Was ist differenziertes Denken?
Beim differenzierten Denken wird anerkannt, dass Situationen, Ideen und Menschen komplex sind und in der Regel Stärken und Schwächen haben.
Es ermöglicht, flexibel zu sein sowie unterschiedliche Standpunkte und Interpretationen zu verstehen und wertzuschätzen.
Differenziertes Denken ist eng verbunden mit dem Erkennen von Zwischenstufen, was oft als Gegensatz zum Schwarz-Weiß-Denken dargestellt wird.
Bei diesem Ansatz geht es darum, mehrere Sichtweisen zu bedenken und zu würdigen sowie Komplexität und Zwischenstufen anzuerkennen. Hierbei wird darauf verzichtet, alles in extremen Begriffen zu interpretieren.