Was ist ein Beispiel für einen Neologismus im Gedicht?
Es finden sich viele Beispiele für einen Neologismus im Gedicht, z. B. „O taumelbunte Welt“ in Hermann Hesses Gedicht „Vergänglichkeit“ von 1919
Ein weiteres Beispiel ist die Zeile „Ich bin so knallvergnügt erwacht“ aus dem Gedicht „Morgenwonne“ von Joachim Ringelnatz.