Was sind doppelte Mitlaute?
Doppelte Mitlaute (= Doppelkonsonanten) sind zwei hintereinanderstehende, gleiche Mitlaute, wie ‚mm‘ in ‚Hammer‘ oder ‚tt‘ in ‚Watte‘.
Die gängigen Doppelkonsonanten der deutschen Sprache sind: bb, dd, ff, gg, ll, mm, nn, pp, rr, ss, tt.
In seltenen Fällen kommen auch ‚kk‘ (wie in ‚Akku‘) oder ‚zz‘ (wie in ‚Pizza‘) vor. In der Regel werden ‚k‘ und ‚z‘ aber nicht verdoppelt.
Wenn du dir unsicher bist, ob ein Wort mit einfachem oder doppeltem Mitlaut geschrieben wird, kannst du QuillBots kostenlose Rechtschreibprüfung testen.