‚Grammatisch‘ oder ‚grammatikalisch‘: kein klarer Unterschied

Es gibt offiziell keinen klaren Unterschied zwischen ‚grammatisch‘ und ‚grammatikalisch‘.

Beide Adjektive beziehen sich auf Grammatik, weshalb du sie grundsätzlich beide benutzen kannst.

Beispiel: ‚grammatisch‘ oder ‚grammatikalisch‘
  • grammatische oder grammatikalische Erklärung
  • grammatische oder grammatikalische Regel
  • grammatisches oder grammatikalisches Problem
  • usw.

Das Adjektiv ‚grammatisch‘ findest du aber vor allem in der Fachsprache, also z. B. in der Sprachwissenschaft.

Es geht dann im Allgemeinen um die Regeln der Grammatik und die grammatische Form einer Sprache, etwa:

  • die grammatische Form von Wörtern,
  • der grammatische Aufbau von Sätzen und
  • das grammatische Geschlecht (= Genus) von Substantiven.

Im Alltag benutzen wir aber auch häufig das Adjektiv ‚grammatikalisch‘, und zwar dann, wenn wir auf Fehler bei der Grammatik hinweisen wollen.

Beispiel: Verwendung von ‚grammatikalisch‘ im Alltag
Georg, du kannst nicht ‚so groß als wie‘ sagen. Das ist ein grammatikalischer Fehler!

Der Satz ‚Der Junge spielen.‘ ist grammatikalisch falsch. Es muss ‚Der Junge spielt.‘ heißen.

Warum sich ‚grammatisch‘ und ‚grammatikalisch‘ nicht klar abgrenzen lassen

Das Adjektiv ‚grammatisch‘ gibt es schon länger, nämlich seit dem 16. Jahrhundert.

Das Adjektiv ‚grammatikalisch‘ wurde erst im 17. Jahrhundert in den deutschen Wortschatz aufgenommen. Es leitet sich vom lateinischen ‚grammaticalis‘ und möglicherweise auch vom französischen ‚grammatical‘ ab.

Seit dem 19. Jahrhundert taucht das Wort ‚grammatikalisch‘ wieder seltener auf, weil sich das Wort ‚grammatisch‘ immer mehr durchsetzt.

Ein Grund dafür könnte sein, dass das Wort ‚grammatisch‘ kürzer ist. Mit Sicherheit kann das aber nicht gesagt werden, da die Gründe für einen Sprachwandel vielfältig sind.

Dass das Wort ‚grammatisch‘ verbreiteter ist, siehst du auch daran, dass es ein Gegenteil hat. Das Wort ‚grammatikalisch‘ hat allerdings kein Gegenteil.

Beispiel: Gegenteile von ‚grammatisch‘ und ‚grammatikalisch‘
Gegenteil von ‚grammatisch‘: Diese Wortform ist ungrammatisch.

Das Gegenteil ‚ungrammatisch‘ gibt es.

Gegenteil von ‚grammatikalisch‘: Diese Wortform ist ungrammatikalisch.

Das Gegenteil ‚ungrammatikalisch‘ gibt es nicht.

Ein anderer Grund für die Unklarheit im Gebrauch der beiden Wörter kann außerdem sein, dass es andere Adjektivpaare gibt, die auf ‚-isch‘ und ‚-ikalisch‘ enden.

Beispiel: ähnliche Adjektivpaare
  • Musisch: auf die schönen Künste bezogen (z. B. Kunst, Malerei und Musik); künstlerisch begabt sein
  • Musikalisch: auf die Musik bezogen; eine Begabung für Musik haben
  • Physisch: auf den Körper, die Geografie oder die Natur bezogen
  • Physikalisch: auf die Physik und ihre Gesetze bezogen
Tipp
Bei Unsicherheiten wie dieser kann dir unsere Rechtschreibprüfung weiterhelfen. Sie markiert falsch geschriebene Wörter in Rot und zeigt passende Korrekturen an.

Häufig gestellte Fragen zu ‚grammatisch oder grammatikalisch‘

Heißt es ‚grammatisch‘ oder ‚grammatikalisch‘?

Es gibt keinen klaren Unterschied zwischen ‚grammatisch‘ und ‚grammatikalisch‘.

Im Alltag hörst und liest du beide Wörter. Du kannst sie daher beide verwenden.

Wann wird normalerweise ‚grammatisch‘ verwendet?

Das Adjektiv ‚grammatisch‘ wird bevorzugt in der Sprachwissenschaft verwendet.

Es bezieht sich dann auf die Regeln der Grammatik und die grammatische Form einer Sprache.

In welchen Situationen benutzen wir oft ‚grammatikalisch‘?

Wir benutzen im Alltag oft das Adjektiv ‚grammatikalisch‘, wenn wir auf einen Fehler bei der Grammatik hinweisen wollen.

Beispiel: Die Verbform ‚beißte‘ ist grammatikalisch falsch. Richtig ist nur ‚biss‘.

Ist dieser Artikel hilfreich?
Yasemin Özcelik, M.A.

Yasemin hat Spanische Romanistik, Interkulturelle Wirtschaftskommunikation und Education Practice studiert. Sie ist nicht nur als Content-Writerin, sondern auch als Lektorin und Onlinelehrerin tätig.