Welche Wirkung haben Diminutive?

Diminutive (= Verkleinerungs- bzw. Verniedlichungsformen) wie ‚Häuschen‘ oder ‚Kerlchen‘ erzielen unterschiedliche Wirkungen.

Je nach Kontext zählen dazu u. a.:

  • Verkleinerung von Dingen oder Lebewesen
  • Verniedlichung von Dingen oder Lebewesen
  • Verharmlosung von Verhalten oder Situationen
  • Abwertung von Dingen, Lebewesen oder Verhalten

Auf unserem QuillBlog erfährst du mehr über die Wirkung von Diminutiven.

Tipp:

Diminutive werden eher in der Umgangssprache gebraucht und sollten in wissenschaftlichen oder seriösen Sachtexten nicht verwendet werden.

Wenn du einen Text sachlicher formulieren möchtest, kannst du die kostenlose Text-umschreiben-Funktion von QuillBot testen.