Was ist richtig, Standart oder Standard?

Nur die Schreibweise mit ‚d‘ (‚Standard‘) ist richtig. ‚Standart‘ mit ‚t‘ gibt es im Deutschen nicht.

Wenn Du Dir nicht sicher bist, ob ‚Standard‘ mit ‚d‘ oder ‚t‘ geschrieben wird, kann dir das Verb ‚standardisieren‘ helfen. Durch seine korrekte Aussprache kommst Du automatisch zu ‚Standard‘ mit ‚d‘.

Richtige Schreibweise von ‚Standard‘
Richtig Falsch
Standard Standart
standardisieren standartisieren

Mehrzahl von ‚Standard‘ wird ebenfalls mit ‚d‘ geschrieben

Die Mehrzahl von ‚Standard‘ ist ‚Standards‘. Auch diese Form wird mit ‚d‘ geschrieben, so wie alle weiteren Formen des Wortes.

Einzahl und Mehrzahl von ‚Standard‘ 
Einzahl Mehrzahl
Nominativ der Standard die Standards
Genitiv des Standards der Standards
Dativ dem Standard den Standards
Akkusativ den Standard die Standards
Beachte
Das Wort ‚die Standarte‘ klingt ähnlich wie ‚Standard‘. Es handelt sich dabei aber um ein ganz anderes Wort, das aus der Militär- und Jägersprache stammt.

‚Die Standarte‘ meint die Fahne einer Truppe (Militärsprache) oder den Schwanz von Fuchs und Wolf (Jägersprache).

Häufig gestellte Fragen zu ‚Standard‘

Was bedeutet ‚Standard‘?

Standard‘ meint etwas, das modellhaft betrachtet wird und als etwas genommen wird, wonach man sich richtet. Ein Standard repräsentiert also eine Norm.

Ist dieser Artikel hilfreich?
Dr. Constanze Wilkie-Fiebach

Conny hat einen Doktortitel in Literatur, ist ausgebildete DaF-Lehrerin und unterrichtet seit 15 Jahren an der Uni. Jegliche Art des Schreibens, von kreativ bis wissenschaftlich, mag sie sehr.