Was sind Beispiele für deutsche Diminutive?

Im Folgenden findest du Beispiele für Diminutive (= Verkleinerungs- bzw. Verniedlichungsformen) der deutschen Sprache:

  • Bäumchen
  • Kindchen/Kindlein
  • Männchen/Männlein
  • Gärtchen
  • Äuglein
  • Fingerchen/Fingerlein
  • Bällchen
  • Gläschen
  • Hündchen/Hündlein
  • Kätzchen/Kätzlein

Tipp:

Diminutive werden eher in der Umgangssprache gebraucht und sollten in wissenschaftlichen oder seriösen Sachtexten nicht verwendet werden.

Wenn du einen Text sachlicher formulieren möchtest, kannst du die kostenlose Text-umschreiben-Funktion von QuillBot testen.