Was ist der Unterschied zwischen einer Präposition und einem Präpositionalobjekt?
Präpositionen sind eine Wortart wie Substantive, Verben, Adjektive oder Artikel. Sie werden auch Verhältniswörter genannt, weil sie das Verhältnis von anderen Wörtern zueinander beschreiben. Beispiele für Präpositionen sind ‚für‘, ‚gegen‘, ‚bei‘, ‚über‘ oder ‚neben.‘
Das Präpositionalobjekt ist ein Satzglied wie Subjekt, Prädikat und adverbiale Bestimmung. Es zählt zu den Objekten. Weitere Objekte sind das Genitivobjekt, das Dativobjekt und das Akkusativobjekt.
Die folgenden Sätze enthalten jeweils ein Präpositionalobjekt. Du erkennst es daran, dass es jeweils durch eine Präposition eingeleitet wird. Zudem ist die Präposition beim Präpositionalobjekt immer Bestandteil der Frage, mit der es bestimmt werden kann.
- Er wartet auf sie. (Auf wen wartet er? Auf sie.)
- Bayern spielt heute gegen Real Madrid. (Gegen wen spielt Bayern heute? Gegen Real Madrid.)
Tipp:
Wenn du beim Schreiben nach einer guten Formulierung suchst, kann dir das kostenlose Tool von QuillBot zum Textumschreiben helfen.