Worin unterscheidet sich analogisierendes Argumentieren von einer Repräsentativitäts-Heuristik?
Beim analogisierenden Argumentieren und bei einer Repräsentativitäts-Heuristik geht es darum, Dinge oder Situationen anhand von Gemeinsamkeiten zu beurteilen.
Es gibt jedoch einen entscheidenden Unterschied:
- Analogisierendes Argumentieren: Es handelt sich um einen Vorgang, bei dem zu einer neuen Situation Konklusionen oder Rückschlüsse gezogen werden. Diese basieren auf Gemeinsamkeiten mit einer bekannten Situation.
- Repräsentativitäts-Heuristik: Es handelt sich um eine gedankliche Abkürzung oder Faustregel, die verwendet wird, um etwas zu beurteilen. Sie basiert darauf, wie sehr ein Ding oder eine Situation einem typischen Beispiel ähnelt.