Schreibe ich das oder dass nach einem Komma?

Ob du ‚das‘ oder ‚dass‘ nach einem Komma schreibst, hängt davon ab, zu welcher Wortart das fragliche Wort gehört.

Du schreibst ‚das‘, wenn es ein Artikel oder ein Pronomen ist:

  • Kai freut sich, das Ticket so günstig bekommen zu haben.
  • Das Ticket, das so günstig war, war ein Last-Minute-Angebot.

Du schreibst ‚dass‘, wenn das Wort eine Konjunktion (= Bindewort) ist:

  • Kai freut sich, dass er das Ticket so günstig bekommen hat.

Tipp:

Um ‚das‘ und ‚dass‘ immer richtig zu verwenden, kannst du die kostenlose Rechtschreibprüfung von QuillBot nutzen.

Weiter lesen : Schreibe ich das oder dass nach einem Komma?

Gibt es einen Merksatz zu das oder dass?

Ja, es gibt folgenden Merksatz zu ‚das‘ oder ‚dass‘:

„Das ‚s‘ im ‚das‘, es bleibt allein, passt ‚dieses‘ oder ‚welches‘ rein.“

Es ist also nur ‚das‘ richtig, wenn man das fragliche Wort im Satz durch ‚dieses‘ oder ‚welches‘ ersetzt und der Satz weiterhin Sinn ergibt:

  • Das Bild ist schön.
  • Dieses Bild ist schön.
  • Das Bild, das du gemalt hast, ist schön.
  • Das Bild, welches du gemalt hast, ist schön.

Wenn der Satz dann keinen Sinn mehr ergibt, ist nur ‚dass‘ richtig:

  • Ich wusste nicht, dass du so gut malen kannst!
  • Ich wusste nicht, dieses du so gut malen kannst!
  • Ich wusste nicht, welches du so gut malen kannst!

Tipp:

Um ‚das‘ und ‚dass‘ immer richtig zu verwenden, kannst du die kostenlose Rechtschreibprüfung von QuillBot nutzen.

Weiter lesen : Gibt es einen Merksatz zu das oder dass?

Ist ‚nix‘ ein Wort?

Das Wort ‚nix‘ ist eine umgangssprachliche Variante des Wortes ‚nichts‘ und wird im Deutschen häufig in informellen Kontexten verwendet. Da es sich bei ‚nix‘ um Umgangssprache handelt, solltest du es nicht in formalen Texten wie Bewerbungsschreiben oder offiziellen Briefen verwenden.

Beispiel:

  • „Hast du noch Kekse übrig?“ – „Nein, ich habe nix mehr da.“

Wenn du die Rechtschreibung in deinen Texten überprüfen möchtest, kannst du QuillBots Rechtschreibprüfung verwenden.

Weiter lesen : Ist ‚nix‘ ein Wort?

Kann ‚weis‘ in anderen Wörtern vorkommen?

Ja, ‚weis‘ kann in anderen Wörtern vorkommen, z. B.:

  • Anweisung
  • Ausweis
  • beweisen
  • weise
  • Weisheit
  • Weisheitszahn
  • Weisung
  • weisungsbefugt

Bei ‚weis‘ handelt es sich aber nie um ein eigenständiges Wort, das alleine stehen kann. Das gilt auch dann, wenn ‚weis‘ Teil eines trennbaren Verbs ist.

Das heißt, dass ‚weis‘ zwar aussieht, als sei es ein eigenständiges Wort, es aber Teil des Verbs ist.

Verb zusammen: „Willst du mir etwa weismachen, dass du davon nichts wusstest?“

Verb getrennt: „Ich mache dir gar nichts weis!“

Weiter lesen : Kann ‚weis‘ in anderen Wörtern vorkommen?