Quillbot
  • Startseite
  • Text umschreiben
  • Rechtschreibprüfung
  • Plagiatsprüfung
  • Mehr
    • Text zusammenfassen
    • Übersetzer
  • Get started. It's free!
    Deutsch
    English Deutsch Français Español Portuguese
QuillBot logo Sign up
Logo Quillbot - Icon only
  • Startseite
  • Text umschreiben
  • Rechtschreibprüfung
  • Plagiatsprüfung
    • Text zusammenfassen
    • Übersetzer
  • FAQ
  • Login
Back
  • Text zusammenfassen
  • Übersetzer
Formuliere Sätze und Absätze um.
Text umschreiben
Verbessere Fehler mit einem Klick.
Rechtschreibprüfung
Vermeide versehentliche Plagiate.
Plagiatsprüfung
  1. Startseite
  2. Häufig gestellte Fragen
  3. Was sind Bindewörter für die Grundschule?
Verbessere deine Texte
Text umschreiben

Schreibe Sätze, Absätze und ganze Texte im Handumdrehen um.

Kostenlos testen

Rechtschreibprüfung

Verbessere Rechtschreib-, Grammatik- und Zeichensetzungsfehler mit einem Klick.

Kostenlos testen

Plagiatsprüfung

Finde und verbessere mögliche Plagiate in deinem Text.

Erfahre mehr

AI Detector

Erkenne AI-generierte, englische Texte von Tools wie ChatGPT und Google Gemini.

Kostenlos prüfen

KI-Chat

Entfalte deine Kreativität, erhalte sofort Antworten auf deine Fragen und lerne Neues.

Kostenlos testen

Übersetzer

Kommuniziere fehlerfrei in über 50 Sprachen.

Kostenlos übersetzen

Text zusammenfassen

Fasse Texte schnell zusammen und finde die Hauptaussagen.

Kostenlos testen

Zitiergenerator

Erstelle ganz einfach Quellenangaben nach APA, MLA oder Chicago – schnell und zuverlässig.

Kostenlos testen

Was sind Bindewörter für die Grundschule?

Wichtige Bindewörter für die Grundschule sind:

  • aber
  • als
  • bevor
  • damit
  • dass
  • nachdem
  • ob
  • obwohl
  • oder
  • und
  • weil
  • wenn

Tipp: 

Um Bindewörter richtig zu verwenden, nutze die kostenlose Rechtschreibprüfung von QuillBot.


Konjunktionen: Weitere interessante Fragen aus der Kategorie

Was sind spanische Konjunktionen?

Zehn wichtige spanische Konjunktionen sind:

  • aunque (obwohl)
  • che (dass)
  • cuando (als/wenn)
  • mientras (während)
  • o/u (oder)
  • pero (aber)
  • porque (weil)
  • si (wenn/falls)
  • sino (sondern)
  • y/e (und)

Mehr über spanische Verbindungswörter erfährst du auf unserem Blog.

Tipp: 

Um spanische Wörter oder Texte zu übersetzen, nutze den kostenlosen Übersetzer von QuillBot.

Was sind spanische Bindewörter?

Zehn wichtige spanische Bindewörter sind:

  • aunque (obwohl)
  • che (dass)
  • cuando (als/wenn)
  • mientras (während)
  • o/u (oder)
  • pero (aber)
  • porque (weil)
  • si (wenn/falls)
  • sino (sondern)
  • y/e (und)

Mehr über spanische Verbindungswörter erfährst du auf unserem Blog.

Tipp: 

Um spanische Wörter oder Texte zu übersetzen, nutze den kostenlosen Übersetzer von QuillBot.

Was sind französische Bindewörter?

Zehn wichtige französische Bindewörter sind:

  • bien que (obwohl)
  • car (denn)
  • que (dass)
  • et (und)
  • mais (aber)
  • parce que (weil)
  • pendant que (während)
  • ou (oder)
  • quand (wenn/als)
  • si (wenn/falls)

Auf unserem Blog findest du Artikel über die französische Sprache, zum Beispiel über die Wochentage auf Französisch und die Zahlen auf Französisch.

Tipp: 

Um französische Wörter oder Texte zu übersetzen, nutze den kostenlosen Übersetzer von QuillBot.

Was sind deutsche Bindewörter?

Wichtige deutsche Bindewörter sind:

  • aber
  • als
  • bevor
  • damit
  • dass
  • nachdem
  • ob
  • obwohl
  • oder
  • und
  • weil
  • wenn

Tipp: 

Um Bindewörter richtig zu verwenden, nutze die kostenlose Rechtschreibprüfung von QuillBot.

