Wie lauten die Relativpronomen im Genitiv?

Die Genitivformen der Relativpronomen ‚der/die/das‘ lauten:

  • Maskulinum Singular: dessen
  • Femininum Singular: deren/derer
  • Neutrum Singular: dessen
  • Plural: deren/derer

Die Genitivformen der Relativpronomen ‚welcher/welche/welches‘ sind:

  • Maskulinum Singular: gibt es nicht
  • Femininum Singular: welcher (selten)
  • Neutrum Singular: gibt es nicht
  • Plural: welcher (selten)

Die Genitivform der Relativpronomen ‚wer‘ und ‚was‘ lautet jeweils ‚wessen‘.

Mit der kostenlosen Rechtschreibprüfung von QuillBot kannst du den Genitiv von Relativpronomen ganz einfach kontrollieren.

Weiter lesen : Wie lauten die Relativpronomen im Genitiv?

Wie verwende ich das Indefinitpronomen ‚man‘?

Du verwendest das Indefinitpronomen ‚man‘ in der Regel, um allgemeine Aussagen zu machen, die für alle Menschen gelten.

Achte darauf, dass das Verb, auf das sich ‚man‘ bezieht, im Singular (= Einzahl) steht.

Beispiel:

Man sollte mit anderen Menschen immer respektvoll umgehen.

Die richtige Verwendung von Verben kannst du mit der kostenlosen Rechtschreibprüfung von QuillBot kontrollieren.

Weiter lesen : Wie verwende ich das Indefinitpronomen ‚man‘?