Was sind harte und weiche Konsonanten?
Konsonanten werden als ‚hart‘ bezeichnet, wenn sie stimmlos sind und infolgedessen eher hart klingen (z. B. ‚p‘ in ‚Park‘).
Konsonanten werden als ‚weich‘ bezeichnet, wenn sie stimmhaft sind und dadurch eher weich klingen (z. B. ‚b‘ in ‚Baum‘).
Manchmal werden die weich klingenden Laute ‚b‘, ‚d‘ und ‚g‘ am Wortende hart ausgesprochen. Sie klingen dann wie ‚p‘, ‚t‘ und ‚k‘. Zum Beispiel klingt das ‚g‘ in ‚Tag‘ eher wie ‚k‘ (‚Tak‘). Dieses Phänomen wird als Auslautverhärtung bezeichnet.
Tipp:
Ob du am Wortende ‚g‘ oder ‚k‘ schreiben musst, kannst du mithilfe der kostenlosen Rechtschreibprüfung von QuillBot herausfinden.