Was ist der Plural (= Mehrzahl) von ‚Weg‘?

Der Plural (= Mehrzahl) von ‚Weg‘ in der deutschen Sprache lautet ‚Wege‘.

Beispiel
Die Wege durch den Park sind ideal für einen Spaziergang.
Deklinationstabelle für den Plural von ‚Weg‘
Kasus Singular Plural
Nominativ der Weg die Wege
Genitiv des Weges der Wege
Dativ dem Weg den Wegen
Akkusativ den Weg die Wege

Falls du Hilfe bei der richtigen Bildung des Plurals benötigst, kannst du QuillBots kostenlose Rechtschreibprüfung verwenden.

Weiter lesen : Was ist der Plural (= Mehrzahl) von ‚Weg‘?

Was ist der Plural (= Mehrzahl) von ‚Saldo‘?

Der Plural (= Mehrzahl) von ‚Saldo‘ in der deutschen Sprache kann sowohl ‚Salden‘, ‚Saldi‘ oder ‚Saldos‘ lauten.

Beispiel
Die monatlichen Salden wurden für die Finanzberichte geprüft.
Deklinationstabelle für den Plural von ‚Saldo‘
Kasus Singular Plural
Nominativ der Saldo die Salden / die Saldos / die Saldi
Genitiv des Saldos der Salden / der Saldos / der Saldi
Dativ dem Saldo den Salden / den Saldos / den Saldi
Akkusativ den Saldo die Salden / die Saldos / die Saldi

Falls du Hilfe bei der richtigen Bildung des Plurals benötigst, kannst du QuillBots kostenlose Rechtschreibprüfung verwenden.

Weiter lesen : Was ist der Plural (= Mehrzahl) von ‚Saldo‘?

Was ist der Plural (= Mehrzahl) von ‚Ski‘?

Der Plural (= Mehrzahl) von ‚Ski‘ in der deutschen Sprache ist ‚Skier‘ oder ‚Ski‘. Beide Formen sind korrekt und gebräuchlich.

Beispiel
Die Skier im Verleih sind in verschiedenen Größen erhältlich.
Deklinationstabelle für den Plural von ‚Ski‘
Kasus Singular Plural
Nominativ der Ski die Skier / die Ski
Genitiv des Skis der Skier / der Ski
Dativ dem Ski den Skiern / den Ski
Akkusativ den Ski die Skier / die Ski

Falls du Hilfe bei der richtigen Bildung des Plurals benötigst, kannst du QuillBots kostenlose Rechtschreibprüfung verwenden.

Weiter lesen : Was ist der Plural (= Mehrzahl) von ‚Ski‘?

Was ist der Plural (= Mehrzahl) von ‚Medium‘?

Der Plural (= Mehrzahl) von ‚Medium‘ in der deutschen Sprache lautet ‚Medien‘.

Beispiel
Die Medien berichteten umfassend über das Ereignis.
Deklinationstabelle für den Plural von ‚Medium‘
Kasus Singular Plural
Nominativ das Medium die Medien
Genitiv des Mediums der Medien
Dativ dem Medium den Medien
Akkusativ das Medium die Medien

Falls du Hilfe bei der richtigen Bildung des Plurals benötigst, kannst du QuillBots kostenlose Rechtschreibprüfung verwenden.

Weiter lesen : Was ist der Plural (= Mehrzahl) von ‚Medium‘?

Was ist der Plural (= Mehrzahl) von ‚Mittel‘?

Der Plural (= Mehrzahl) von ‚Mittel‘ in der deutschen Sprache lautet ebenfalls ‚Mittel‘.

Beispiel
Zur Bekämpfung der Krankheit wurden verschiedene Mittel eingesetzt.
Deklinationstabelle für den Plural von ‚Mittel‘
Kasus Singular Plural
Nominativ das Mittel die Mittel
Genitiv des Mittels der Mittel
Dativ dem Mittel den Mitteln
Akkusativ das Mittel die Mittel

Falls du Hilfe bei der richtigen Bildung des Plurals benötigst, kannst du QuillBots kostenlose Rechtschreibprüfung verwenden.

Weiter lesen : Was ist der Plural (= Mehrzahl) von ‚Mittel‘?

Was ist der Plural (= Mehrzahl) von ‚Iris‘?

