c/o | Bedeutung der Abkürzung und Beispiele

Die Abkürzung ‚c/o‘ stammt aus dem Englischen und bedeutet ‚care of‘. Es handelt sich um eine Zustellanweisung für Postsendungen.

Du verwendest ‚c/o‘, wenn du eine Sendung an eine Person schicken willst, deren Name nicht auf dem Briefkasten steht. Das kann z. B. in Unternehmen oder Einrichtungen, aber auch in Haushalten mit mehreren Personen der Fall sein.

‚c/o‘ Beispiel
Annika Müller
c/o Muster GmbH
Musterstraße 13
53225 Bonn

So beschriftest du einen Brief mit dem Kürzel ‚c/o‘:

  • 1. Zeile: Name der Person, für die die Sendung bestimmt ist
  • 2. Zeile: ‚c/o‘ + Name des Adressinhabers (z. B. Unternehmensname)
  • 3. Zeile: Straße + Hausnummer
  • 4. Zeile: Postleitzahl + Ort

Bedeutung von ‚c/o‘

Der Adresszusatz ‚c/o‘ steht für ‚care of‘, was mit ‚unter Obhut von‘ übersetzt werden kann. Sinngemäß ist ‚erreichbar bei‘ oder ‚wohnhaft bei‘ gemeint.

Durch den Zusatz wird ausgedrückt, dass die Post für eine konkrete Person (= Adressat bzw. Adressatin) bestimmt ist, die beim Adressinhaber erreichbar ist. Der Adressinhaber wird nach dem Kürzel ‚c/o‘ ebenfalls angegeben, da sich dessen Name auf dem Briefkasten befindet.

Häufig findet man auch das Zeichen ‚‘ anstelle von ‚c/o‘.

Tipp
Informationen zu weiteren Abkürzungen findest du in unseren Artikeln über CEO, PPA, KPI und MVP.

‚C/o‘-Adresse Beispiele

Meist wird ‚c/o‘ bei Sendungen verwendet, die nicht an eine private, sondern an eine geschäftliche oder öffentliche Adresse gerichtet sind. Nach dem Kürzel steht dann der Name des zugehörigen Adressinhabers.

Typische Beispiele dafür sind:

  • Unternehmen
  • Hotels
  • Pflegeheime
  • Krankenhäuser
  • Agenturen
Beispiel: Verwendung von ‚c/o‘ für ein Hotel
Martin Schmidt
c/o City-Hotel Berlin
Musterstraße 24
10969 Berlin

Manchmal kann nach ‚c/o‘ aber auch ein Name stehen, z. B. wenn der Adressat bzw. die Adressatin in einer Wohngemeinschaft oder zur Untermiete wohnt.

In diesem Fall steht nach ‚c/o‘ der Name, der sich auf dem Briefkasten befindet.

Beispiel: Verwendung von ‚c/o‘ für eine Untervermietung
Hannes Meier
c/o Jutta Schulz
Musterstraße 2
81737 Berlin

Im obigen Beispiel wäre Hannes Meier der Untermieter, für den die Sendung bestimmt ist, und Jutta Schulz die Hauptmieterin, deren Name auf dem Briefkasten steht.

Abkürzung ‚c/o‘ richtig verwenden

Das Kürzel ‚c/o‘ wird häufig mit ‚z. Hd.‘ verwechselt und deshalb falsch verwendet. Sie drücken jedoch das Gegenteil voneinander aus.

Nach ‚c/o‘ steht nicht der Adressat bzw. die Adressatin, sondern die Einrichtung, bei der diese Person erreichbar ist.

Bei den Abkürzungen ‚z. Hd.‘ (= zu Händen) und ‚o. V. i. A.‘ (= oder Vertreter im Amt) ist es genau umgekehrt.

Beispiel: Unterschied ‚c/o‘ und ‚z. Hd.‘
Franziska Huber
c/o Pflegeheim Hamburg
Musterstraße 8
20095 Hamburg

Pflegeheim Hamburg
z. Hd. Franziska Huber
Musterstraße 8
20095 Hamburg

Tipp
Wenn du einen fehlerfreien Brief schreiben willst, kannst du QuillBots kostenlose Rechtschreibprüfung nutzen.

Häufig gestellte Fragen zu ‚c/o‘

Wofür steht ‚c/o‘?

Die Abkürzung ‚c/o‘ steht in Postanschriften für ‚care of‘, was sinngemäß ‚erreichbar bei‘ oder ‚wohnhaft bei‘ bedeutet.

Die deutsche Entsprechung dazu ist ‚p. Adr.‘ (= per Adresse).

Du verwendest ‚c/o‘, wenn eine Sendung für eine konkrete Person bestimmt ist, deren Name aber nicht auf dem Briefkasten steht.

Das kann z. B. bei Unternehmen oder öffentlichen Einrichtungen, aber auch in Haushalten mit mehreren Personen der Fall sein.

Tipp
Wenn du eine kostenlose Rechtschreibprüfung benötigst oder einen Text umschreiben willst, kannst du QuillBots Tools nutzen.
Wer darf Briefe mit ‚c/o‘-Adresse öffnen?

Briefe mit dem Zusatz ‚c/o‘ oder ‚z. Hd.‘ werden meist ungeöffnet an den Adressaten bzw. die Adressatin weitergeleitet. Dafür gibt es aber keine klare rechtliche Grundlage.

Wenn du sichergehen willst, dass deine Sendung nur von dieser Person geöffnet wird, solltest du sie mit dem Vermerk ‚vertraulich‘ versehen.

Denn dann liegt ein Verstoß gegen das Briefgeheimnis vor, wenn die Sendung von einer anderen Person geöffnet wird.

Tipp
Wenn du eine kostenlose Rechtschreibprüfung benötigst oder einen Text umschreiben willst, kannst du QuillBots Tools nutzen.

 

Ist dieser Artikel hilfreich?
Lisa Einkemmer

Lisa hat einen Masterabschluss in Translationswissenschaft für Deutsch, Englisch und Spanisch. Sie hat eine Leidenschaft für Sprachen und ist seit fast 10 Jahren als Lektorin, Content-Writerin und Übersetzerin tätig.