Was ist der Unterschied zwischen einem Malapropismus und einem Wortspiel?
Malapropismen und Wortspiele ähneln sich insofern, als sie beide ein Wort durch ein ähnlich klingendes Wort ersetzen. Sie unterscheiden sich jedoch in ihrer Art und Wirkung.
Ein Malapropismus ist ein unbeabsichtigter Sprachfehler, der in der Regel ein humoristisches Ergebnis hat (z. B. die Verwechslung von ‚ästhetisch‘ und ‚ätherisch‘).
Malapropismen sind in der Regel unbeabsichtigt, können aber auch absichtlich für einen komödiantischen Effekt verwendet werden (z. B. wenn eine Autorin oder ein Autor eine Figur erschafft, die aus Versehen Malapropismen verwendet).
Ein Wortspiel hingegen ist Absicht. Wortspiele nutzen in der Regel ähnlich klingende Wörter und doppelte Bedeutungen, um Witz oder Ironie zu erzeugen.
Mit anderen Worten: Ein Malapropismus entsteht aus Versehen und führt zu einer unsinnigen oder lustigen Aussage, die die sprechende Person nicht beabsichtigt hat. Ein Wortspiel ist beabsichtigt und wird zu komödiantischen oder rhetorischen Zwecken verwendet.