Der Plural (= Mehrzahl) von ‚Iris‘ lautet ‚Iriden‘ oder ‚Iris‘. Beide Formen sind korrekt, wobei ‚Iriden‘ häufig in medizinischen oder wissenschaftlichen Kontexten verwendet wird.

Beispiel
Die Iriden der Patienten wurden genau untersucht, um die Diagnose zu bestätigen.
Deklinationstabelle für den Plural von ‚Iris‘
Kasus Singular Plural
Nominativ die Iris die Iriden / Iris
Genitiv der Iris der Iriden / Iris
Dativ der Iris den Iriden / Iris
Akkusativ die Iris die Iriden / Iris

Falls du Hilfe bei der richtigen Bildung des Plurals benötigst, kannst du QuillBots kostenlose Rechtschreibprüfung verwenden.

Weiter lesen : Was ist der Plural (= Mehrzahl) von ‚Iris‘?

Was ist der Plural (= Mehrzahl) von ‚Equipment‘?

Der Plural (= Mehrzahl) von ‚Equipment‘ bleibt in der deutschen Sprache unverändert ‚Equipment‘.

Beispiel
Das Equipment für die Expedition ist hochwertig und langlebig.
Deklinationstabelle für ‚Equipment‘
Kasus Singular und Plural
Nominativ das Equipment
Genitiv des Equipments
Dativ dem Equipment
Akkusativ das Equipment

Falls du Hilfe bei der richtigen Bildung des Plurals benötigst, kannst du QuillBots kostenlose Rechtschreibprüfung verwenden.

Weiter lesen : Was ist der Plural (= Mehrzahl) von ‚Equipment‘?

Was ist der Plural (= Mehrzahl) von ‚Wein‘?

Der Plural (= Mehrzahl) von ‚Wein‘ lautet ‚Weine‘. Der Plural kann verwendet werden, wenn verschiedene Sorten oder Arten von Wein gemeint sind.

Beispiel
Die Weine der Region sind für ihre hohe Qualität bekannt.
Deklinationstabelle für den Plural von ‚Wein‘
Kasus Singular Plural
Nominativ der Wein die Weine
Genitiv des Weins der Weine
Dativ dem Wein den Weinen
Akkusativ den Wein die Weine

Falls du Hilfe bei der richtigen Bildung des Plurals benötigst, kannst du QuillBots kostenlose Rechtschreibprüfung verwenden.

Weiter lesen : Was ist der Plural (= Mehrzahl) von ‚Wein‘?

Was ist der Plural (= Mehrzahl) von ‚Tempo‘?

Der Plural (= Mehrzahl) von ‚Tempo‘ ist ‚Tempos‘, wenn es sich um die Geschwindigkeit handelt. Für das musikalische Zeitmaß, mit dem das Tempo eines Stücks Musik beschrieben wird, lautet der Plural ‚Tempi‘.

Beispiel
Zu viele verschiedene Tempos auf der Autobahn begünstigen die Staubildung.
Deklinationstabelle für den Plural von ‚Tempo‘
Kasus Singular Plural
Nominativ das Tempo die Tempos / die Tempi
Genitiv des Tempos der Tempos / der Tempi
Dativ dem Tempo den Tempos / den Tempi
Akkusativ das Tempo die Tempos / die Tempi

Falls du Hilfe bei der richtigen Bildung des Plurals benötigst, kannst du QuillBots kostenlose Rechtschreibprüfung verwenden.

Weiter lesen : Was ist der Plural (= Mehrzahl) von ‚Tempo‘?

Was ist der Plural (= Mehrzahl) von ‚Klitoris‘?

Der Plural (= Mehrzahl) von ‚Klitoris‘ ist ‚Klitoris‘ oder ‚Klitorides‘. Beide Formen sind korrekt.

Beispiel
Die Forschung über die Klitorides ist in den letzten Jahren intensiviert worden.
Deklinationstabelle für den Plural von ‚Klitoris‘
Kasus Singular Plural
Nominativ die Klitoris die Klitoris / die Klitorides
Genitiv der Klitoris der Klitoris / der Klitoriden
Dativ der Klitoris den Klitoris / den Klitoriden
Akkusativ die Klitoris die Klitoris / die Klitoriden

Falls du Hilfe bei der richtigen Bildung des Plurals benötigst, kannst du QuillBots kostenlose Rechtschreibprüfung verwenden.

Weiter lesen : Was ist der Plural (= Mehrzahl) von ‚Klitoris‘?