‚Zuhause‘ oder ‚zu Hause‘: so schreibst du es richtig

Bei dem Ausdruck ‚Zuhause‘ bzw. ‚zu Hause‘/‚zuhause‘ sind mehrere Schreibweisen möglich. Dabei kommt es auf deine Aussageabsicht an.

Als Adverb im Sinne von ‚ich bin zu Hause/zuhause‘ empfiehlt die Duden-Redaktion die Schreibweise ‚zu Hause‘ (getrennt und groß). Die Schreibweise ‚zuhause‘ (zusammen und klein) ist jedoch ebenfalls möglich.

Als Substantiv im Sinne von ‚das Zuhause‘ bzw. ‚mein Zuhause‘ schreibst du ‚Zuhause‘ immer groß und zusammen.

Wortart Beispiel Erklärung
Adverb Ich bin heute den ganzen Vormittag zu Hause. empfohlen
Ich bin heute den ganzen Vormittag zuhause. ebenfalls richtig
Ich bin heute den ganzen Vormittag zu hause. falsch
Substantiv Mein Zuhause ist dort, wo ich mit meiner Familie lebe. einzige richtige Schreibweise

Weiter lesen: ‚Zuhause‘ oder ‚zu Hause‘: so schreibst du es richtig

‚Nochmal‘ oder ‚noch mal‘: beides ist richtig

Bei dem Ausdruck ‚nochmal‘/‚noch mal‘ sind beide Schreibweisen richtig.

Die von der Duden-Redaktion empfohlene Schreibweise lautet ‚noch mal‘ (getrennt).

Beispiel: ‚nochmal‘ oder ‚noch mal‘ – beides richtig
  • Lass uns vor der Abreise nochmal in den Pool springen!
  • Lass uns vor der Abreise noch mal in den Pool springen!

Weiter lesen: ‚Nochmal‘ oder ‚noch mal‘: beides ist richtig

‚Vorallem‘ oder ‚vor allem‘: so schreibst du es richtig

Der Ausdruck ‚vor allem‘ wird getrennt geschrieben, denn er besteht aus zwei eigenständigen Wörtern.

Die Zusammenschreibung ‚vorallem‘ ist falsch.

Beispiel: ‚vor allem‘ wird getrennt geschrieben
  • Ich möchte mich vor allem bei meinen Freunden bedanken.
  • Ich möchte mich vorallem bei meinen Freunden bedanken.

Weiter lesen: ‚Vorallem‘ oder ‚vor allem‘: so schreibst du es richtig

‚Indem‘ oder ‚in dem‘: einfach erklärt mit Beispielen

Bei ‚indem‘/‚in dem‘ hängt die richtige Schreibweise vom Kontext und deiner Aussageabsicht ab.

Wenn du die Art und Weise einer Handlung näher bestimmen oder Gleichzeitigkeit zum Ausdruck bringen willst, schreibst du ‚indem‘ zusammen.

Beispiel: Zusammenschreibung von ‚indem‘
Art und Weise: Der Koch verbessert die Rezeptur, indem er mit neuen Zutaten experimentiert.

Gleichzeitigkeit: Indem sie sich auf ihren Platz setzte, öffnete sich auf der Bühne der Vorhang.

Willst du hingegen ein Substantiv näher bestimmen, schreibst du ‚in dem‘ getrennt.

Beispiel: Getrenntschreibung von ‚in dem‘
Das ist das Becken, in dem die Kinder schwimmen lernen.

Mara gefällt der Pullover am besten, in dem sie sich wohlfühlt.

Weiter lesen: ‚Indem‘ oder ‚in dem‘: einfach erklärt mit Beispielen

‚Darüber hinaus‘ wird immer getrennt geschrieben

Der Ausdruck ‚darüber hinaus‘ besteht aus zwei verschiedenen Adverbien und wird daher getrennt geschrieben.

Die Zusammenschreibung ‚darüberhinaus‘ ist falsch.

Beispiel: ‚darüber hinaus‘ immer getrennt schreiben
Richtig: Sie ist eine gute Mathematikerin und beherrscht darüber hinaus mehrere Programmiersprachen.

Falsch: Sie ist eine gute Mathematikerin und beherrscht darüberhinaus mehrere Programmiersprachen.

