Was ist ein Kopulativkompositum?

Ein Kopulativkompositum ist ein Kompositum, also ein Wort, das aus zwei zusammengesetzten Wörtern besteht.

Bei Komposita wird das Grundwort (= Zweitglied) normalerweise durch das Bestimmungswort (= Erstglied) näher bestimmt, wie bei ‚Gartenhaus‘ oder ‚Apfelkuchen‘.

Bei Kopulativkomposita ist das nicht der Fall. Hier sind die beiden Bestandteile gleichrangig.

Beispiele sind ‚süßsauer‘, ‚heißkalt‘ oder ‚deutsch-türkisch‘.

Bei diesen besonderen Komposita können Erst- und Zweitglied getauscht werden, ohne dass sich die Bedeutung des Wortes ändert.

Es könnte also auch ‚sauersüß‘, ‚kaltheiß‘ oder ‚türkisch-deutsch‘ heißen.