Ein kurzes Geburtstagsgedicht stammt von Gotthold Ephraim Lessing (1729–1781):
- Alter, tanze, trotz den Jahren!
Welche Freude, wenn es heißt:
Alter, du bist alt an Haaren,
blühend aber ist dein Geist.
Weitere Geburtstagsgedichte findest du auf unserem QuillBlog.
Dort findest du auch Ideen für Geburtstagswünsche.
Wenn deine Geburtstagsgedichte und -wünsche fehlerfrei bleiben sollen, kannst du QuillBots kostenlose Rechtschreibprüfung verwenden.
Weiter lesen : Was ist ein kurzes Geburtstagsgedicht?
An Ostern feiern Christen die Auferstehung Jesu Christi nach seinem Tod durch Kreuzigung.
Ostern gilt als das höchste christliche Fest. Erst danach folgt Weihnachten mit dem vorausgehenden Advent.
Tipp:
In unserer Auswahl an Ostergedichten findest du sowohl religiöse als auch weltliche Gedichte für Groß und Klein.
Wenn du zum Osterfest eine Karte mit liebevollen Ostergrüßen versenden möchtest, kannst du dich auf unserem QuillBlog inspirieren lassen.
Beim Verfassen deiner Grüße können dir QuillBots Schreibtools behilflich sein, wie die Rechtschreibprüfung oder der Textumschreiber.
Weiter lesen : Was wird an Ostern gefeiert?
Ostern wird am Sonntag, 20.4.2025, gefeiert (= Ostersonntag).
Auch der folgende Ostermontag am 21.4.2025 zählt zum Osterfest. Ostermontag ist in Deutschland ein gesetzlicher Feiertag.
Tipp:
Wenn du an Ostern Ostergedichte vortragen oder liebevolle Ostergrüße versenden möchtest, kannst du auf unserem QuillBlog vorbeischauen.
Falls du eigene Grüße verfassen möchtest, kann dir der Textumschreiber von QuillBot bei der passenden Formulierung helfen.
Weiter lesen : Wann ist Ostern 2025?
Ein Beispiel für ein kurzes Ostergedicht für Kinder ist:
- Osterhase, komm zu mir,
du liebes, aber scheues Tier.
Versteckst die Eier und auch dich –
Osterhase, siehst du mich?Dann kannst du seh’n mein frohes Lachen,
das kommt durch deine schönen Sachen.
Ich danke, dass du an mich denkst
und mir bunte Eier schenkst.
Weitere Ostergedichte findest du auf unserem QuillBlog.
Wenn du ein eigenes Ostergedicht verfassen möchtest, können dir der Textumschreiber und die Rechtschreibprüfung von QuillBot beim Schreiben behilflich sein.
Weiter lesen : Was ist ein kurzes Ostergedicht für Kinder?
Das bekannte Frühlingsgedicht von Eduard Mörike (1804–1875) heißt „Er ist’s“:
Frühling lässt sein blaues Band
wieder flattern durch die Lüfte.
Süße, wohlbekannte Düfte
streifen ahnungsvoll das Land.
Veilchen träumen schon,
wollen balde kommen.
Horch, von fern ein leiser Harfenton!
Frühling, ja du bist’s!
Dich hab ich vernommen!
Tipp:
Schau auf unserem QuillBlog vorbei und finde weitere schöne Gedichte.
Wenn du dein eigenes Gedicht verfassen möchtest, kannst du unsere Schreibtools austesten, z. B. die Rechtschreibprüfung oder den Textumschreiber.
Weiter lesen : Wie heißt das bekannte Gedicht über den Frühling?
Das „Frühlingslied“ von Heinz Erhardt (1909–1979) kann auch als Frühlingsgedicht vorgetragen werden:
Wie wundervoll ist die Natur!
Man sieht so viele Blüten,
auch sieht man Schafe auf der Flur
und Schäfer, die sie hüten.
