Was ist der Unterschied zwischen Jambus und Trochäus?

Jambus und Trochäus sind Versfüße, die aus jeweils zwei Silben bestehen. Dabei gilt:

  • Jambus = Senkung–Hebung (◡—)
  • Trochäus = Hebung–Senkung (—◡)

Beim Jambus ist die erste Silbe unbetont und die zweite Silbe betont. Einzelne Wörter, die diesem Muster entsprechen, sind z. B.: ‚Gedicht‘, ‚Papier‘, ‚genug‘ oder ‚loyal‘.

Beim Trochäus ist es genau umgekehrt. Hier ist die erste Silbe betont, die zweite unbetont, wie in den Wörtern: ‚Hoffnung‘, ‚Frühling‘, ‚wichtig‘ oder ‚gierig‘.

Weitere Versfüße, die du kennen solltest, sind Daktylus und Anapäst. Sie bestehen jeweils aus drei Silben:

  • Daktylus = Hebung–Senkung–Senkung (—◡◡), z. B. ‚nigin‘
  • Anapäst = Senkung–Senkung–Hebung (◡◡—), ‚z. B. ‚Elefant

Tipp

Wenn du bei einer Gedichtanalyse oder Gedichtinterpretation nach einer guten Formulierung suchst, kannst du den kostenlosen Textumschreiber von QuillBot ausprobieren.