Woher kommt der Begriff ‚Modalverb‘?
Der Begriff ‚Modalverb‘ kommt vom lateinischen ‚modus‘, was ‚Maß‘ oder ‚Art und Weise‘ bedeutet.
Die Verben ‚können‘, ‚dürfen‘, ‚mögen‘, ‚müssen‘, ‚sollen‘ und ‚wollen‘ heißen Modalverben, weil du damit die Art und Weise einer Handlung genauer angeben kannst.
Du kannst mit ihnen also ausdrücken, ob eine Handlung erlaubt, möglich, gewünscht oder notwendig ist.
Beispiel:
Erlaubnis: Ich darf einen Film schauen.
Möglichkeit: Ich kann einen Film schauen.
Wunsch: Ich mag/will einen Film schauen.
Notwendigkeit: Ich soll/muss einen Film schauen.