Was sind Doppellaute?

Doppellaute sind Zwielaute (= Diphthonge).

Zwielaute bestehen aus zwei Vokalen (ei, eu, au, ai, oi, ui) oder aus einem Umlaut und einem Vokal (äu). Sie werden wie ein Laut gesprochen und stehen daher immer in derselben Silbe.

Beispiel:

heiter (hei – ter), Beutel (Beu – tel), draußen (drau – ßen)

Eine Besonderheit der Zwielaute ist, dass ‚ei‘ und ‚ai‘ sowie ‚eu‘ und ‚äu‘ unterschiedlich geschrieben werden, obwohl sie gleich klingen.

Wenn du dir bei der richtigen Schreibweise von Wörtern mit Umlauten unsicher bist, kannst du die kostenlose Rechtschreibprüfung von QuillBot zu Hilfe nehmen.