Was sind Bindewörter für die 4. Klasse?

Wichtige Bindewörter für die 4. Klasse sind:

  • aber
  • als
  • bevor
  • damit
  • dass
  • nachdem
  • ob
  • obwohl
  • oder
  • und
  • weil
  • wenn

Tipp: 

Um Bindewörter richtig zu verwenden, nutze die kostenlose Rechtschreibprüfung von QuillBot.

Was sind Beispiele für Bindewörter?

Beispiele für Bindewörter sind:

  • aber
  • als
  • bevor
  • damit
  • dass
  • nachdem
  • ob
  • obwohl
  • oder
  • und
  • weil
  • wenn

Tipp: 

Um Bindewörter richtig zu verwenden, nutze die kostenlose Rechtschreibprüfung von QuillBot.

Was ist eine Subjunktion in der Logik?

In der Logik ist eine Subjunktion eine verknüpfte Aussage, die aus einer Aussage mit ‚wenn‘ und einer mit ‚dann‘ besteht:

  • Wenn es regnet, dann wird die Straße nass.

Den Begriff ‚Subjunktion‘ findest du auch in der Grammatik. Dort bezeichnet er Wörter wie ‚weil‘, die einen Nebensatz einleiten und ihn meist mit einem Hauptsatz verknüpfen:

  • Die Straße ist nass, weil es geregnet hat.

Tipp:

Um Fehler in Texten zu vermeiden, nutze die kostenlose Rechtschreibprüfung von QuillBot.

Was sind Subjunktionen im Lateinischen?

Wichtige Subjunktionen im Lateinischen sind:

  • antequam: bevor
  • cum (mit Indikativ): (damals) als, als (plötzlich), (immer) wenn
  • cum (mit Konjunktiv): als, nachdem, weil, obwohl, während
  • dum: solange (als), so lange (bis), während
  • etsi: wenn auch, auch wenn
  • ne: dass nicht, damit nicht
  • nisi: wenn nicht
  • postquam: nachdem
  • priusquam: bevor
  • quamquam: obwohl
  • quia: weil
  • quod: weil, dass
  • quoniam: weil ja
  • si: wenn, falls
  • ut (mit Indikativ): wie
  • ut (mit Konjunktiv): dass, sodass, damit

Tipp: 

Um Fehler in deutschen Texten zu vermeiden, nutze die kostenlose Rechtschreibprüfung von QuillBot.

Was sind Beispiele für Subjunktionen?

Beispiele für Subjunktionen sind:

  • als
  • (an)statt dass
  • bevor
  • bis
  • da
  • damit
  • dass
  • ehe
  • falls
  • indem
  • nachdem
  • ob
  • obwohl
  • ohne dass
  • seit(dem)
  • sobald
  • sodass
  • sofern
  • während
  • weil
  • wenn
  • wenn auch
  • wenngleich
  • wohingegen
  • zumal

Tipp: 

Um Subjunktionen richtig zu verwenden, nutze die kostenlose Rechtschreibprüfung von QuillBot.

Was sind Beispiele für nebenordnende Konjunktionen?

Beispiele für nebenordnende Konjunktionen sind:

  • aber
  • beziehungsweise
  • denn
  • entweder … oder
  • (je)doch
  • nicht nur … sondern auch
  • oder
  • sondern
  • sowohl … als auch
  • sowie
  • und
  • weder … noch

Tipp: 

Um Konjunktionen richtig zu verwenden, nutze die kostenlose Rechtschreibprüfung von QuillBot.

Was sind französische Konjunktionen?

Zehn wichtige französische Konjunktionen sind:

  • bien que (obwohl)
  • car (denn)
  • que (dass)
  • et (und)
  • mais (aber)
  • parce que (weil)
  • pendant que (während)
  • ou (oder)
  • quand (wenn/als)
  • si (wenn/falls)

Auf unserem Blog findest du Artikel zur französischen Sprache, zum Beispiel zu den Wochentagen auf Französisch und zu den Zahlen auf Französisch.

Tipp: 

Um französische Wörter oder Texte zu übersetzen, nutze den kostenlosen Übersetzer von QuillBot.

Was sind englische Konjunktionen?

Zehn wichtige englische Konjunktionen sind:

  • although (obwohl)
  • and (und)
  • because (weil)
  • before (bevor)
  • but (aber)
  • if (wenn/falls)
  • or (oder)
  • since (seit/da)
  • when (als/wenn)
  • while (während)

Mehr über englische Bindewörter erfährst du auf unserem Blog.

