Quillbot
  • Startseite
  • Text umschreiben
  • Rechtschreibprüfung
  • Plagiatsprüfung
  • Mehr
    • Text zusammenfassen
    • Übersetzer
  • Jetzt kostenlos registrieren!
    Deutsch
    English Deutsch Français Español Nederlands Portuguese
QuillBot logo Registrieren
Logo Quillbot - Icon only
  • Startseite
  • Text umschreiben
  • Rechtschreibprüfung
  • Plagiatsprüfung
    • Text zusammenfassen
    • Übersetzer
  • FAQ
  • Login
Zurück
  • Text zusammenfassen
  • Übersetzer
Formuliere Sätze und Absätze um.
Text umschreiben
Verbessere Fehler mit einem Klick.
Rechtschreibprüfung
Vermeide versehentliche Plagiate.
Plagiatsprüfung
  1. Home
  2. Frequently asked questions
  3. Was sind Beispiele für Umgangssprache?
Verbessere deine Texte
Text umschreiben

Schreibe Sätze, Absätze und ganze Texte im Handumdrehen um.

Kostenlos testen

Rechtschreibprüfung

Verbessere Rechtschreib-, Grammatik- und Zeichensetzungsfehler mit einem Klick.

Kostenlos testen

Plagiatsprüfung

Finde und verbessere mögliche Plagiate in deinem Text.

Erfahre mehr

AI Detector

Erkenne AI-generierte, englische Texte von Tools wie ChatGPT und Google Gemini.

Kostenlos prüfen

KI-Chat

Entfalte deine Kreativität, erhalte sofort Antworten auf deine Fragen und lerne Neues.

Kostenlos testen

Übersetzer

Kommuniziere fehlerfrei in über 50 Sprachen.

Kostenlos übersetzen

Text zusammenfassen

Fasse Texte schnell zusammen und finde die Hauptaussagen.

Kostenlos testen

Zitiergenerator

Erstelle ganz einfach Quellenangaben nach APA, MLA oder Chicago – schnell und zuverlässig.

Kostenlos testen

Was sind Beispiele für Umgangssprache?

Beispiele für Umgangssprache sind:

  • Wie geht’s? (statt: Wie geht es dir?)
  • Komm mal runter! (statt: Beruhige dich!)
  • Was ist das hier für ein Gedöns? (statt: Was sind das hier für unnötige Dinge?)

Typische Ausdrücke, die nur in der Umgangssprache vorkommen, sind z. B.:

  • Fisimatenten
  • Gänsefüßchen
  • Kauderwelsch
  • Pustekuchen
  • Quitt
  • Ruckzuck

Tipp:

Wenn du beim Formulieren verschiedene Stilebenen ausprobieren willst, teste den kostenlosen Textumschreiber von QuillBot.


Umgangssprache: Weitere interessante Fragen aus der Kategorie

Was zählt als Umgangssprache?

Als Umgangssprache zählt die Sprache, die Menschen in alltäglichen, informellen Situationen verwenden.

Beispiele sind Formulierungen wie:

  • Wie geht’s? (statt: Wie geht es dir?)
  • Komm mal runter! (statt: Beruhige dich!)
  • Was ist das hier für ein Gedöns? (statt: Was sind das hier für unnötige Dinge?)

Außerdem gibt es viele typisch umgangssprachliche Ausdrücke wie:

  • Fisimatenten
  • Gänsefüßchen
  • Kauderwelsch
  • Pustekuchen
  • Quitt
  • Ruckzuck

Umgangssprache ist oft knapper, direkter und derber als die Standardsprache.

Beide haben jedoch gemeinsam, dass sie allgemeinverständlich sind. Das unterscheidet sie von

  • Dialekten/Regiolekten (nur in bestimmten Regionen gebräuchlich),
  • Soziolekten (auf bestimmte soziale Gruppen beschränkt) und
  • Fachsprachen (berufsspezifisch).

Tipp:

Wenn du unsicher bist, ob ein Ausdruck zur Umgangssprache gehört, frag den kostenlosen KI-Chat von QuillBot.

Was ist mit Umgangssprache gemeint?

Mit ‚Umgangssprache‘ ist die Sprache gemeint, die Menschen im Alltag verwenden, z. B.

