Was sind Selbstlaute und Umlaute?

In der Schriftsprache werden die Buchstaben ‚a‘, ‚e‘, ‚i‘, ‚o‘, ‚u‘ als Selbstlaute (= Vokale) bezeichnet.

Die Selbstlaute ‚a‘, ‚o‘ und ‚u‘ können zu Umlauten verändert werden: a → ä, o → ö, u → ü.

Umlaute findest du vor allem bei Wörtern, die in der Mehrzahl (= Plural) stehen, z. B.: Apfel → Äpfel.
Umlaute stehen nicht im Alphabet. Sie sind jedoch wichtig, um alle Wörter der deutschen Sprache bilden zu können.

Beachte:

Die Länge von Selbstlauten und Umlauten ist wichtig für die Rechtschreibung von Wörtern. Mehr dazu findest du in unserem Artikel über lange und kurze Vokale.

Wenn du bei der Rechtschreibung von Wörtern Hilfe brauchst, kannst du die kostenlose Rechtschreibprüfung von QuillBot ausprobieren.