aslan‘ bedeutet auf Türkisch ‚Löwe‘.
‚Aslan‘ kann im Türkischen aber auch ein männlicher Vorname oder ein Nachname sein.
Daneben wird ‚Aslan‘ auch als Jugendwort verwendet, um Personen zu bezeichnen, die so stark und mutig wie ein Löwe sind.
Fremdsprachige Wörter aus der Jugendsprache kannst du mit dem kostenlosen Übersetzer von QuillBot übersetzen lassen.