Tipp: 

Um englische Wörter oder Texte zu übersetzen, nutze den kostenlosen Übersetzer von QuillBot.

Können Konjunktionen aus mehreren Wörtern bestehen?

Ja, Konjunktionen können aus mehreren Wörtern bestehen.

Wichtige mehrteilige Konjunktionen sind:

  • (an)statt dass
  • entweder … oder
  • nicht nur … sondern auch
  • ohne dass
  • sowohl … als auch
  • weder … noch
  • wenn auch

Die Wörter stehen im Satz entweder zusammen oder getrennt:

  • Der Tennisspieler gewann das Spiel, ohne dass er besonders gefordert wurde.
  • Er gewann nicht nur das Spiel, sondern auch das Turnier.

Tipp: 

Um Konjunktionen richtig zu verwenden, nutze die kostenlose Rechtschreibprüfung von QuillBot.

Was sind deutsche Konjunktionen?

Die wichtigsten deutschen Konjunktionen sind:

  • aber
  • als
  • (an)statt dass
  • bevor
  • beziehungsweise
  • bis
  • da
  • damit
  • dass
  • denn
  • ehe
  • entweder … oder
  • falls
  • indem
  • (je)doch
  • nachdem
  • nicht nur … sondern auch
  • ob
  • obwohl
  • oder
  • ohne dass
  • seit(dem)
  • sobald
  • sodass
  • sofern
  • sondern
  • sowie
  • sowohl … als auch
  • und
  • während
  • weder … noch
  • weil
  • wenn
  • wenn auch
  • wenngleich
  • wohingegen
  • zumal

Tipp: 

Um Konjunktionen richtig zu verwenden, nutze die kostenlose Rechtschreibprüfung von QuillBot.

Was sind Beispiele für Konjunktionen?

Beispiele für Konjunktionen sind:

  • aber
  • als
  • (an)statt dass
  • bevor
  • beziehungsweise
  • bis
  • da
  • damit
  • dass
  • denn
  • ehe
  • entweder … oder
  • falls
  • indem
  • (je)doch
  • nachdem
  • nicht nur … sondern auch
  • ob
  • obwohl
  • oder
  • ohne dass
  • seit(dem)
  • sobald
  • sodass
  • sofern
  • sondern
  • sowie
  • sowohl … als auch
  • und
  • während
  • weder … noch
  • weil
  • wenn
  • wenn auch
  • wenngleich
  • wohingegen
  • zumal

Tipp: 

Um Konjunktionen richtig zu verwenden, nutze die kostenlose Rechtschreibprüfung von QuillBot.

Welche Konjunktionen gibt es?

Es gibt zwei Arten von Konjunktionen:

  • nebenordnende Konjunktionen
  • unterordnende Konjunktionen

Nebenordnende Konjunktionen sind Wörter wie ‚und‘, ‚aber‘ oder ‚denn‘.

Mit ihnen verknüpfst du gleichartige sprachliche Einheiten, also zum Beispiel zwei Wörter, zwei Wortgruppen oder zwei Hauptsätze:

  • Schuld und Sühne
  • Sie hat viele Bücher, aber wenig Zeit.
  • Sie liest Dostojewski, denn sie mag tiefgründige Geschichten.

Hauptsätze sind Sätze, die ohne andere Sätze stehen können.

Unterordnende Konjunktionen sind Wörter wie ‚dass‘, ‚weil‘ oder ‚wenn‘.

Sie leiten einen Nebensatz ein und verknüpfen ihn typischerweise mit einem Hauptsatz:

  • Wir hoffen, dass wir gewinnen.
  • Wir sind zuversichtlich, weil wir gut trainiert haben.
  • Wenn wir uns anstrengen, sollten wir gewinnen.

Nebensätze sind Sätze, die immer zusammen mit einem Hauptsatz auftreten.

Tipp: 

Um neben- und unterordnende Konjunktionen richtig zu verwenden, nutze die kostenlose Rechtschreibprüfung von QuillBot.

Sind bis, seit und während Präpositionen oder unterordnende Konjunktionen?

Die Wörter ‚bis‘, ‚seit‘ und ‚während‘ lassen sich als Präposition oder als unterordnende Konjunktion verwenden.

Als Präposition bilden sie in der Regel eine Wortgruppe mit einem Substantiv, als unterordnende Konjunktion leiten sie einen Nebensatz ein:

Präposition Unterordnende Konjunktion
Sie blieben bis zum Sonnenuntergang. Sie blieben, bis die Sonne unterging.
Wir kennen uns seit Kindheitstagen. Wir kennen uns, seit wir Kinder waren.
Sie hörte Musik während der Zugfahrt. Sie hörte Musik, während sie Zug fuhr.

