Platz Artikel | Nur der ist richtig!
Es heißt ‚der Platz‘.
Das Substantiv ‚Platz‘ ist nämlich männlich und steht deshalb in seiner Grundform (= Nominativ Singular) mit dem Artikel ‚der‘.
Mit ‚Platz‘ kann Folgendes bezeichnet werden:
- eine größere ebene Fläche, die z. B. für Events genutzt wird
- ein Spielfeld (Sportplatz)
- eine Stelle zum Sitzen (Sitzplatz)
- eine Stelle, an der etwas liegt
- eine freie Stelle, an der man sich aufhalten oder etwas verstauen kann
- eine Platzierung, die man bei einem Wettbewerb erreicht
- der Rang, den jemand einnimmt
Um sicherzustellen, dass du Wörter mit dem richtigen Artikel gebrauchst, kannst du die kostenlose Rechtschreibprüfung von QuillBot nutzen.
Inhaltsverzeichnis
Welche Formen der Platz haben kann
Das Substantiv ‚Platz‘ und der bestimmte Artikel ‚der‘ können ihre Form verändern, wenn sie in Kasus (= Fall) und Numerus (= Zahl) angepasst werden.
Kasus (= Fall) | Singular (= Einzahl) | Plural (= Mehrzahl) |
---|---|---|
Nominativ | der Platz | die Plätze |
Genitiv | des Platzes | der Plätze |
Dativ | dem Platz | den Plätzen |
Akkusativ | den Platz | die Plätze |
Welche Formen ein Platz haben kann
‚Platz‘ kann mit dem unbestimmten Artikel ‚ein‘ verwendet werden.
Kasus (= Fall) | Singular (= Einzahl) | Plural (= Mehrzahl) |
---|---|---|
Nominativ | ein Platz | Plätze |
Genitiv | eines Platzes | Plätze |
Dativ | einem Platz | Plätzen |
Akkusativ | einen Platz | Plätze |
Im Plural gibt es keinen unbestimmten Artikel.
0