Was ist der Plural (= Mehrzahl) von ‚Arm‘?

Der Plural (= Mehrzahl) von ‚Arm‘ lautet ‚Arme‘.

Beispiel
Er trainierte seine Arme im Fitnessstudio.
Deklinationstabelle für den Plural von ‚Arm‘
Kasus Singular Plural
Nominativ der Arm die Arme
Genitiv des Armes der Arme
Dativ dem Arm den Armen
Akkusativ den Arm die Arme

Falls du Hilfe bei der richtigen Bildung des Plurals benötigst, kannst du QuillBots kostenlose Rechtschreibprüfung verwenden.

Continue reading: Was ist der Plural (= Mehrzahl) von ‚Arm‘?

Was ist der Plural (= Mehrzahl) von ‚Mitarbeiter‘?

Der Plural (= Mehrzahl) von ‚Mitarbeiter‘ lautet ‚Mitarbeiter‘. Das Wort bleibt im Plural unverändert.

Beispiel
Die Mitarbeiter des Unternehmens wurden zur Schulung eingeladen.
Deklinationstabelle für den Plural von ‚Mitarbeiter‘
Kasus Singular Plural
Nominativ der Mitarbeiter die Mitarbeiter
Genitiv des Mitarbeiters der Mitarbeiter
Dativ dem Mitarbeiter den Mitarbeitern
Akkusativ den Mitarbeiter die Mitarbeiter

Falls du Hilfe bei der richtigen Bildung des Plurals benötigst, kannst du QuillBots kostenlose Rechtschreibprüfung verwenden.

Continue reading: Was ist der Plural (= Mehrzahl) von ‚Mitarbeiter‘?

Was ist der Plural (= Mehrzahl) von ‚Kiosk‘?

Der Plural (= Mehrzahl) von ‚Kiosk‘ lautet ‚Kioske‘.

Beispiel
Die Kioske in der Stadt verkaufen Zeitungen und Snacks.
Deklinationstabelle für den Plural von ‚Kiosk‘
Kasus Singular Plural
Nominativ der Kiosk die Kioske
Genitiv des Kiosks der Kioske
Dativ dem Kiosk den Kiosken
Akkusativ den Kiosk die Kioske

Falls du Hilfe bei der richtigen Bildung des Plurals benötigst, kannst du QuillBots kostenlose Rechtschreibprüfung verwenden.

Continue reading: Was ist der Plural (= Mehrzahl) von ‚Kiosk‘?

Was ist der Plural (= Mehrzahl) von ‚Tisch‘?

Der Plural (= Mehrzahl) von ‚Tisch‘ lautet ‚Tische‘.

Beispiel
Die Tische wurden für die Feier aufgestellt.
Deklinationstabelle für den Plural von ‚Tisch‘
Kasus Singular Plural
Nominativ der Tisch die Tische
Genitiv des Tisches der Tische
Dativ dem Tisch den Tischen
Akkusativ den Tisch die Tische

Falls du Hilfe bei der richtigen Bildung des Plurals benötigst, kannst du QuillBots kostenlose Rechtschreibprüfung verwenden.

Continue reading: Was ist der Plural (= Mehrzahl) von ‚Tisch‘?

Was ist der Plural (= Mehrzahl) von ‚Publikum‘?

Der Plural (= Mehrzahl) von ‚Publikum‘ lautet ‚Publika‘, wird jedoch selten in der Alltagssprache verwendet. Normalerweise bleibt ‚Publikum‘ unverändert und bezieht sich auf eine Ansammlung von Personen.

Beispiel
Die Musiker hatten sehr unterschiedliche Publika.
Deklinationstabelle für den Plural von ‚Publikum‘
Kasus Singular Plural
Nominativ das Publikum die Publika
Genitiv des Publikums der Publika
Dativ dem Publikum den Publika
Akkusativ das Publikum die Publika

Falls du Hilfe bei der richtigen Bildung des Plurals benötigst, kannst du QuillBots kostenlose Rechtschreibprüfung verwenden.

Continue reading: Was ist der Plural (= Mehrzahl) von ‚Publikum‘?

