Was ist der Unterschied zwischen einer Tautologie und einem Pleonasmus?
Die Tautologie besteht typischerweise aus Wörtern derselben Wortart, z. B. aus zwei Adverbien.
Beispiel: immer und ewig
Ein Pleonasmus besteht aus unterschiedlichen Wortarten, z. B. aus einem Adjektiv und einem Substantiv.
Ein Wort beschreibt das andere Wort näher. Die Beschreibung ist jedoch überflüssig, da sie bereits im anderen Wort enthalten ist.
Beispiel: großer Riese
Tipp: Falls du Texte schreibst und nach guten Formulierungen suchst, kannst du den kostenlosen QuillBot-Dienst ‚Text umschreiben‘ benutzen.