Lediglich bei der adjektivischen Form ‚darüber hinausgehend‘/‚darüberhinausgehend‘ sind beide Schreibweisen möglich.

Die Duden-Redaktion empfiehlt jedoch auch hier die Getrenntschreibung ‚darüber hinausgehend‘.

Beispiel: adjektivische Verwendung
Empfohlen: Darüber hinausgehende Fragen können später gestellt werden.

Ebenfalls möglich: Darüberhinausgehende Fragen können später gestellt werden.

Mit der Getrenntschreibung bist du also immer auf der sicheren Seite.

Weiter lesen: ‚Darüber hinaus‘ wird immer getrennt geschrieben

‚Garnicht‘ oder ‚gar nicht‘: diese Schreibweise ist richtig

Der Ausdruck ‚gar nicht‘ setzt sich aus zwei verschiedenen Wortarten zusammen und wird daher getrennt geschrieben.

Bei ‚gar‘ handelt es sich um ein Adverb, ‚nicht‘ ist ein Indefinitpronomen. Diese Wortarten stehen nicht zusammen.

Beispiel: ‚gar nicht‘ immer getrennt schreiben
Richtig: Ben wusste gar nicht, dass Wasserball so viel Spaß macht.

Falsch: Ben wusste garnicht, dass Wasserball so viel Spaß macht.

Weiter lesen: ‚Garnicht‘ oder ‚gar nicht‘: diese Schreibweise ist richtig

‚Nachhause‘ oder ‚nach Hause‘: einfach erklärt

Der Ausdruck ‚nachhause‘/‚nach Hause‘ kann sowohl zusammen- als auch getrennt geschrieben werden.

Die von der Duden-Redaktion empfohlene Schreibweise lautet ‚nach Hause‘ (getrennt).

Wenn du dich für die Getrenntschreibung entscheidest, muss ‚Hause‘ großgeschrieben werden, da es sich um ein Substantiv handelt.

Beispiel: ‚nachhause‘ oder ‚nach Hause‘ – mögliche Schreibweisen
  • Bei schönem Wetter können wir zu Fuß nach Hause gehen.
  • Bei schönem Wetter können wir zu Fuß nachhause gehen.
  • Bei schönem Wetter können wir zu Fuß nach hause gehen.

Weiter lesen: ‚Nachhause‘ oder ‚nach Hause‘: einfach erklärt

‚Ausversehen‘ oder ‚aus Versehen‘: einfach erklärt mit Beispielen

Der Ausdruck ‚aus Versehen‘ wird immer getrennt geschrieben, da er aus zwei eigenständigen Wörtern besteht.

Bei ‚aus‘ handelt es sich um eine Präposition und bei ‚Versehen‘ um ein Substantiv.

Die Zusammenschreibung ‚ausversehen‘ ist daher nie richtig.‘

Richtige Schreibung von ‚aus Versehen‘
Richtig Falsch
aus Versehen ausversehen

Weiter lesen: ‚Ausversehen‘ oder ‚aus Versehen‘: einfach erklärt mit Beispielen

‚Soweit‘ oder ‚so weit‘: Aussageabsicht entscheidet

Bei dem Ausdruck ‚soweit‘/‚so weit‘ hängt die Schreibweise von der Aussageabsicht ab.

Wenn du ‚soweit‘ als Bindewort (Konjunktion) im Sinne von ‚nach dem, was‘ oder ‚in dem Maße, wie‘ verwendest, wird der Ausdruck zusammengeschrieben.

Wenn du ‚so weit‘ nicht als Bindewort benutzt, sondern zum Beispiel als Entfernungsangabe wie in ‚so weit weg‘ oder ‚so weit entfernt‘, wird der Ausdruck getrennt geschrieben.

Beispiel: ‚soweit‘ oder ‚so weit‘
Bindewort:

  • Soweit ich weiß, hat das Geschäft heute geöffnet.
  • So weit ich weiß, hat das Geschäft heute geöffnet.

Kein Bindewort:

  • Korea ist so weit weg, dass der Flug nach Seoul zwölf Stunden dauert.
  • Korea ist soweit weg, dass der Flug nach Seoul zwölf Stunden dauert.

Weiter lesen: ‚Soweit‘ oder ‚so weit‘: Aussageabsicht entscheidet