Ein leises Lied erklingt im Tal:
Der müde Wand’rer singt es.
Ein süßer Duft ist überall,
nur hier im Zimmer stinkt es!
Auf unserem QuillBlog kannst du dich von weiteren lustigen und schönen Gedichten inspirieren lassen.
Tipp:
Damit auch deine Rechtschreibung ‚ein Gedicht‘ ist, kannst du die Rechtschreibprüfung von QuillBot ausprobieren.
Weiter lesen : Wie lautet Heinz Erhardts Frühlingsgedicht?
Ein bekanntes Frühlingsgedicht für die Grundschule ist „Er ist’s“ von Eduard Mörike (1804–1875):
Frühling lässt sein blaues Band
wieder flattern durch die Lüfte.
Süße, wohlbekannte Düfte
streifen ahnungsvoll das Land.
Veilchen träumen schon,
wollen balde kommen.
Horch, von fern ein leiser Harfenton!
Frühling, ja du bist’s!
Dich hab ich vernommen!
Weitere Gedichte findest du auf unserem QuillBlog.
Tipp:
Nutze unsere Rechtschreibprüfung, wenn du dein eigenes Gedicht schreiben möchtest und Hilfe bei der Rechtschreibung von Wörtern benötigst.
Weiter lesen : Was ist ein Frühlingsgedicht für die Grundschule?
Aus astronomischer Sicht ist am 20. März 2025 Frühlingsanfang.
Der Frühlingsanfang fällt jedes Jahr auf das Datum im Frühjahr, an dem Tag und Nacht gleich lang sind (= Tagundnachtgleiche).
Aus meteorologischer Sicht beginnt der Frühling am 1. März.
Tipp:
Wenn du zum Frühlingsanfang Lust auf ein Frühlingsgedicht hast oder Frühlingsgrüße und Frühlingssprüche versenden möchtest, kannst du auf unserem QuillBlog vorbeischauen.
Dort findest du auch Tools, die dir das Schreiben deiner Grüße erleichtern, z. B. die Rechtschreibprüfung oder den Textumschreiber.
Weiter lesen : Wann ist Frühlingsanfang?
Folgendes Valentinstagsgedicht richtet sich speziell an Menschen mit Bart und Humor:
Auch wenn du beim Kochen manchmal patzt,
dein Bart mein zart’s Gesicht verkratzt,
deine Socken schon von Weitem riechen,
sodass ich möchte mich verkriechen,
dann denk dran: Genauso soll es sein!
Die Welt ist schöner, bist du mein.
Mit keinem kann es so schön krachen,
niemand bringt mich so zum Lachen.
In deinem Arm komm ich zur Ruh’,
für mich gibt’s nur: dein, dich und du.
Tipp:
Weitere Ideen für Gedichte und Grüße stehen auf unserem QuillBlog. Dort findest du auch romantische Valentinstagssprüche und WhatsApp-Sprüche für den Valentinstag.
Wenn du bei der Formulierung deiner Texte Hilfe brauchst, kannst du die kostenlose Text-umschreiben-Funktion von QuillBot testen.
Weiter lesen : Was ist ein Valentinstagsgedicht für Männer?
Du kannst anderen zum Valentinstag einen lieben Gruß senden.
Beispiel:
Ich wünsche dir einen schönen Valentinstag voller Liebe und guter Laune.
Wenn du deinem Partner oder deiner Partnerin eine romantische Nachricht schicken möchtest, darf es auch ein Valentinstagsgedicht sein.
Auf unserem QuillBlog findest du außerdem romantische Valentinstagssprüche und WhatsApp-Sprüche für den Valentinstag.
Tipp:
Wenn deine Sprüche zum Valentinstag nicht durch Fehler entzaubert werden sollen, kannst du die kostenlose Rechtschreibprüfung von QuillBot testen.
Weiter lesen : Wie wünscht man einen schönen Valentinstag?