Ticket Artikel | Nur das ist richtig!

Es heißt ‚das Ticket‘.

Das Substantiv ‚Ticket‘ ist nämlich sächlich und steht deshalb in seiner Grundform (= Nominativ Singular) mit dem Artikeldas‘.

Beispiel: Artikel von ‚Ticket‘ 
Das Ticket kostet zehn Euro.

Ein Ticket ist ein Fahr- oder Flugschein oder eine Eintrittskarte.

Welche Formen das Ticket haben kann

Das Substantiv ‚Ticket‘ und der bestimmte Artikel ‚das‘ können ihre Form verändern, wenn sie in Kasus (= Fall) und Numerus (= Zahl) angepasst werden.

Formen von ‚das Ticket‘
Kasus (= Fall) Singular (= Einzahl) Plural (= Mehrzahl)
Nominativ das Ticket die Tickets
Genitiv des Tickets der Tickets
Dativ dem Ticket den Tickets
Akkusativ das Ticket die Tickets
Tipp
Der bestimmte Artikel ‚das‘ und das Bindewort ‚dass‘ werden häufig verwechselt. 

Um ‚das‘ und ‚dass‘ immer richtig zu verwenden, kannst du die kostenlose Rechtschreibprüfung von QuillBot nutzen.

Welche Formen ein Ticket haben kann

‚Ticket‘ kann mit dem unbestimmten Artikel ‚ein‘ verwendet werden.

Formen von ‚ein Ticket‘
Kasus (= Fall) Singular (= Einzahl) Plural (= Mehrzahl)
Nominativ ein Ticket Tickets
Genitiv eines Tickets Tickets
Dativ einem Ticket Tickets
Akkusativ ein Ticket Tickets

Im Plural gibt es keinen unbestimmten Artikel.

Beachte
Auch die folgenden Wörter werden häufig mit einem falschen Artikel verwendet:

Ist dieser Artikel hilfreich?
Franz Strohmeier, M.Sc.

Franz hat einen Masterabschluss in Betriebswirtschaftslehre und eine Leidenschaft für die deutsche Sprache. Er verfügt über mehrjährige Erfahrung im Lektorat von Sachtexten.