LanguageTool oder Grammarly | Was passt besser zu dir?

Wenn es um die Verbesserung von Texten geht, gehören Schreibassistenten wie Grammarly und LanguageTool zu den beliebtesten Anbietern auf dem Markt.

Doch welcher eignet sich am besten für deine persönlichen Bedürfnisse? In diesem Artikel vergleichen wir:

  • wichtige Funktionen
  • unterstützte Sprachen
  • verfügbare Schnittstellen

Am Ende des Artikels wirst du genau wissen, welches Tool – Grammarly oder LanguageTool – besser zu deinem persönlichen Schreibstil und Workflow passt.

Außerdem stellen wir dir mit QuillBot eine kostenlose Alternative vor, die viele Vorteile bietet und im Unterschied zu Grammarly auch in deutscher Sprache verfügbar ist.

Tipp
In unserem Artikel „QuillBot oder LanguageTool“ erfährst du mehr darüber, wie diese beiden Anbieter im Vergleich abschneiden und wo die Stärken von QuillBot liegen.

Was ist LanguageTool?

LanguageTool ist ein KI-gestützter Open-Source-Schreibassistent, der für seine Mehrsprachigkeit bekannt ist.

Der Anbieter aus Deutschland ist vor allem bei Menschen beliebt, die in mehreren Sprachen schreiben und kommunizieren. Auch Teams, die gemeinsam an Texten arbeiten, entscheiden sich häufig für LanguageTool.

Zu den wichtigsten Funktionen von LanguageTool zählen:

  • Grammatik- und Stilprüfung in über 25 Sprachen
  • Akribischer Modus für besonders präzise Stilvorschläge
  • persönliches Wörterbuch und anpassbare Regeln
  • Teamfunktionen für gemeinsame Textbearbeitung
  • eine Vielzahl von Desktop- und Webanwendungen sowie Browser-Erweiterungen
  • Integration in MS Word, Google Docs und viele weitere Tools
Beachte
LanguageTool verfügt über eine kostenlose Webversion. Lediglich die Erweiterungen und Add-ons sind kostenpflichtig.

Was ist Grammarly?

Grammarly ist ein KI-gestützter Schreibassistent, der in Grammatik, Rechtschreibung und Zeichensetzung in Echtzeit korrigiert. Außerdem macht Grammarly Vorschläge, um Klarheit, Tonfall und Ausdruck zu verbessern.

Zu den Hauptfunktionen von Grammarly gehören:

  • KI-basierte Korrektur von Grammatik, Zeichensetzung und Rechtschreibung
  • Stilerkennung und Formulierungsvorschläge
  • Verbesserung von Klarheit und Prägnanz
  • Plagiatsprüfung (in der Premium-Version)
  • Browser-Erweiterungen, Desktop-App und mobile Tastaturen
  • Integration in Google Docs, MS Word und weitere Anwendungen
Beachte
Im Unterschied zu LanguageTool und anderen Anbietern wie QuillBot unterstützt Grammarly nur das Englische. Für die Überprüfung und Verbesserung deutscher Texte kannst du Grammarly daher nicht verwenden.

LanguageTool vs. Grammarly: Funktionen im Vergleich

Sowohl LanguageTool als auch Grammarly bieten eine zuverlässige Grammatikprüfung und Vorschläge zu stilistischen Verbesserungen.

Allerdings funktioniert Grammarly ausschließlich auf Englisch, während LanguageTool über 30 Sprachen und Dialekte unterstützt – darunter Deutsch, Spanisch, Französisch, Niederländisch und Portugiesisch.

Funktion LanguageTool Grammarly
Professionelle Prüfung von Grammatik, Rechtschreibung und Zeichensetzung
Stilempfehlungen
Persönliches Wörterbuch
Persönlicher Style Guide ❌ (nur für Teams)
Textumschreiber
Plagiatsprüfung und KI-Detektor
Team-Funktion
Offline-Nutzung
Mehrsprachigkeit ❌ (nur Englisch)

Integration in andere Programme und Apps

Sowohl LanguageTool als auch Grammarly lassen sich nahtlos in viele Programme und Apps integrieren.

LanguageTool funktioniert dabei besonders gut mit Open-Source-Anbietern und sticht durch seine Entwicklerfreundlichkeit heraus.

Programm/App LanguageTool Grammarly
Google Chrome
Microsoft Edge
Mozilla Firefox
Safari
Windows
macOS
iOS
Microsoft Word
Overleaf
LibreOffice
Obsidian

Fazit: Grammarly oder LanguageTool (oder QuillBot)?

LanguageTool ist eindeutig die bessere Wahl, wenn du mehrsprachig arbeitest oder Teil eines mehrsprachigen Teams bist. Denn LanguageTool beherrscht zahlreiche Sprachen.

Wenn du jedoch nur eine Grammatikprüfung auf Englisch suchst oder Zusatzfunktionen wie eine KI-Erkennung nutzen willst, kann Grammarly eine passende Option für dich sein.

Es gibt aber noch einen weiteren Anbieter, von dem wir denken, dass du ihn unbedingt testen solltest: QuillBot!

QuillBot bietet eine kostenlose Version, unterstützt eine Vielzahl von Sprachen und stellt dir zusätzliche Tools wie einen AI-Detektor, KI-Humanizer, Übersetzer und KI-Chat zur Verfügung.

QuillBot jetzt ausprobieren

Diesen QuillBot-Artikel zitieren

Wir empfehlen, in allen Texten auf verlässliche Quellen zu achten. Die passende Quellenangabe zu diesem Artikel findest du unten.

QuillBot. (2025, 16. September). LanguageTool oder Grammarly | Was passt besser zu dir?. Quillbot. Abgerufen am 13. Oktober 2025, von https://quillbot.com/de/blog/tools/language-tool-vs-grammarly/

Ist dieser Artikel hilfreich?
QuillBot

Das Quillbot-Team teilt Expertenwissen zur deutschen Rechtschreibung & Grammatik sowie zum passenden Stil in verschiedenen Kommunikationssituationen. Unsere Tools helfen unseren Leserinnen und Lesern dabei, sich jederzeit sicher ausdrücken zu können.

Fragen & Kommentare

Klicke in das Kästchen links, um zu bestätigen, dass du kein Roboter bist.