Wie funktioniert ein Schweifreim?

Der Schweifreim ist ein Reimschema, das nach dem Muster a-a-b-c-c-b funktioniert.

Meistens bilden dabei die ersten drei Verse (a-a-b) sowie die letzten drei Verse (c-c-b) jeweils einen Satz oder ein Sinneinheit.

Indem sich beim Schweifreim die Verse 3 und 6 reimen, werden beide Sinneinheiten zu einem Gesamtbild verbunden.

Eine Aufteilung des Schweifreims in einen Paarreim (a-a) und einen umarmenden Reim (b-c-c-b) ist nur dann sinnvoll, wenn sie zum Inhalt des Gedichts passt.

Wenn du bei einer Gedichtanalyse oder Gedichtinterpretation nach einer passenden Formulierung suchst, kann dir dabei der kostenlose Text-Umschreiber von QuillBot helfen.