  • im Gespräch mit Freunden und Bekannten,
  • im informellen Austausch mit Kollegen während der Pause,
  • beim Small-Talk im Fitnessstudio.

Typische umgangssprachliche Formulierungen sind ‚Wie geht’s?‘ (statt: ‚Wie geht es dir?‘) oder‚ Komm mal runter!‘ (statt: ‚Beruhige dich!‘).

Außerdem gibt es Ausdrücke, die nur in der Umgangssprache vorkommen, da sie in der Standardsprache als zu salopp gelten. Beispiele dafür sind:

  • Fisimatenten
  • Gänsefüßchen
  • Kauderwelsch
  • Pustekuchen
  • Quitt
  • Ruckzuck

Tipp:

Wenn du in deiner geschäftlichen Kommunikation fehlerfrei schreiben willst, teste die kostenlose Rechtschreibprüfung von QuillBot.

Wer benutzt Umgangssprache?

Die Umgangssprache benutzen Menschen in ihrem Alltag.

Typische Situationen, in denen Umgangssprache verwendet wird, sind

  • Gespräche mit Freunden und Bekannten,
  • der informelle Austausch mit Kollegen während der Pause,
  • der Small-Talk im Supermarkt oder bei zufälligen Begegnungen auf der Straße.

In folgenden Situationen würde man dagegen eher die Standardsprache verwenden:

  • Vorstellungsgespräche oder Prüfungssituationen
  • Gespräche mit dem/der Vorgesetzten am Arbeitsplatz
  • persönlicher oder schriftlicher Austausch mit Behörden

Tipp:

Wenn du unsicher bist, ob in einer bestimmten Situation die Verwendung der Umgangssprache angemessen ist, frag den kostenlosen KI-Chat von QuillBot.

Ist Umgangssprache ein Dialekt?

Nein, die Umgangssprache ist kein Dialekt.

Der Unterschied besteht darin, dass die Umgangssprache im gesamten deutschen Sprachraum verständlich ist.

Dialekte sind dagegen nur in bestimmten Regionen gebräuchlich und Menschen aus anderen Regionen verstehen sie häufig nicht.

Dennoch gibt es eine Gemeinsamkeit zwischen Dialekten und der Umgangssprache.

Sie besteht darin, dass Dialekte (genau wie die Umgangssprache) vor allem in alltäglichen, informellen Situationen verwendet werden.

Man kann also sagen, dass manche Menschen anstelle der Umgangssprache einen Dialekt sprechen.

Tipp:

Nutze den kostenlosen Übersetzer von QuillBot, um in 52 Sprachen sicher zu kommunizieren.

Schreibhilfen

  • Text umschreiben
  • Text zusammenfassen
  • Wörter zählen
  • Übersetzer
  • KI-Humanizer
  • KI-Chat

Textkorrektur

  • Rechtschreibprüfung

Zitierhilfen

  • AI Detector
  • Plagiatsprüfung
  • Zitiergenerator
  • APA-Zitiergenerator
  • MLA-Zitiergenerator

Erweiterungen

  • QuillBot für Chrome QuillBot für Chrome
  • QuillBot für Word QuillBot für Word
  • QuillBot für macOS QuillBot für Edge
  • QuillBot für Safari QuillBot für Safari

Apps

  • QuillBot für iOS QuillBot für iOS
  • QuillBot für Android QuillBot für Android
  • QuillBot für macOS QuillBot für macOS
  • QuillBot für Windows QuillBot für Windows

Unternehmen

  • About
  • Trust Center
  • Team
  • Karriere
  • Hilfe
  • Kontakt

Ressourcen

  • Tools & Videos
  • Weiterbildung

Wissensdatenbank

  • QuillBlog
  • Meaning.io

Dienste

  • Premium
  • Abo für Unternehmen
  • Affiliate
  • Demo anfragen

Lerne uns kennen

li fb tw ig yt
learneo QuillBot, a Learneo, Inc. business
  • Datenschutzbestimmungen
  • AGBs
  • Urheberrechtsrichtlinie
  • Impressum
Diese Website ist durch reCAPTCHA geschützt. Es gelten die Datenschutzbestimmungen und Nutzungsbedingungen von Google.
Umgesetzt mit corn an der UIUC
Suchen...

    0 Ergebnisse