Was ist ein Akkusativpronomen im Deutschen?

Ein Akkusativpronomen im Deutschen erkennst du daran, dass es das direkte Objekt im Satz ersetzt.

Das direkte Objekt lässt sich durch die Frage ‚Wen oder was?‘ bestimmen.

Beispiel:

  • Ich esse ein Stück Kuchen.
  • Wen oder was esse ich? – Ein Stück Kuchen/Es.

→ Das direkte Objekt ‚ein Stück Kuchen‘ kann durch das Akkusativpronomen ‚es‘ ersetzt werden.

Mithilfe der kostenlosen Rechtschreibprüfung von QuillBot stellst du sicher, dass du Akkusativpronomen im Satz richtig einsetzt.