Qualitative Inhaltsanalyse nach Mayring | 5 Schritte

Die qualitative Inhaltsanalyse ist eine Forschungsmethode, mit der Texte, Interviews oder andere sprachliche Materialien systematisch untersucht werden. Ziel ist es, ihre Bedeutung, Struktur und Zusammenhänge zu verstehen.

Diese Methode wurde vom Sozialwissenschaftler Philipp Mayring entwickelt. Er hat ein strukturiertes Vorgehen vorgeschlagen, mit dem man qualitative Daten nachvollziehbar und wissenschaftlich fundiert auswerten kann. Dabei geht es nicht nur um einzelne Aussagen, sondern um das große Ganze: Welche Themen kommen immer wieder vor?

Qualitative Inhaltsanalyse nach Mayring: Beispiel
Du möchtest herausfinden, wie Studierende über den Online-Unterricht während der Pandemie denken. Dazu führst du mehrere Interviews mit Studierenden und wertest ihre Antworten mithilfe der qualitativen Inhaltsanalyse aus.

Ziel deiner Untersuchung ist es, herauszufinden, was die Aussagen bedeuten, und wiederkehrende Themen zu erkennen (z. B. technische Schwierigkeiten, fehlender sozialer Kontakt, mehr Flexibilität beim Lernen).

Diese Themen ordnest du anschließend bestimmten Kategorien zu, um ein besseres Verständnis darüber zu gewinnen, wie Studierende den Online-Unterricht erlebt haben und welche Einstellungen sie dazu entwickelt haben.

Im Folgenden zeigen wir dir, wie du eine qualitative Inhaltsanalyse in 5 Schritten durchführen kannst.

Tipp
Nutze QuillBots QR Code Generator, um deine Analyse-Materialien schnell und unkompliziert mit anderen zu teilen.

Weiter lesen : Qualitative Inhaltsanalyse nach Mayring | 5 Schritte