Was ist der Plural (= Mehrzahl) von ‚Paket‘?

Der Plural (= Mehrzahl) von ‚Paket‘ lautet ‚Pakete‘.

Beispiel
Die Pakete wurden pünktlich geliefert.
Deklinationstabelle für den Plural von ‚Paket‘
Kasus Singular Plural
Nominativ das Paket die Pakete
Genitiv des Pakets der Pakete
Dativ dem Paket den Paketen
Akkusativ das Paket die Pakete

Falls du Hilfe bei der richtigen Bildung des Plurals benötigst, kannst du QuillBots kostenlose Rechtschreibprüfung verwenden.

Continue reading: Was ist der Plural (= Mehrzahl) von ‚Paket‘?

Was ist der Plural (= Mehrzahl) von ‚Regel‘?

Der Plural (= Mehrzahl) von ‚Regel‘ lautet ‚Regeln‘.

Beispiel
Die Regeln des Spiels wurden vor Beginn erklärt.
Deklinationstabelle für den Plural von ‚Regel‘
Kasus Singular Plural
Nominativ die Regel die Regeln
Genitiv der Regel der Regeln
Dativ der Regel den Regeln
Akkusativ die Regel die Regeln

Falls du Hilfe bei der richtigen Bildung des Plurals benötigst, kannst du QuillBots kostenlose Rechtschreibprüfung verwenden.

Continue reading: Was ist der Plural (= Mehrzahl) von ‚Regel‘?

Was ist der Plural (= Mehrzahl) von ‚Zirkus‘?

Der Plural (= Mehrzahl) von ‚Zirkus‘ lautet ‚Zirkusse‘.

Beispiel
Die Zirkusse bereisten das ganze Land und zeigten ihre Kunststücke.
Deklinationstabelle für den Plural von ‚Zirkus‘
Kasus Singular Plural
Nominativ der Zirkus die Zirkusse
Genitiv des Zirkus der Zirkusse
Dativ dem Zirkus den Zirkussen
Akkusativ den Zirkus die Zirkusse

Falls du Hilfe bei der richtigen Bildung des Plurals benötigst, kannst du QuillBots kostenlose Rechtschreibprüfung verwenden.

Continue reading: Was ist der Plural (= Mehrzahl) von ‚Zirkus‘?

Was ist der Plural (= Mehrzahl) von ‚Volumen‘?

Der Plural (= Mehrzahl) von ‚Volumen‘ lautet ‚Volumina‘ oder ‚Volumen‘. Beide Formen sind möglich, jedoch ist ‚Volumina‘ die gängigere Pluralform.

Beispiel
Die Volumina der Flüssigkeiten wurden genau gemessen.
Deklinationstabelle für den Plural von ‚Volumen‘
Kasus Singular Plural
Nominativ das Volumen die Volumina / Volumen
Genitiv des Volumens der Volumina / Volumen
Dativ dem Volumen den Volumina / Volumen
Akkusativ das Volumen die Volumina / Volumen

Falls du Hilfe bei der richtigen Bildung des Plurals benötigst, kannst du QuillBots kostenlose Rechtschreibprüfung verwenden.

Continue reading: Was ist der Plural (= Mehrzahl) von ‚Volumen‘?

Was ist der Plural (= Mehrzahl) von ‚Teilnehmer‘?

Der Plural (= Mehrzahl) von ‚Teilnehmer‘ lautet ‚Teilnehmer‘. Das Wort bleibt im Plural unverändert.

Beispiel
Alle Teilnehmer erhielten ein Zertifikat am Ende des Kurses.
Deklinationstabelle für den Plural von ‚Teilnehmer‘
Kasus Singular Plural
Nominativ der Teilnehmer die Teilnehmer
Genitiv des Teilnehmers der Teilnehmer
Dativ dem Teilnehmer den Teilnehmern
Akkusativ den Teilnehmer die Teilnehmer

Falls du Hilfe bei der richtigen Bildung des Plurals benötigst, kannst du QuillBots kostenlose Rechtschreibprüfung verwenden.

Continue reading: Was ist der Plural (= Mehrzahl) von ‚Teilnehmer‘?