Woher kommt Butter bei die Fische?
Die Redewendung ‚Butter bei die Fische‘ (heißt so viel wie ‚Komm zum Punkt!‘) stammt ursprünglich aus Norddeutschland.
Gebackener oder gebratener Fisch wurde dort mit Butter serviert. Damit die Butter nicht schmolz, wurde sie erst beim Anrichten auf dem Fisch platziert.
Durch die Butter war das Gericht endlich vollständig und man konnte zum Wesentlichen kommen und den Fisch essen.
Tipp:
Redewendungen und Sprichwörter sind umgangssprachlich.
Wenn du Umgangssprache sachlicher formulieren möchtest, kannst du die kostenlose Text-umschreiben-Funktion von QuillBot testen.