Heißt es richtig alea iacta est oder sunt?
Im Lateinischen heißt es richtig ‚alea iacta est‘. ‚Alea‘ steht im Singular. Das Verb muss sich an diesen Numerus anpassen, sonst entsteht ein Kongruenzfehler.
Im Deutschen kann der Spruch allerdings sowohl mit ‚Der Würfel ist gefallen‘ als auch mit ‚Die Würfel sind gefallen‘ wiedergegeben werden.
Der Grund dafür ist, dass mit ‚alea‘ nicht nur der einzelne Würfel, sondern auch das Würfelspiel im Ganzen gemeint sein kann. Inhaltlich sind daher beide Übersetzungen möglich.
Diese lateinischen Sprüche könnten dich auch interessieren:
- Carpe diem. (= Nutze den Tag.)
- Homo homini lupus. (= Der Mensch ist dem Menschen ein Wolf.)
- Memento mori. (= Gedenke, dass du stirbst.)
- In vino veritas. (= Im Wein ist Wahrheit.)
- Omnia vincit Amor. (= Liebe besiegt alles.)
- Per aspera ad astra. (= Auf rauen Wegen zu den Sternen.)
- Pecunia non olet. (= Geld stinkt nicht.)
- Tempus fugit. (= Die Zeit flieht.)
- Veni, vidi, vici. (= Ich kam, sah und siegte.)
Tipp:
Wenn du unsicher bist, wie fremdsprachige Ausdrücke richtig geschrieben werden, frage den kostenlosen KI-Chat von QuillBot.