Worin unterscheiden sich Assonanz und Reim im Gedicht?
Die Assonanz (= Halbreim) und der Reim unterscheiden sich im Gedicht darin, welche Buchstaben ab der betonten Endsilbe gleich oder ähnlich klingen.
Bei der Assonanz klingen nur die Vokale gleich oder ähnlich.
Beispiel: geben – lesen
Beim Reim klingen die Vokale und die Konsonanten gleich oder ähnlich.
Beispiel: geben – heben
Mehr über Reime erfährst du in unseren Artikeln zur Gedichtanalyse.
Wenn du dir unsicher bist, wie man ein Wort schreibt, kannst du die kostenlose Rechtschreibprüfung von QuillBot nutzen.