Einen Nebensatz erkennst du daran, dass an seinem Ende ein konjugiertes (= gebeugtes) Verb steht (hier: ‚unterging‘, ‚waren‘, ‚fuhr‘).

Tipp: 

Um Präpositionen und Konjunktionen richtig zu verwenden, nutze die kostenlose Rechtschreibprüfung von QuillBot.

Was sind Beispiele für unterordnende Konjunktionen?

Beispiele für unterordnende Konjunktionen sind:

  • als
  • (an)statt dass
  • bevor
  • bis
  • da
  • damit
  • dass
  • ehe
  • falls
  • indem
  • nachdem
  • ob
  • obwohl
  • ohne dass
  • seit(dem)
  • sobald
  • sodass
  • sofern
  • während
  • weil
  • wenn
  • wenn auch
  • wenngleich
  • wohingegen
  • zumal

Tipp: 

Um Konjunktionen richtig zu verwenden, nutze die kostenlose Rechtschreibprüfung von QuillBot.

Ist deshalb eine nebenordnende Konjunktion?

Nein, ‚deshalb‘ ist keine nebenordnende Konjunktion, sondern ein nebenordnendes Adverb (= Konjunktionaladverb/Konnektoradverb).

‚Deshalb‘ ähnelt der nebenordnenden Konjunktion ‚denn‘: Beide Wörter verknüpfen Sätze und zeigen an, dass ein Satz den anderen begründet.

Im Gegensatz zu ‚denn‘ kann ‚deshalb‘ aber die Stellung der Wörter im angeschlossenen Satz beeinflussen.

Wenn nämlich ‚deshalb‘ am Anfang des angeschlossenen Satzes steht, wird das Subjekt hinter das Prädikat geschoben:

  • ohne Verknüpfung: Wir fahren an den See. Die Sonne scheint.
  • Verknüpfung mit ‚denn‘: Wir fahren an den See, denn die Sonne scheint.
  • Verknüpfung mit ‚deshalb‘: Die Sonne scheint. Deshalb fahren wir an den See.

Das Subjekt ist die handelnde Person oder Sache im Satz. Das Prädikat ist der Teil des Satzes, mit dem du die Handlung ausdrückst.

Tipp: 

Um Konjunktionen und Adverbien richtig zu verwenden, nutze die kostenlose Rechtschreibprüfung von QuillBot.

Schreibhilfen

  • Text umschreiben
  • Text zusammenfassen
  • Wörter zählen
  • Übersetzer
  • KI-Humanizer
  • KI-Chat

Textkorrektur

  • Rechtschreibprüfung

Zitierhilfen

  • AI Detector
  • Plagiatsprüfung
  • Zitiergenerator
  • APA-Zitiergenerator
  • MLA-Zitiergenerator

Erweiterungen

  • QuillBot für Chrome QuillBot für Chrome
  • QuillBot für Word QuillBot für Word
  • QuillBot für macOS QuillBot für Edge
  • QuillBot für Safari QuillBot für Safari

Apps

  • QuillBot für iOS QuillBot für iOS
  • QuillBot für Android QuillBot für Android
  • QuillBot für macOS QuillBot für macOS
  • QuillBot für Windows QuillBot für Windows

Unternehmen

  • About
  • Trust Center
  • Team
  • Karriere
  • Hilfe
  • Kontakt

Ressourcen

  • Tools & Videos
  • Weiterbildung

Wissensdatenbank

  • QuillBlog
  • Meaning.io

Dienste

  • Premium
  • Abo für Unternehmen
  • Affiliate
  • Demo anfragen

Lerne uns kennen

li fb tw ig yt
learneo QuillBot, a Learneo, Inc. business
  • Datenschutzbestimmungen
  • AGBs
  • Urheberrechtsrichtlinie
  • Impressum
Diese Website ist durch reCAPTCHA geschützt. Es gelten die Datenschutzbestimmungen und Nutzungsbedingungen von Google.
Umgesetzt mit corn an der UIUC
Suchen...

    0 Ergebnisse

    Perfekte Formulierungen
    im Handumdrehen

    Mit dem Textumschreiber von QuillBot kannst du Sätze und Absätze kostenlos umformulieren, um immer den passenden Ton zu treffen.

    Ob Werbetexte oder Social-Media-Beiträge – mit QuillBot bringst du deine Ideen auf den Punkt.

    Jetzt Text umschreiben