Von wem stammt der Spruch ‚Homo homini lupus‘?

Der Spruch ‚Homo homini lupus (est)‘ stammt von dem römischen Komödien-Dichter Plautus (254 bis 184 v. Chr.).

In dessen Stück Arsinaria (Akt II, Vers 495) sagt der Händler Mercator zu zwei Sklaven, die ihn um Geld für ihren Herrn bitten:

  • „lupus est homo homini, non homo, quom qualis sit non novit.“

Wörtlich übersetzt bedeutet dies:

  • Ein Wolf ist der Mensch dem Menschen, kein Mensch, wenn man seinen Charakter nicht kennt.“

Außerdem wurde der Spruch von dem englischen Philosophen Thomas Hobbes (1588 bis 1679) in De Cive (= Vom Bürger) verwendet. Dies ist jedoch nicht die ursprüngliche Quelle.

Weitere lateinische Sprüche mit einer langen Geschichte sind:

Tipp:

Wenn du Hilfe beim Verständnis fremdsprachiger Ausdrücke brauchst, teste den kostenlosen Übersetzer von QuillBot.