Welche englischen Adjektive mit ,J‘ gibt es?

Hier findest du einige englische Adjektive mit ,J‘ mit ihren deutschen Übersetzungen:

  • jaded (abgestumpft, erschöpft)
  • jagged (gezackt, zerklüftet)
  • jazzy (flott, auffällig)
  • jealous (eifersüchtig, neidisch)
  • jittery (nervös, zappelig)
  • jocular (scherzhaft, witzig)
  • joint (gemeinsam, verbunden)
  • jolly (fröhlich, lustig)
  • jovial (heiter, herzlich)
  • joyful (freudig, erfreut)
  • joyous (freudvoll, glücklich)
  • juicy (saftig)
  • jumpy (schreckhaft, nervös)
  • junior (jünger, untergeordnet)
  • just (gerecht, fair)

Auf unserem QuillBlog findest du eine Sammlung deutscher Adjektive mit ,J‘.

Tipp:

Übertrage Adjektive mithilfe von QuillBots Übersetzer in 52 unterschiedliche Sprachen.

Weiter lesen : Welche englischen Adjektive mit ,J‘ gibt es?

Was sind jiddische Wörter?

Jiddische Wörter sind Wörter, die aus der jiddischen Sprache stammen. Jiddisch ist eine westgermanische Sprache, die sich im Mittelalter aus dem Mittelhochdeutschen entwickelt hat.

Sie enthält Einflüsse aus dem Hebräischen, Aramäischen, Slawischen und Deutschen.

Jiddisch wurde mit hebräischen Buchstaben geschrieben und breitete sich über Mittel- und Osteuropa aus.

Viele jiddische Begriffe wurden durch den kulturellen Austausch in die deutsche Alltagssprache übernommen.

Wenn du wissen möchtest, welche jiddischen Wörter im Deutschen vorkommen, sieh dir die ausführliche Liste dazu auf unserem QuillBlog an.

Tipp:

QuillBots kostenloser KI-Chat, hilft dir dabei, jiddische Wörter zu erkennen.

Weiter lesen : Was sind jiddische Wörter?

Welche jiddischen Wörter nutzen wir im Alltag?

Bekannte jiddische Wörter im Alltag sind:

  • Abzocke
  • abzocken
  • Bammel
  • einschleimen
  • Ganove
  • Gauner
  • geschlaucht
  • Ische
  • Kaff
  • Knast
  • kotzen
  • Macke
  • Masche
  • mies
  • Pleite
  • Schlamassel
  • schleimen
  • schmusen
  • Schnorrer
  • Stuss
  • Techtelmechtel
  • vermasseln
  • zappenduster
  • zocken
  • Zoff

Tipp:

Die Rechtschreibung einiger jiddischer Wörter ist kompliziert. Nutze QuillBots kostenlose Rechtschreibprüfung, damit dir keine Rechtschreibfehler unterlaufen.

Weiter lesen : Welche jiddischen Wörter nutzen wir im Alltag?

Welches Essen fängt mit ‚R‘ an?

Dieses Essen fängt mit ‚R‘ an:

  • Radieschen
  • Rahmspinat
  • Ravioli
  • Reibekuchen
  • Reis
  • Rettich
  • Rhabarber
  • Rhabarberkuchen
  • Rosinenbrötchen
  • Rösti
  • Röstzwiebeln
  • Rote Bete
  • Rotkohl
  • Rübensirup
  • Rucola
  • Rührei

Auf unserem QuillBlog findest du Gemüse mit ‚R‘ und viele weitere Wörter mit ‚R‘ am Anfang.

Tipp:

Wenn du ein Rezept verfasst, verwende QuillBots kostenlose Tools wie die Rechtschreibprüfung oder den Textumschreiber.

Weiter lesen : Welches Essen fängt mit ‚R‘ an?